Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Serienmäßig wird das 2005er Helius ST mit einem montierten Umwerferturm, der entsprechenden Zugführung und einer im Kollisionsbereich des Umwerferkäfigs ausgefrästen Schwinge geliefert. Beim Betrieb mit Umwerfer ist ein Federweg am Heck von 160 mm oder 180 mm möglich. In dieser tourentauglichen Version ist der Rahmen ideal für Federgabeln mit 170 mm Federweg, wie z.B. einer Marzocchi Super T. Der maximale Federweg von 200 mm kann in Kombination mit einem Umwerfer nicht eingestellt werden.
Optional ist das Helius ST auch ohne Umwerferturm und Zugführung erhältlich. In dieser Ausführung sind volle 200 mm Federweg möglich. Als Extreme-Freerider ist das Helius ST dann optimal für Federgabeln mit 200 mm Federweg, wie z.B. einer Marzocchi Monster T. Der Rahmen wird dann mit der noch steiferen Lambda-Schwinge ohne Umwerferausfräsung ausgeliefert.
Für eine volle Übersetzungsbandbreite kombiniert mit maximalen Federweg ist das Helius ST selbstverständlich auch Rohloff® kompatibel.
Mit 183 solltest Du einen L Rahmen nehmen. Wenn Du aber eher auf kurze Rahmen stehst, ist M ebenfalls möglich. Letzte Unklarheiten sollte eine Probefahrt bei einem unserer Stützpunkthändler beseitigen. Ein Liste aller Nicolai Händler findest Du unter: http://www.nicolai.net/contact/testcenter.html