Helius cc oder Liteville 301 ???

Registriert
21. September 2006
Reaktionspunkte
0
Als Crosscountry (alter Hardtailer der ersten Stunde) und Tourenfahrer war mein Traumrad ein Specialized S-Works mit dem Braindämpfer, um die Vorteile eines Hardtails mit einem Fully zu verbinden - ich habe es mir aber nie geleistet.
Arbeite selbst in der Bike Branche und habe auch schon einiges Probegefahren. Enduros und selbst die meisten Allmountains kommen für mich nicht in Frage. Eine Art Racefully sollte es sein, 100 -120 mm federweg vorne und hinten sind mehr als genug für mich, da ich es bergab eh nicht so knallen lasse und die Priorität auf Uphill wie z.B. beim Alpencros lege, auch wenn ich wegen der 650 km Entfernung nur selten in die Alpen komme.
Desweiteren dachte ich dann an ein Centurion Backfire mit LRS System...
Die Wipperei nervt mich halt einfach !!!



Nun soll es ein Helius CC oder Liteville 302 sein:

Wer ist beides schon gefahren?

Auf was für Gewichte kommt ihr mit kompletter Ausstattung?

Folgende Ausstattung schwebt mir vor:

Gabel: meine alte Reba Race 100mm
alternativ folgende Gabeln: reba team mit U-Turn
marzocchi Marathon oder die neue Corsa
oder was neues von magura

Dämpfer DT
 
Moin,
die Frage hab ich mir auch schon gestellt, aber nicht getraut dies zu Fragen, vor allem nicht hier unter der Nicolai Rubrik :-) genauso wenig würde ich die Frage in dem Liteville Fred stellen.
Ich hab die Frage für mich so beantwortet, es sind beides gute Rahmen, mit beiden macht man nichts falsch. Als Pluspunkt Nicolai würde ich nennen, das die Fertigung hier Deutschland stattfindet, und man hier sicherlich einen sehr guten Service bekommt.
Aber mal schauen was für antworten noch kommen.
Gruß
Marewo
 
Insbesondere bei der Ersatzteilversorgung würde ich Vorteile bei Nicolai sehen. Von der Funktion her nehmen sich beide Rahmen nichts. Das 1,5" Steuerrohr beim LV würde mich bei einem CC-Aufbau aber stören. Vom Gewicht her habe ich keine Ahnung, welches leichter ist. Beim Helius CC hast Du IMHO eine freiere Wahl der Dämpfer. Von der Kinematik/Wippfreiheit könnte das Liteville fast einen Tick besser als das Helius sein (Zumindest meine Beobachtungen, Gegenmeinungen dazu?)

Letztendlich entscheiden Preis, Verfügbarkeit und Lieferzeit, oder?

mfg,

Robert
 
Hi, die Frage hätte ich auch gerne beantwortet.
Obwohl ich durchaus auch noch ein Nonius in Erwägung ziehen würde.
Also worauf soll ich denn nun sparen? :rolleyes:
Ein Vorteil bei Nicolei ist auf jeden Fall die Farbwahl !Und bitte bitte hier die Diskussion zusammenführen, der Liteville-Thread ist ja so unübersichtlich!

Gruß Bettina
 
Eigentlich gehört dieser Thread in den Bereich KAUFBERATUNG,
Dies ist auschließlich ein Nicolai-Support-Forum und heir ird wohl nchst großartig für das Liteville Sprechen. Und im Litville-Thread gehts ausschließlich ums Liteville, also auch keine objektive Aussage

Letztendlcih muß das jeder selbstentscheiden.

Gruß Torsten
IBC-Forum-Team
 
bin beide gefahren und muss sagen:
keine leichte Wahl.
für Nicolai steht der sehr gute Support lange über eine "übliche " Garantiezeit hinnaus. Ersatzteile etc dürften wohl kein Prob. darstellen für lange Zeit.
Beim Designe hat das LV die Nase (Vorbau) vorn, keine Frage.
Alesi Kanne gegen teutonische Industrie Architektur
Das Fahrverhalten wird sicher eher durch die Wahl der Parts entschieden als in diesem Falle durch den Rahmen.
Beide Hinterbauten haben (gut eingestellt!) ein sehr gutes Ansprechverhalten
möglicherweise ein leichtes plus für LV
Wehrmutstropfen LV der Umwerfer. wenig auswahl bei diesem Sitzrohr.

Helius CC oder LV?........schon ein Luxusproblem
 
Zurück