Helm selber lackieren / Helm Designs

So, da mir in der Sommerhitze etwas langweilig war und ich meinen "alten" Helm doch langweilig fand, habe ich mir überlegt ihn ein wenig zu verschönern.
So sah er aus

][/IMG]

abgeklebt und mattiert

IMG_2722.JPG
[/url][/IMG]

Silber vorlackiert

IMG_2726.JPG
[/url][/IMG]

das schirmche

IMG_27231.JPG
[/url][/IMG]


danach weiss lackiert, das Foto spar ich mir mal , sieht genauso aus

Und morgen, da kommt das Airbrush:lol:
 
Schöne Dinger hier. :daumen:
Vielleicht kann ich euch weiterhelfen (bin vom Fach). Fragt doch mal bei einem Lieferanten für Autolacke nach und damit meine ich nicht unbedingt die Zubehörgeschäfte sondern die Lieferanten für Gewerbliche Nutzer. PPG, Glasurit, ICI, Sikkens, Standox und ähnliche. Die bieten heute schon alle mischbaren Autolacke in Dosen an. Auch Grundierungen. Der Vorteil ist die sind meist schon Lösungsmittelreduziert und vertragen sich recht gut mit sämtlichen Untergründen. Dort gibt es auch Haftvermittler für Kunststoffe in Dosen, damit es nicht so aussieht wie das Helmchen vom Grinsekater. Dennoch geiler Helm.

Ansonsten kann ich nicht unbedingt dazu raten Helme aus Kunststoffen zu lackieren. Die Lebensdauer dieser Helme ist eh nicht so lang. Mit dem Zusatz der Lösungsmittel verkürzt sich diese nocheinmal. Ok, aber es ist einfach individuell und sieht besser aus.

Das dumme bei den Lieferanten ist nur, dass sie normalerweise nur an Gewerbliche Kunden Farben abgeben dürfen. Aber wenn es nicht gerade so aussieht als wolltet ihr einen ICE bekleckern und man erklärt für was man die Farben benötigt, klappt es meistens.
Sonst beim Ortsansässigen Lackierer nachfragen ob er nicht vielleicht die Farbe in Dosen bestellen kann.

Viel Glück, Martina :D
 
pongi schrieb:
bei vielen autozubehörläden (nein ich meine nicht ATU) kann man sich auch jeden farbton mischen lassen und in dosen abfüllen lassen.
das sind eben genau diese farben die sonst auch der lacker hat

Nein, der Lacker benutzt solche Farben nicht, der verwendet Basislacke auf Wasserbasis (Acryllacke) oder 2K Deckfarben, natürlich plus 2K Klarlack.
Die Lacke die, die in die Spraydosen abfüllen sind Nitrolacke, also wie die aus dem Baumarkt nur in jedem beliebiegen Farbton!
 
BOOZE schrieb:
Nein, der Lacker benutzt solche Farben nicht, der verwendet Basislacke auf Wasserbasis (Acryllacke) oder 2K Deckfarben, natürlich plus 2K Klarlack.
Die Lacke die, die in die Spraydosen abfüllen sind Nitrolacke, also wie die aus dem Baumarkt nur in jedem beliebiegen Farbton!

Das stimmt nicht ganz. Lackierer würden natürlich nie ein Auto mit der Spraydose lackieren. ;) Es ist aber richtig, dass inzwischen die meisten Farben als Wasserbasistöne ausgegeben werden. Das liegt an den geänderten VOC-Richtlinien (eine Art Umweltschutzverordnung für die Luft). Wasserbasislacke sind keine Acryllacke. Wasserbasis wird mit einer Art Wasser oder Alkohol verdünnt. Herkömmliche Lacke auf Acrylbasis (mit Lösungsmitteln) werden dennoch häufig verarbeitet und finden sich auch in Dosen wieder.

Nitrolacke sind heute auch nur Farben mit herkömmlichen Lösungsmitteln (also ohne Wasser oder Alkohol). Die Farben aus dem Baumarkt haben nur eine etwas andere (nicht so hochwertige) Zusammensetzung wie die frisch abgefüllten aus dem Fachhandel (und natürlich sind die Farben nicht so schön). Was anderes kann man ja auch von einem Baumarkt nicht erwarten.

