Helius AM für schwere Fahrer

Nessie

Härtner
Registriert
22. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen :-)

Gibt es das Helius AM auch mit stärkerem Rohrsatz(Wandung,Durchmesser) für schwere Fahrer?


Viele Grüße Nessie
 
Hallo,

wie schwer bist du denn und was willst du mit den Rad machen?
Ich denke technisch ist ein anderer Rohrsatz möglich, aber dann kannst du auch gleich ein helius fr nehmen.

grüße
Christian
 
Hallo......

Oh je,soll ich das wirklich verraten wie schwer ich bin?? :lol: Na gut, habe so runde 140 kg und das Helius AM soll ein Tourer werden.
An das FR habe ich auch zuerst gedacht, mir wurde gestern -von jemand der sich auskennt- das AM empfohlen. Muß mal sehen wie weit die sich in der Geometrie unterscheiden und mir mit Händler der mir das AM empfahl, nochmal Gedanken drüber machen.
Der stellt mir demnächst ein Bike zur Verfügung damit ich das mal in aller Ausführlichkeit testen kann.
Ist das nicht der Hammer? Das habe ich bisher noch nie in einem Bike-Shop angeboten bekommen daß man sich ein Bike mit nach Hause nehmen kann.:daumen::daumen::daumen:

Prinzipiell gefallen mir ja beide ganz gut, für meinen Geschmack könnten die Durchmesser der Rohre noch etwas stärker sein. Kann man das bekommen? Grad die großen Rahmen sehen so dünn aus finde ich.

Viele Grüße Nessie
 
hi Nessie!

Erstmal herzlich Willkommen im Club der Nicolai-Fans!
Die Geometrie des AM und des aktuellen FR ist identisch - von daher kannst du zwischen beiden frei auswählen.

Wenn du wirklich Touren fahren willst sollte auch das AM problemlos halten, für härtere Gangart wäre vielleicht das FR doch die bessere Alternative - zumal das eine Kilo Rahmenmehrgewicht beim Gesamt-Brutto nicht so sehr zu Buche schlägt...

Viel Freude beim Probefahren und anschließenden Zusammenstellen.

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael :-)

Vielen Dank für das "Willkommen" und Deinen Beitrag!

Abgesehen davon das mein Gewicht in Sachen Bike jenseits von gut und böse ist, bin ich Anfänger in Sachen Fully und weiß noch nicht so genau ob es beim touren bleibt oder ob ich nicht doch auf den Geschmack komme und öfters mal durch gröberes Geläuf brettern will.
Von daher wäre das FR sicher die bessere Wahl.Bleibt zu hoffen daß mich das AM doch nicht mit seinem geringerem Gewicht verführt.So jemand wie ich der darf eigentlich überhaupt nicht auf das Gewicht schauen sondern die erste Priorität muß die Haltbarkeit haben.

Viele Grüße Nessie
 
Hi Nessie,
bitte denke nicht nur an den Rahmen. Auch die Teile sind von grosser Bedeutung. Laufräder und Bremsen sollten schon sehr stabil sein. Hier Gewicht zu sparen hat sicherlich mehr negative Folgen als am Rahmen.Veltec Excalibur (günstig und haltbar) o.ä.. Gleiches gilt für die Bremsen. Hier solltest Du schon DH-orientiert vorgehen. GustavM o.ä.
Achtung bei der Sattelstütze. Robust kommt vor schick und der Rahmen sollte so groß gewählt werden, dass die Stütze möglichst wenig aus dem Rahmen herauskommt.
Bei der Gabel geht es eh nur mit Steckachse.
 
....danke für den Hinweis :-)

Was ich bei den einzelnen Komponenten wähle weiß ich noch nicht so ganz,mehr oder weniger feststeht aber schon:

- Magura Wotan
- Magura Louise BAT
- Dt Swiss E 2200 oder Mavic Crossmax evtl. Deemax
- Antrieb XT, X9 mit Raceface, keine Ahnung.Kenne mich nicht so gut aus und bin für Tips immer dankbar.Rohloff wäre was, mag ich aber wegen den Drehgriffschaltern nicht, auch wenn das Teil eine Menge Vorteile hat.

Denke das wäre für einen Tourer okay so.

