!! HELP !! Bremshebel Magura Julie !!

Registriert
28. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

gestern hat es mich umgerissen, bei blockiertem Vorderrad nach vorn über den Lenker abgestiegen. Nach unsanfter Landung hat man bei mir Prellungen aber nichts Schlimmeres festgestellt. Shit!
An meinem Bike war u.a. der Plastikring des Bremshebel rechts gerissen. Nach heutigen Recherchen, muss ich ihn komplett auswechseln. Jetzt kommt's:
Mein Händler ruft 48 Euronen dafür auf!!! Find ich recht hoch, wenn man bedenkt, dass man die komplette Anlage für ca €100.- bekommen kann.
Wer weiß Rat?
Danke für die Antworten!
 
Tja das sind die "Vorzüge" der hochgelobten Julie - billige Plasteschellen, die dann noch teuer erkauft werden müssen.
Mein Rat: Verkaufe die Julie und hlo dir was vernünftiges, wie Juicy 5 oder Shimano Deore.
 
Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Bremsanlage. Bei den Preisen sollte man sich vielleicht mal nach Protektoren, wie man sie im Motorrad- Zubehör für Enduro/ MX hat, umsehen. Gibt's sowas? Vielleicht im Downhill- Segment?
 
absolut schrieb:
Hallo,

gestern hat es mich umgerissen, bei blockiertem Vorderrad nach vorn über den Lenker abgestiegen. Nach unsanfter Landung hat man bei mir Prellungen aber nichts Schlimmeres festgestellt. Shit!
An meinem Bike war u.a. der Plastikring des Bremshebel rechts gerissen. Nach heutigen Recherchen, muss ich ihn komplett auswechseln. Jetzt kommt's:
Mein Händler ruft 48 Euronen dafür auf!!! Find ich recht hoch, wenn man bedenkt, dass man die komplette Anlage für ca €100.- bekommen kann.
Wer weiß Rat?
Danke für die Antworten!

:daumen:
Hallo absolut !
Ist ja ein dickes EI !

Festellungen:
> Auf keinen Fall darf an einer Bremsanlage, -egal ob mechanisch oder hydraulisch-, ein Defekt auftreten, wenn die Anlage nach den Bedingungshinweisen korrekt bedient wurde. Das gilt es nun festzustellen.
< kommt es trotzdem zu einem Aufall oder einem Materialversagen, dann ist es angebracht, einen Sachverständigen hinzu zuziehen.
Bemerkung: Wenn Du Dir sicher bist keinen Fehler begangen zu haben, der diesen Unfall herbeigeführt hat, dann kannst Du sogar auf Schmerzensgeld klagen. Du weist ja nie, was das für Spätfolgen haben kann. Röntgen wäre auf jedenfall das Primäre, und die schriftliche Stellungnahme eines Arztes. Was meinst Du, wenn Dir beim Überchlag die Wirbelsäule angeknackst wäre ? Gottsei Dank ist das nicht passiert, aber Grund genug dafür, der Sache gehörig auf den Grund zu gehen.


Hinweise:
Da es bei dem Bremsunfall zu einer Verletzung gekommen ist, deren Folgen man im Anfangszusand nie ganz darlegen kann, geht es hier vorrangig um Dich und Deinen Gesundheitszustand. Parallel mußt Du aber der Sache nachgehen, denn wenn es tatsächlich ein Bauteilversagen war, dann mach Dir keinen Kopf, um Kosten für die Reparatur usw. denn es muß die Ursache gefunden werden.

Fragen:
1. Kannst Du ohne Sachverständigengutachten ausschließen, daß es ein Bauteildefekt -ohne Dein Verschulden war- !?

Wenn ja, dann präzisiere diesen Unfall schriftlich mit Fotos der defekten Bauteile, ziehe ein Sachverständiger hinzu, und informiere über einem Brief Deinem Händler (auch wenn Du ihn schon persönlich informiert hast) darüber. Nur wenn Du Dich schriftlich dazu äusserst hast Du auch später etwas zur Hand. Das ist keineswegs eine Attacke gegen den Händler, aber es ist zu tun !

------------------------------------------------------------------

Ganz kurz nen Brief aufsetzen, der da lauten könnte:


Sehr geehrte Damen und Herren,

auf einer Mountainbiketour welche ich am 18.06.06 unternahm, kam es auf einem Feldweg während eines Bremsvorgangs zu einem unerwartenden Unfall, wodurch ich über den Lenker des MTB geschleudert und verletzt wurde.

UNFALLHERGANG MIT FOTOS:
Der Unfall wurde durch Zerreissen des Palstikrings am Bremshebel (vielleicht noch besser präzisieren) ausgelöst. Gebremst wurde ganz normal, d. h. mit maximaler Handkraft. Es kam zu einer Bremsblockierung die ich als Fahrer nicht mehr beeinflussen konnte.

Der Unfall welcher bei mir im Schulter-und Oberarmbereich zu starken Prellungen führte, wurde von meinem Hausarzt (komplette Adresse) bzw. in der Klinik (komplette Adresse) am 18.06.2006 dokumentiert.

