Helius FR <-> RS Pearl 3.3

Splash

Siebengebirgler
Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
1.349
Ort
Bad Honnef [7GB]
Hiho,

angeregt durch die Diskussion um das 05er FR mit über 170 mm Federweg und den darin angegebenen Dämpfern ist mir aufgefallen, dass das Helius FR mit 222mm Pearl 3.3 beworben wird (so dieser denn irgendwann verfügbar ist). Wie soll sich dieser Dämpfer denn im Bezug auf den Federweg verhalten? Der Dämpfer ist ja ein 222er mit 66er Hub. Entspricht das dann in welcher Montage den 150 mm Federweg, die das FR ja max haben soll? Ist das auch beim 2004er Modell problemlos verbaubar? Und weiss jemand, wann der real lieferbar sein soll? Im Internet scheint ja bisher nur CNC den anzubieten und ich bezweifel dann die Lieferbarkeit ...
 
Welche Pearl Dämpferlänge wir beim Helius FR in welcher Montageposition und bei welchem Federweg anbieten werden, steht zur Zeit leider noch nicht fest.

Grüße, Falco
 
Gibts denn Erfahrungen mit anderen Luftdämpfern am Helius FR? Irgendwie gefällt mir der X-Fusion doch nicht so wirklich und bei neuem Dämpfer würde ich auch gerne Gewicht am Rad verlieren. Vom Anwendungsbereich würde ich mich in den Bereich der Trails und Touren einstufen ...
 
hi splash,

im moment bleibt da nur der Fox DHX Air ....200mm 57ger hub
einige fahren wohl auch den dt swiss hvr im fr ....aber der dämpfer scheint
nicht so toll zu sein ........ ich werde bald zum dhx air mehr sagen können

cya, toni
 
Hmm .. nunja .. wie verhält sich das denn mit Einbaulänge und Hub beim FR? Was kann man da an Dämpfern alles nehmen. Ich kann mich generell noch nicht so recht entscheiden und tendiere zu einem Luftdämpfer (primär wegen des Gewichtes). Bisher glaubte ich, dass ich generell zu 200mm Einbaulänge greifen müsse, doch im Bezug auf den Pearl steht es ja auf der Nicolai HP anders bzw dass dieser als 222mm zu nehmen ist. Da ich davor zur Hardtail-Fraktion gehörte, fehlt mir da noch wissen und ich würde mich über Aufklärung freuen :D
 
@Splash: Wenn Du wie ich ein 04er FR besitzt, kannst Du höchstens einen 200er Dämpfer einbauen, soweit hast Du richtig gelegen. Die haben in der Regel nicht mehr als 57mm Hub, mit dem Du ca. 150mm Federweg aus dem Hinterbau holst.

Die 05-> Modelle haben einen verschraubten Schlitten vorne am Oberrohr, an dem der Dämpfer je nach Einbaulänge und gewünschten Lenk- und Sitzwinkeln, sowie Tretlagerhöhe verschoben werden kann. Das geht aber nur in bestimmten Toleranzen, da sonst ungewünschte Winkel entstehen, die die Fahreigenschaften verschlechtern würden. Man muss im Falle eines Längeren Dämpfers mit mehr Hub auf jeden Fall nach der Montage im passenden Abstand noch die Reifenfreiheit prüfen, da es Dir sonst wie mir mit den Reifen (Big Betty) am Hinterrad geht, die dann übelst am Sitzrohr schleifen. Bei meinem 04er übrigens quasi ab Werk, dafür baut der Reifen wohl zu hoch.

Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sicher noch die 5 Wochen gewartet und mir einen 05er gekauft, aber naja.

Gruss
 
Hmm .. und wie verhält es sich, wenn der Dämpfer weniger Hub hat. Wenn ich jetzt wieder auf den Pearl 3.3 komme, so ist dieser wie folgt angegeben:
Einbaumaß/Hub 2: 200 x 50 (7,875 x 2,0)

Der DHX Air ist irgendwie ja doch lieber ziemlich teuer :(. Der HVR kostet auch ähnlich, soll aber ja nicht so dolle sein, bzw ist demnach keine Alternative.

Ist aber ein 2004er FR Modell und mir geht der X-Fusion mit der verbauten Feder dermassen auf den Keks, dass ich auch das Geld statt in eine neue Feder direkt in nen Dämpfer stecken möchte ...
 
Tja, dasselbe Problem hatte / habe ich auch. Ich hatte den 2004er Fox Vanilla mit PPD drin, der hatte ein sehr schlechtes Ansprechverhalten und das PPD war nicht einstellbar. Habe dann die Steuerrückerstattung in einen DHX Coil fliessen lassen, seitdem sprach der Hinterbau sahnig an - bis zum Einbau der Rohloff-Nabe. Irgendwas is´ ja immer... Die Nabe geb´ ich trotzdem nicht mehr her, den Kompromiss gehe ich gerne ein.
Damals gab es den DHX Air noch nicht, sonst wäre der das Mittel der Wahl gewesen.

Wenn Du einen Dämpfer mit 50mm Hub einbaust, verlierst Du fast 2cm Federweg, das merkt man schon. Kannst das ja mal "simulieren", indem Du den Dämpfer in die Position für 130mm Federweg einhängst, das fährt sich ungefähr genauso. Das Problem mit den schleifenden Hinterreifen hast Du dann aber definitiv nicht.;)

Gruss
 
Zurück