acalvi
acalvi
Bei meinem Helius CC, Baujahr 2003 Rahmen Nr. 827 , habe ich vor einige Tage einen Spiel in der Lagerung festgestellt (seitlichen Druck auf den Reifen = Spiel am Umlenkhebel). Bis zu diesen Zeitpunkt habe ich nie die Lager gefettet sondern nur den Rahmen gewaschen (ohne Hochdruck!) und ein paar Mal mit Öl gesprüht.
Nach meiner Entdeckung habe ich mich entschieden zu sehen wie es drinnen aussieht. Ohne Originalwerkzeug, mit Hilfe von selbergebastelten Abzieher habe ich den ganzen Hinterbau zerlegt (und ohne Hammer!). Ich muss sagen es war einfacher als ich mir vorgestellt hatte (Zeichnungen von Nicolai sind sehr hilfsreich), nachdem die Kappen weg waren sah es nämlich drinnen ziemlich übel aus.
Nadellager neben Tretlager = Rost sehr schlimm
Lagerachsen neben Tretlager = Rost + tiefe Markierungen
Lagerachsen Umlenkhebel = Rost
Lagerachsen Horstlink = wenig Rost
Iguslager und Büchsen = verschlissen
Distanzscheiben = Rost
Ich war überrascht dass ich nur 2 HK-1512 Nadellager gefunden habe (nähe Tretlager) alle anderen sind Igusbüchsen die die selben Abmessungen wie die HK-1512 haben. Ich dachte dass mindestens 3 der 4 Gelenke Nadellager hätten.
Ich muss alle Lagerteile ersetzen, dabei stelle ich mir die Frage ob ich den Rahmen wie original zusammenbauen soll; ob ich an der untere Seite vom Umlenkhebel und am Horstlink Radiallager HK-1512 einbauen soll; oder ob ich den Nadellager am Tretlager durch Igusbüchsen ersetzen soll.
Ich bin der Meinung einen Lagerservice sollte jede max 3 Jahre gemacht werden, auch wenn es wie bei mir hier in Italien normalerweise trocken ist und meinem Einsatz nich hart ist (obwohl ich ca. 80 kg wiege). Heute ist alles zu ersetzen, zum Glück sind alle Rahmenteile in Ordnung.
Hatte jemand eine ähliche Erfahrung?
Was soll ich mit den Lager machen?
Nach meiner Entdeckung habe ich mich entschieden zu sehen wie es drinnen aussieht. Ohne Originalwerkzeug, mit Hilfe von selbergebastelten Abzieher habe ich den ganzen Hinterbau zerlegt (und ohne Hammer!). Ich muss sagen es war einfacher als ich mir vorgestellt hatte (Zeichnungen von Nicolai sind sehr hilfsreich), nachdem die Kappen weg waren sah es nämlich drinnen ziemlich übel aus.
Nadellager neben Tretlager = Rost sehr schlimm
Lagerachsen neben Tretlager = Rost + tiefe Markierungen
Lagerachsen Umlenkhebel = Rost
Lagerachsen Horstlink = wenig Rost
Iguslager und Büchsen = verschlissen
Distanzscheiben = Rost
Ich war überrascht dass ich nur 2 HK-1512 Nadellager gefunden habe (nähe Tretlager) alle anderen sind Igusbüchsen die die selben Abmessungen wie die HK-1512 haben. Ich dachte dass mindestens 3 der 4 Gelenke Nadellager hätten.
Ich muss alle Lagerteile ersetzen, dabei stelle ich mir die Frage ob ich den Rahmen wie original zusammenbauen soll; ob ich an der untere Seite vom Umlenkhebel und am Horstlink Radiallager HK-1512 einbauen soll; oder ob ich den Nadellager am Tretlager durch Igusbüchsen ersetzen soll.
Ich bin der Meinung einen Lagerservice sollte jede max 3 Jahre gemacht werden, auch wenn es wie bei mir hier in Italien normalerweise trocken ist und meinem Einsatz nich hart ist (obwohl ich ca. 80 kg wiege). Heute ist alles zu ersetzen, zum Glück sind alle Rahmenteile in Ordnung.
Hatte jemand eine ähliche Erfahrung?
Was soll ich mit den Lager machen?