HELP! Radon ZR Team 7.0 oder Univega HT-580 2011

Registriert
13. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Biker,

nach einer Kaufberatung hier bin ich von Cube auf das Radon ZR Team 7.0 gewechselt, was meinen Kaufwunsch angeht.
Jetzt sehe ich aber gerade, dass bei dem Anbieter auch das Univega HT-580 2011
für 100€ mehr zu haben ist (Radon 799€ Univega 899€).

Das Radon sieht aber cooler aus :rolleyes: (ich weiß-sollte kein Kriterium sein)

Jetzt meine Frage: Welches kaufen? Und gibt es schlagende Argumente für das eine oder das andere? Und sind das gute Preise oder gibt´s die Räder irgendwo günstiger?

Bin 1,85cm groß und und wiege 100kg. Wenn ich fahre, dann meist längere Touren Wald- und Feldwege.

Ach ja, hier die Daten:

Das UNIVEGA
:

Rahmen: Univega MTB, Hydroforming Tubes, alloy, Deltabox II
configuration_7.gif
Gabel Fox 32 Alps, Lever actuated lockout, Air spring pressure, rebound
configuration_5.gif
Federweg 100mm
configuration_15.gif
Laufradsatz DT Swiss X1900
configuration_1.gif
Bremsen Avid Elixir 3; front 185mm/rear 160mm
configuration_13.gif
Kurbel SRAM X.0. 44/33/22
configuration_26.gif
Tretlager/Innenlager SRAM X.0.
configuration_23.gif
Schalthebel SRAM X.7
configuration_24.gif
Schaltwerk SRAM X.0.
configuration_27.gif
Umwerfer SRAM X.9
configuration_11.gif
Kassette SRAM 11-34
configuration_12.gif
Kette SRAM
configuration_20.gif
Reifen front: Schwalbe Nobby Nic/rear: Racing Ralph
configuration_28.gif
Vorbau Concept EX
configuration_14.gif
Lenker Concept EX Flatbar
configuration_22.gif
Sattelstütze Concept EX superlight
configuration_21.gif
Sattel Fizik Tundra 2 Manganese
configuration_30.gif
Farbe magicblack/mambagreen matt
configuration_29.gif
Sonstiges Bar Ends Concept EX superlight


Das Radon:


ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
configuration_7.gif
Gabel Rock Shox Reba RL Poploc
configuration_5.gif
Federweg 100 mm
configuration_15.gif
Laufradsatz Shimano XT Disc 756/DT/Alex EN24
configuration_1.gif
Bremsen Formula RX 180/160 mm
configuration_13.gif
Kurbel Shimano SLX FC-M660 10-Speed
configuration_26.gif
Tretlager/Innenlager Shimano SLX Hollowtech II
configuration_23.gif
Schalthebel Shimano SLX SL-M660 10-Speed Rapidfire
configuration_24.gif
Schaltwerk Shimano XT RD-M773 10-Speed Shadow
configuration_27.gif
Umwerfer Shimano XT FD-M770 10-Speed
configuration_11.gif
Kassette Shimano HG81 10-Speed 11-36
configuration_12.gif
Kette Shimano HG74 10-Speed
configuration_20.gif
Reifen Schwalbe Nobby Nic 2,25"
configuration_28.gif
Vorbau Easton EA 30
configuration_14.gif
Lenker Easton Monkey Bar
configuration_22.gif
Sattelstütze SCAPE
configuration_25.gif
Steuersatz FSA No. 10 semi-integriert
configuration_10.gif
Griffe Radon Schraubgriffe
configuration_21.gif
Sattel Radon light
configuration_18.gif
Pedale Aluminium Bärentatze
configuration_8.gif
Gewicht Komplettrad ab 11,6 kg
configuration_30.gif
Farbe weiß
configuration_29.gif
Sonstiges Schaltauge 4


Konnte das Radon nur bis morgen reservieren, daher wäre ich für schnelle Antworten echt dankbar. :daumen:
 
Das Radon sieht aber cooler aus
rolleyes.gif
(ich weiß-sollte kein Kriterium sein)

Wieso sollte das kein Kriterium sein? Anbauteile sind Verschleißteile, die kannst du nach belieben tauschen. Was dann wohl eher länger bleiben wird ist der Rahmen. Deswegen sollte dir der Rahmen schon zusagen :o

Das Univega kostet aber 999,- bei Bike-discount. Oder meintest du einen örtlichen Händler?

Bitte beachte auch die noch vorhanden Größen. Beim Univega sind nur noch große Größen vorrätig.
 
Thx für die schnelle antwort.

mist - hatte mich bei dem Univega preis vertan.

wie schauts denn mit dem radon aus? ist der preis ok oder gibts das rad irgendwo günstiger?
 
Cool - Danke. Sorry-hatte noch keine anderen threads angeschaut, weil ich gerade so angefixt bin von dem Rad und unter Zeitdruck :)

Nochmals Danke für die schnelle Antwort.
 
Zurück