Viele Grüße Nessie
 
also die crossmax sind für dich einfach zu unterdimensioniert. die deemax (gelb) sind die viel bessere wahl. und wenn die farblich nicht gehen dann eben die deetraks (schwarz).


als stütze die shannon hardcore. die ist unzerstörbar. was die länge des sitzrohrs angeht: lass dir doch einfach von nicolai ein verlängertes sitzrohr mit einem zusätzlichen gusset verbauen. dann bist du mehr als safe.

bremsen: avid code.... die sehen schick aus haben kraft ohne ende und tragen nicht so dick auf wie die gustav. die aid sind auch mit dem kleinen finger zu bremsen was bei der gustav aufgrund der hebelgestaltung so nicht machbar ist.
 
....die Deetraks meinte ich auch, habe da mal wieder was verwechselt *schäm*

Das mit der Sattelstütze ist eine gute Idee, werde ich auch so machen lassen.

Die Gustav eignen sich wenig für Touren, möchte aber schon Magura haben weil ich weiß daß da der Kundenservice stimmt. Nicht wie bei so vielen anderen Produkten wo man sich mit einem wenig motiviertem Vertrieb rumplagen muß wenn mal was ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiso eignen sich die Gustavs wenig für Touren? Wegen dem (schleifenden) Schwimmsattel? Ich find das nicht so richtig störend. Selten nervts ein bisschen, meistens ist nichts und Bremsen tuts eigentlich nie. Also ausser wenn ich will natürlich...

Aber gut, die Luise FR kann ich nicht einschätzen.
 
....dann hast du es gut wenn Dich das nicht stört.Mich würde das sehr stören.Schade, denn die Gustav M wären es ansonsten.Tröste mich damit daß die Louise auch sehr gut sind und bei meiner Fahrerei habe ich bisher die alten Louise noch nicht an ihre Grenzen bringen können.


Grüße Nessie
 
Hi Pfundskerl...
Ich fahre sowohl die GustavM ( an meinem Helius Fr) als auch die Louise 2008 mit 203mm Rotoren.
- Die GustavM hab ich auf kurze Hebel umgerüstet, sie ist somit sehr wohl mit mit allem möglichen Fingern zu bremsen.
- Die Louise ist nur rund 150 Gramm leichter ( 160mm Scheibe im Vergleich zum 203mm Louise Modell)
- Was die einen Bremsen schleifen, klingeln die anderen...Meine Gustav schleift nicht wahrnehmbar...Quitscht nie... wurde nie entlüftet im Gegensatz zur Louise...
- Die 190er Gustav ist stärker als die 203 mm Louise vorne, was sich allerdings nur bei hohen Geschwindigkeiten und damit verbundenem Nosewheelie bemerkbar macht.
Ich wiege übrigens nur 80kg...
Hoffe du hast bald ein stressfreies Bike,
Gruß Alex
 
Hai Alex...!

Also die Gustav möchte ich nicht mit der Louise verglichen haben, die Gustav spielt da in einer ganz anderen Liga.Vom geringen Gewichtsunterschied bin ich jetzt aber doch angenehm überrascht.
Muß mich mal schlau machen ob die aktuellen Gustav auch schleifen.

Meine Louise von 2003 hat sich bis lang bewährt und wenn mal Fragen vorhanden oder ein Service nötig war hat Magura wirklich mehr als zufriedenstellend reagiert.Kann man schon vorbildlich nennen.Ziehe jederzeit auch deshalb Magura jeden anderen Hersteller vor.

Danke für die Wünsche zum stressfreien Bike :-)

Grüße Nessie
 
Wo gibts die denn?

Das sind die normalen Julie Hebel. Sind voll kompatibel. Wobei auch die orig. Gustav Hebel gut funktionieren, man muss sie nur weit genug innen montieren und nah genug an den Lenker stellen. Aber manche Leute montieren ihre Bremshebel halt ohne Zwischenspalt direkt am Griff. So kann das mit keiner Bremse anständig funktionieren.


Zur Gustav:

Eine perfekt montierte Gustav M incl plangefrästen Aufnahmen (Die du ja hast bei den genannten Rahmen und Gabel-Set) schleift nicht. Ist nur irgendwas leicht schief, schleift die Bremse durch ihre extrem langen Bremsbeläge.
 
Darf man fragen, wo es bitte das "Helius AM" gibt? Auf der nicolai-Seite finde ich nur das CC, FR, RC und ST, aber nicht das AM!
Auch bei google konnte ich kein Helius AM finden!

Ich plane nämlich ebenfalls ein "Sorglos-Fully" für nächstes Jahr und schwanke noch zwischen einem Nicolai Helius CC (bzw. evtl das AM) und einer anderen Marke... ;)

Ich wiege ca. 100 kg und fahre CC/XM/AM.
 
Zurück