Helius Am ! Fragen

Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Nachrodt
Hi,

stehe kurz vor einem Helius Am Kauf.
Ich habe aber noch ein paar kleine Fragen.

  1. Welches Steuerrohr ? 1/18 oder 1/5 oder Tapered ?
  2. Afr Unterrohr was ist der Vorteil oder auch nicht ?
  3. Welche Rahmengröße L oder Xl? . Meine Größe 188 cm und 91 sl

Das sind meine letzten Unsicherheiten...

Gruß

Chris
 
Hi,

stehe kurz vor einem Helius Am Kauf.
Ich habe aber noch ein paar kleine Fragen.

  1. Welches Steuerrohr ? 1/18 oder 1/5 oder Tapered ?- Steuerrohr 1.5 weil dann auch ankle set verbaut werden kann falls Du
  2. Afr Unterrohr was ist der Vorteil oder auch nicht ? - eben dieses hier bestellst, hast Du ca 80 g mehr Gewicht aber die Option 180 er Gabeln zu verbauen und dafür ist es der bestmöglichen Geometrie ( flache Front) zuträglich eben ein zerostack zu verbauen wie den ankle, bei dem Du auch noch durch unterschiedliche Lagerschalen den Lenkwinkel zusätzlich verändern kannst
  3. Welche Rahmengröße L oder Xl? . Meine Größe 188 cm und 91 sl - das sollte eigentlich ziemlich sicher l sein aber hier hilft nur probieren, da jeder andere Präferenzen hat.
zu 2. optisch ist das AFR >Unterrohr nicht erlebbar, da gleiche größe aber andere Wandung.


Das sind meine letzten Unsicherheiten...

Gruß

Chris

Gruß Frank
 
Hi,

stehe kurz vor einem Helius Am Kauf.
Ich habe aber noch ein paar kleine Fragen.

  1. Welches Steuerrohr ? 1/18 oder 1/5 oder Tapered ?
  2. Afr Unterrohr was ist der Vorteil oder auch nicht ?
  3. Welche Rahmengröße L oder Xl? . Meine Größe 188 cm und 91 sl
Das sind meine letzten Unsicherheiten...

Gruß

Chris

Also ein "richtig" oder "falsch" wird dir hier schätzungsweise niemand geben können aber ggf. kann ich dir Entscheidungshilfe geben da ich selber auf meinen Helius AM Rahmen warte und mich also gerade auch sehr mit der Thematik auseinander gesetzt habe!

zu 1: Also "tapered" halte ich für eine Modeerscheinung ohne wirklichen Vorteil. Mit 1,5er bist du am flexibelsten was Geometrieanpassung (Angleset) und Gabeltypen anbelangt also auch für die Zukunft gewappnet (Hier passen mit den entsprechenden Steuersätzen und Einbausätzen fast alle gängigen Gabeln rein) . Ich persönlich habe mich für das 1 1/8" Steuerrohr entschieden weil es für MICH optisch am elegantesten zum Rahmen passt und ich nicht denke das es wenn ich mal eine neue Gabel brauche keine mehr mit passendem Schaft gibt, sich also der Mehrpreis für mich nicht gelohnt hätte. Bei 1 1/8" gibt es noch zu beachten das "offiziel" die Anzahl der zu verwendenden Steuersätze recht begrenzt ist da sie ein sehr hohes Mindesteinpressmaß haben sollen.
Steifigkeitsmäßig ist es mir ein Rätsel ob man einen Unterschied zwischen den 3 Varianten merkt, und von einem defekten 1 1/8" Rohr konnte mir auch noch niemand berichten.

zu 2: Das AFR Unterrohr untescheidet sich wie bereits erwähnt wurde optisch garnicht hat aber eine größere Wandstärke und somit die Freigabe für 180mm Gabeln. Einziger Nachteil wäre also das etwas höhere Gewicht. Ich habe es nicht bestellt da ich ehh zwischen AC und AM am schwanken war, also mir die bis zu 170mm freigegebener Federweg auf jeden Fall reichen werden.

zu 3: Da würde ich echt eine Probefahrt machen z.B. bei -N- direkt weil es hierfür keine Pauschalantwort gibt. Ich bekomme z.B. Größe L obwohl ich eigentlich bei 178cm auch gut M hätte nehmen können. Aber da muß man sich halt selber überlegen wie man sitzen und fahren will.

Hoffe das hilft dir etwas weiter und mach echt eine Probefahrt!!!
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Habe mich jetzt glaube ich entschieden. ;-)

Mit den Farben was es auch nicht einfach. Ich bin schon ganz wuschelig vom aussuchen und zusammenstellen.....

Gruß

Chris
 
Ich will dich jetzt nicht wieder verunsichern, aber ich denke mittlerweile, dass es mit 1.5 den berg runter geht und dass tapered die zukunft bestimmen wird......
 
trailterror, das denke ich nicht, denn welchen Vorteil kann ein Tapered Steuerrohr gegenüber einem 1.5 Steuerrohr vorweisen? Keinen, denn mit einem 1.5 Steuerrohr kann man jede Gabel von 1 1/8 über Tapered bis 1.5 einsetzen, mehr Flexibilität geht nicht.
 
Ich will dich jetzt nicht wieder verunsichern, aber ich denke mittlerweile, dass es mit 1.5 den berg runter geht und dass tapered die zukunft bestimmen wird......

