Helius FR 2009 langer Federweg

bin vorgestern aus dem Urlaub zurück, das Rad wird demnächst zerlegt und dabei das Ganze getestet, Danke für Eure Geduld

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's updates? Mein Manitou Evolver liegt auch noch rum, war auch im Urlaub und kam bisher zu nix. Muss/Will den Dämpfer erstmal warten, bevor ich ihn einbaue...
 
es tut mir leid, ich hatte bisher keine Gelegenheit dazu (das Rad ist immer noch in Benutzung da das andere noch nicht fertig ist), es auszuprobieren. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - die kommenden Wochen definitiv.
 
oke... ich hole mir wohl auch ein Dämpfer in der Länge. Dann probiert ich das auch mal aus. Vielleicht fahre ich mit Bike und Dämpfer auch gleich bei Nicolai vorbei - wohne nur 8km weit weg von denen :-P
 
Ich war am Montag bei Nicolai und habe die 216er Geschichte ausprobiert. Dazu muss ich sagen, dass ich ein Helius FR von 2007 mit den normalen (mit den ovalen Löchern) Umlenkhebeln habe.

Es geht NICHT

Bei maximaler Federwegseinstellung ist die vordere Aufnahme viel zu weit vorn. Der Reifen kommt trotzdem ans Sattelrohr.
In den Löchern für weniger Federweg macht das ja alles keinen Sinn. Schließlich sollte mit 216mm mehr herausspringen..
Zudem ist der Winkel zwischen ULH und Sitzstrebe sehr groß, was sich negativ auf das Ansprechverhalten auswirkt.

Ich hab mir wieder ein 200/57 gekauft ;)

Gruß,
David
 
Generell kann die Kombi mit mehr Hub und weniger oder gleich wenig Federweg durchaus Sinn machen.
Aber warum switch´st Du nicht auf ein AM, eventl. gebraucht aus dem Bikemarkt?
 
ich habe es nur aus Interesse ausprobiert. Habe mir das Helius erst gekauft und komplett umgebaut. Der 216er Dämpfer war ein super Angebot und wenn es geklappt hätte, hätte ich ihn genommen.
Jetzt hab ich wie gesagt einen 200er.gekauft.
Es haben alle Einstellungen nicht funktioniert..
 
Zurück