Zu dieser schriftlichen Unfallerklärung welche ich -an Eides statt- erkläre, übersende ich Ihnen noch die entsprechenden Fotos welche die defekten Bauteile der Bremse nach dem Unfall zeigen. Die Bauteile werden achiviert, einem vereidigten Sachverständigen zur Prüfung vorgelegt. Nach dessen Begutachtung können Sie die Bauteile von mir zur weiteren Untersuchungen anfordern. Ebenso das ärztliche Untersuchungsergebnis.

Nocheinmal die konkreten Unfalldaten:
Unfalldatum: 18.06.2006
Unfallzeit: ca. 16:30 Uhr
Unfallort: Feldberg
Region: Herzogenhorn
Fahrbahn: Waldweg, Kreuzung ....???
Fahrbahnuntergund: trockener -nicht magadammierter- Waldweg
Unfallauslöser: gerissener Plastikring am li/ re Bremshebel
Bremsvorgang: mit maximaler Handkraft
Folge: plötzliche Blockierung der vorderen Scheibenbremse
Auswirkungen: Sturz über den Lenker auf die Fahrbahn
Verletzungen: Prellungen am gesamten Oberkörper
Unfallbeteiligte Personen: keine weiteren Personen
Geschädigte Personen: ich selbst
Defekte: Handbremshebel ??? (weitere durch d. U. hervorgerufene defekte Bauteile hinzufügen)
Fotos: von den defekten Bauteilen am Bike

Ich bitte höflichst um Ihre Stellungnahme dazu bis 30.06.2006
(Wiedervorlage)

Mit freundlichen Grüßen
Mr. Absolut
-------------------------------------------------------------------

Ich denke, das Dir das etwas weiterhilft, und Du solltest auf keinen Fall Kosten bei diesem Unfall übernehmen, denn wenn es sich herausstellt, daß Du absolut keine Schuld trägst, dann steht Dir ein kostenloser Service zu, und evt. wenn nachweislich festgestellt werden kann, daß es sich um ein Bauteilversagen handelte, auch ein Schmerzensgeld.
-------------------------------------------------------------------

Hinweis: Ich selbst bin neben meiner anderen beruflichen Tätigkeit auch Sachverständiger, möchte mich aber hier nicht anbieten, da ich ein Forumsmitglied bin. Andere Adressen kann ich Dir aber dennoch vorschlagen..
 
Hä? Also ich fass' das so auf:
Er hat sich verbremst, auf die Fresse gelegt und dabei ist die Halterung gebrochen...
Oder hab' ich da was falsch verstanden??
 
absolut schrieb:
Hallo,

gestern hat es mich umgerissen, bei blockiertem Vorderrad nach vorn über den Lenker abgestiegen. Nach unsanfter Landung hat man bei mir Prellungen aber nichts Schlimmeres festgestellt. Shit!
An meinem Bike war u.a. der Plastikring des Bremshebel rechts gerissen. Nach heutigen Recherchen, muss ich ihn komplett auswechseln. Jetzt kommt's:
Mein Händler ruft 48 Euronen dafür auf!!! Find ich recht hoch, wenn man bedenkt, dass man die komplette Anlage für ca €100.- bekommen kann.
Wer weiß Rat?
Danke für die Antworten!

So was passiert, wenn man sich beim Einbau nicht an die Anleitung hält und die Bremshebel zu fest an den Lenker knallt. Die stehen da so stark unter Spannung, dass mitunter leichte Schläge ein Brechen verursachen. Ist halt Plastik.

RTFM
 
...ich denke es wird Zeit jetzt nach dem 0 : 3 Sieg unserer Ballermänner meine Angelegenheit ins rechte Licht zu rücken:
Im Grunde hat Didi123 es in seiner unnachahmlichen Art auf den Punkt gebracht. Ich denke auch, dass kein Montage- oder Materialfehler vorliegt. Dafür spricht, dass das VR blockierte und die Hebelei der HR- Bremse gerissen ist.
In einem anderen Beitrag des Forums wird daran gezweifelt, ein blockierendes VR mit einer Julie zu produzieren. Ich weiss es besser.
Dennoch finde ich die "Art des Kümmerns" in diesem Forum sehr bemerkenswert. Wenn ich demnächst einen Gutachter brauche, weiss ich wo ich einen finde. Das ist nicht ironisch gemeint. Ehrlich!
 
Ja, Ersatzteile sind manchmal sehr teuer. Kann schon sein, wollte mal ne andere Bremszange für ne Louise FR, die hat fast 100 Euro gekostet im Laden, soweit ich mich erinnern kann. :(

Musst also in den sauren Apfel beißen, wenn du die Julie behalten willst. :rolleyes:
 
Don Raul schrieb:
Kann mich Piefke nur anschliessen,verkauf das Plastikspielzeug und kauf dir gleich irgendwas vernünftiges.

Warum was neues Kaufen?? :confused: Das kommt teurer als das Ersatzteil!!! Wenn Du mit der Julie zufrieden bist kauf Dir das Ersatzteil. Ich würde künftig die Bremsgriffe nur so stark abziehen, dass sie sich mit etwas Kraft noch verdrehen lassen. Dass kann sich der Griff beim Sturz verdrehen. Das könnte solche Schäden evtl. verhindern. Bei mir hat’s jedenfalls funktioniert.....

Grüße
Wollmi-T
 
Zurück