Ich muss Pongi also Recht geben. :daumen:

Klarlack gibt es nur beschränkt auf Wasserbasis (wird bisher meist in Spanien und teilweise in Holland verarbeitet). Ihr solltet für die Helme am besten einen 2-komponentigen Klarlack nehmen, die lösen sich nämlich nicht mehr an und sind wesentlich wiederstandsfähiger. ;)

Viel Spass dabei,

Martina

Ich oute mich, ...ich bin Lackiermeisterin. :love:
 
Hmmm.....!

Generell sind Lösungsmittel für Kunststoffe oder Styropor schädlich, da sie wichtige Bestandteile aus den Oberflächen lösen (z.B. Elastikzusätze, dann wird der Kunststoff zu hart und brüchig). Styropor ist besonders empfindlich, bei Kontakt mit Verdünnung löst es sich sofort auf. - Es heißt ja auch schließlich "Lösungsmittel".

Flip-Flop habe ich auch schon aus Sprühdosen gesehen, hat aber nichts mit den Flop-Lacken der Autoindustirie zu tun. Sie schillern aber haben nicht den eigentlichen Effekt wie man ihn von Autooberflächen kennt. Beim lackieren mit diesen Sprühdosen solltest du beachten, dass du möglich ein silber oder schwarz vorweg lackierst und dann den gewünschten Ton in vielen DÜNNEN Schichten auftragen. - Dann entwickelt sich der Effekt besonders gut.

Fuorezierende Farben benötigen häufig einen speziellen Klarlack mit UV-Protectoren. Notarzt und Feuerwehr Fahrzeuge haben diese speziellen Klarlacke auf den Oberflächen. Sonst würden sie max. einen Sommer leuchten. Ich habe schon überlegt, ob ich mein Bike in dieser Farbe lackieren soll.
2daumenrauf.gif
 
Gibt nur einen kleinen Haken, die haben vielle Farben die lösemittelhaltig sind.
Also nicht unbedingt geignet für Helmlackierungen!

Ja, ja wir Frauen wissen halt wo man shoppen kann. :D

@ Booze: Auch deine Farben, die du auf deinem Helm hast sind lösungsmittelhaltig! Spätestens dein Klarlack. Man kann jeden Helm mit lösungsmittelhaltigen Farben lackieren. Das dumme ist nur die Haltbarkeit, daher empfielt es sich lieber Helme aus Faser- oder Verbundmaterialien zu lackieren, da sie resistenter gegen die besagten Stoffe sind.

Ich überlege ja auch schon ob ich mein Helmchen nicht mal lackiere. Habe da schon schöne Farben entdeckt. Ich persönlich stehe ja auf diesen Discoglitzer mit Lasur.
smilebreit.gif
 
ja, ist richtig, aber nur der Klarlack.
Bei House of Kolors, sind aber schon die Basisfarben und Candys Lösemittelhaltig (teilweise).

Ja, ich bin auch schon wieder am Helm brushen. Mal schauen wie er wird.
 
oops, ich muss ihn noch zusammenbauen und leisten aus gummi besorgen, meine sind kaputtgegangen, beim abbauen. weiss vllt einer wo ich die her bekomme??
 
@ Booze: Na, da bin ich ja mal gespannt wie dein neuer wird. :)

Kann man die Gummileisten unten um den Helm nachkaufen?

Hat nicht mal jemand einen übriggebliegenen Gurkenhelm den keimer mehr mag. Ich würde mich gerne mal an einem solchen Ding versuchen. Bisher hatte ich immer nur Eishockeyhelme oder so halbe Schalen von überzeugten Porschefahrern. Das ist irgendiwie etwas anderes.
 
So, schon mal ein Paar vorabbilder!
Bin ein wenig hin und her gerissen, ob ich überhaupt weitermachen soll.
Bisher, Helm gespachtelt, gefüllert, schwarz lackiert.
Der blaue Lack ist ein Effecktlack, kommt erst unter Klarlack zur geltung.
Anregungen, Kritik nehme ich gerne an.







 
Zurück