Helius DH 2004 Umwerferproblem

cubebiker

Mit Glied
Registriert
9. Dezember 2002
Reaktionspunkte
94
Ort
FFM
Hallo,

wir haben hier ein 2004er Helius DH in Rahmengrösse "s" welches schon den Dämpferschlitten hat. Wie ist die Werksposition des Dämpfers bzw wie steht der vordere Schlitten von Werk ab? Das Problem ist, das der Umwerfer gegen das Hufeisen des Kettenstreben schlägt wenn das Bike zu ca 70% eingefedert ist. Wenn man nun den Schlitten nach hinten schieben könnte würde es das Problem eventuell beheben!!??! Wie verändert sich der Winkel bei der Veränderung?
Danke


Cubebiker
 
Das Helius DH wurde bis Modelljahr 2003 gebaut. Das 2003er Modell hatte bereits die variable vordere Dämpferaufnahme. Ab Modelljahr 2004 gab es nur noch das Helius ST.

Die Position der vorderen Dämpferaufnahe ist nicht fix, sondern von Dämpfertyp / Dämpferlänge und Rahmengröße abhängig gewesen. leider haben wir darüber keine Dokumentation mehr.

Das 2003er Helius DH hat je nach Dämpfer einen maximalen Federweg von bis zu 170 mm. Beim Betrieb mit Umwerfer kann in der Regel nicht der maximale Federweg eingestellt werden, da es dann zu der besagten Kollision zwischen Schwinge und Umwerferkäfig kommt. Der Dämpfer sollte dann in der 2. Position von oben des Umlenkhebels montiert werden und die vordere Dämpferaufnahme so weit zurück gesetzt werden, dass eine Kollisionsfreiheit zwischen Schwinge und Umwerferkäfig gewährleistet ist. Die Kollision hängt auch von der Montagehöhe des Umwerfers am Sitzrohr und damit von der vorderen Kettenblattkombination ab. Je kleiner das größte Kettenblatt um so tiefer muss der Umwerfer montiert werden und um so eher kommt es zu einer Kollision. Ein weiterer Faktor ist der Umwerfertyp. SRAM Umwerfer haben in der Regel einen etwas kürzeren Käfig als Shimano Umwerfer, setzen also etwas später auf. Wenn die vordere Dämpferaufnahme nach hinten versetzt wird ändert sich die Rahmengeometrie dahingehend, dass das Tretlager sich erhöht und der Lenkwinkel steiler wird. Durch Zurücksetzen der vorderen Dämpferaufnahe ändert sich auch die Position des Umlenkhebels und damit die Kinematik des Hinterbaus. Wenn der Umlenkhebel zu weit nach hinten steht, verschlechtert sich das Ansprechverhalten der Federung. Da es sich hier um die Änderung mehrer Größen handelt, die voneinander abhängig sind, ist eine optimale Einstellung am besten durch Ausprobieren zu erzielen.

Grüße, Falco
 
Hmmm, OK und was für eine Dämpferlänge war da per default verbaut?
200 oder 216 oder 222 Einbaulänge?
Danke!
Cubebiker
 
Das 2003er Helius DH (variable Dämpferuafnahme) wurde mit einem 222,5 mm langen Fox Vanilla oder einem 230 mm langen DNM Dämpfer ausgestattet.

Grüße, Falco
 
Zurück