Schliesse mich Ge!st an, denke ich ebenfalls nicht.
Da man mit 1.5 aber jede Gabel verbauen kann, spielt das bei der Entscheidung auch keine wirkliche Rolle.

Wenn es preislich passt, nimm ein 1.5 Steurrohr und das AFR Unterrohr kann ebenfalls nicht schaden, eine leichte 180mm Gabel mit flachen Steuersatz passt sehr gut zum AM.
Angleset würde ich mittlerweile nur noch nehmen, wenn man den Lenkwinkel wirklich verstellen möchte, ansonsten ist ein normaler Steuersatz einfach praktischer bei der Montage und beim einstellen. Das um 5mm verlängerte Steuerrohr für das Angleset (wegen Gabelfreiheit) würde ich aber trotzdem nehmen und einen flachen Reduziersteuersatz verbauen.
 
Ich sehe das auch wie ESPI:

Mein AM nutze ich als Touren-Enduro, für den Bikepark habe ich eine eigene Schüssel. Und rein optisch wirken diese 1.5-Zoll Steuerrohre auf mich zumindest bei dem AC/AM etwas unelegant. Die aktuellen Tapered-Steuerrohre von Nicolai sind da schon eleganter, die erste "Cone-Head" Version 2008 war aber ziemlich gräußlich...

AFR Unterrohr gab es zu meiner Zeit zwar noch nicht. 160mm bzw. 170mm Gabel reichen mir aber auch vollkommen aus, nur die volle Bikeparkfreigabe, die mit dem AFR-Unterrohr einhergeht wäre durchaus überlegenswert...
 
Das AFR-Unterrohr musst du extra ordern, kostet aber nichts extra. Nach dem du dein Angebot bekommen hast, schreibst du zurück, dass du ein AFR-Unterrohr haben möchtest. Dann wird das vermerkt und du bekommst ein Update des Angebots zugeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...da ich selber auf meinen Helius AM Rahmen warte

Wann hast Du bestellt?
Mein AM ist letzte Woche geschweisst worden....jetzt kommen also quälende lange Tage bis zur Lieferung auf mich zu ;) Hab am 3.Mai bestellt, bekomme ein Raw.


@Bömmel
Ich habe bei 1,86m/SL 90cm Gr.L genommen......Einsatzbereich: EnduroTouren und Park

Hab mich auch für das 1.5" Steuerrohr entschieden aufgrund der bereits oben genannten Argumente. Meine vorhandene Fox 36 hat allerdings ein Tapered Steuerrohr, daher kam 1 1/8" von Anfang an nicht in Frage.
 
Habe mitte April bestellt bekomme auch ein RAW in L mit schwarzen Hebeln und Knöpkes und Hammerschmidt. Soll kommende Woche ankommen, bin schon ganz aufgeregt und am Sekunden zählen... Ich habe halt das 1 1/8" Rohr weil ichs einfach schick finde und es kommt ne 2011er Deville rein! Bikepark mag ich nicht, ich düse lieber so durch die Hometrails...:lol:
 
@geist/dreamdeep

Bzgl. Freier gabelwahl gibts kein argunent dagehen, stimmt schon...

Ist es denn nicht so, dass bei aktuellen bike's jeglicher marken verstärkt auf tapered (auf kosten von 1.5) gesetzt wird??

So reim ich mir zusammen, dass in der folge auch immer weniger 1.5 zubehör erscheinen wird, es folglich mit dem standard bergab geht....
Klar alles nur spekulative theorie....

Fakt ist doch schon mal, dass tapered in puncto gabelschaft bei gabelherstellern 1.5 vom markt
verdrungen hat, oder??

Vorteil von tapered vs 1.5 : gewicht, denk ich mal...

raw mit schwarz ohne n schriftzug) steht bei mir grad auch hoch im kurs (wenn nur nicht die salz/pflege sorgen bei raw wären....)

Gibts eigtl kein silber elox mehr??
 
AAAHHHH !

ich bin mir noch nicht sicher mit Rahmengröße.
Soll ich nicht besser xl nehmen ?

bin das L mal kurz gefahren. Für nen Parkeinsatz fühlte sich die Größe gut und wendig an, aber auf Touren scheint mir das Oberrohr und Sitzrohr zu kurz zu sein ?... Ich werde mit dem Bike mit Sicherheit mehr Touren bzw Endurotouren machen als im Bikepark zu fahren.

Hilfe...................... ???????

Gruß
Chris
 
Bin zwar noch ein Stücken größer (1,90m) und habe dazu noch einen tendenziell langen Oberkörper..
->aber für MICH scheint XL die bessere Größe zu sein (Einsatzbereich auch mehr Tour als Park) - ein Telefonat mit den Jungs von Nicolai und eine kurze Sitzprobe hat den letzten Ausschlag gegeben..

Habe dann lieber einen XL ohne Spacerturm und 60er Vorbau als wieder auf den Rahmen "aufbauen" zu müssen..

Würde im Zweifelsfall nicht bestellen, ohne zumindest mal Probe gesessen zu haben - bei mir kamen die Zweifel an Größe "L" auch erst danach..

Gruß
 
Ich danke das Hin und Her wegen der Rahmengröße bringt Bömmel wenig bis gar nichts und verunsichert ihn nur unnötig. Mein Rat an Bömmel: Frage einfach bei Nicolai, nenne deine Daten und welches Einsatzspecktrum angepeilt ist. Dann wird man dir eine entsprechende Rahmengröße empfehlen.
 
Zurück