Hennef und Umgebung

Hallo zusammen, danke für die schönen Beiträge und Bilder. :daumen: Von der ganz schnellen Truppe wurde übrigens berichtet, dass man die Tour so toll fand, weil die Verpflegung auch so gut war. Da gab es belegte Brote :confused: an der ersten Verpflegungsstelle und Steaks im Ziel. :mad: Was sagt uns das? Beim nächsten mal Start um acht!!!:wink:
 
Hallo zusammen, danke für die schönen Beiträge und Bilder. :daumen: Von der ganz schnellen Truppe wurde übrigens berichtet, dass man die Tour so toll fand, weil die Verpflegung auch so gut war. Da gab es belegte Brote :confused: an der ersten Verpflegungsstelle und Steaks im Ziel. :mad: Was sagt uns das? Beim nächsten mal Start um acht!!!:wink:

Hallo Ines,

ausser Schinken- und Käsebrote gab es auch kleine Nußecken und mit Pudding gefüllte Berliner, aber auch für Langsamfahrer:daumen:. Gestartet bin ich um 8:45 Uhr.

Gruß
Achim
 
Was sagt Ihr dazu,


von Reitern wird hier nicht gesprochen und das durch die Forstwirtschaft viele Waldwege unbegehbar sind, was durch die schwere Maschienen verursacht wird, steht auch nihts im Artikel.

Ich würde sagen schlecht rescherschiert.Alles Kinderkacke

Gefahr auf Ho-Chi-Minh-Pfad

VON VON INGO LANG, 20.04.07, 11:10h
Lohmar - In Bikerkreisen hat der "Ho-Chi-Minh-Pfad", der westlich der Franzhäuschenstraße beginnt und in der Schmiedgasse im Zentrum endet, einen geradezu legendären Ruf. Und zwar weit über die Region hinaus. Da gilt diese Piste durch die Idylle des Holzbachtals und entlang des Auelsbachs als Herausforderung, wie begeisterte Beschreibungen im Internet zeigen. Es lag auf der Hand, dass die heimische CDU vor wenigen Monaten beantragte, aus dem "Geheimtipp" eine offizielle Mountainbikestrecke zu machen. Die Verwaltung nahm diese Anregung auf und fragte unter anderem beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW nach (früher hieß es Forstamt), ob gegen solche Pläne etwas einzuwenden sei. Und ob, lautete die behördliche Antwort: "Aus forstfachlicher Sicht wird die Einrichtung der vorgenannten Mountainbike-Strecke abgelehnt."
Grobstollige Reifen
Die Behörde wolle den Wald vor Schäden bewahren, die zum Beispiel von Mountainbikern im Forst verursacht würden. Deren Bestreben sei ja gerade "das Befahren von natürlich gewachsenem Gelände mit grobstolligen Reifen". Bodenverdichtungen und Wurzelschäden an Bäumen seien da unvermeidlich. Zudem sei Radfahren im Wald nur auf festen Wegen erlaubt, wozu der so genannte Ho-Chi-Minh-Pfad nicht zähle. Hierbei handele es sich "vielmehr um einen Erdpfad, der ursprünglich durch ungeregelte fußläufige Nutzung von Erholungssuchenden entstanden ist", analysieren die Forstfachkräfte. Dass er "nunmehr häufig ordnungswidrig auch von Mountainbikern genutzt" wird, werde "von hier aus verfolgt". Weiter verweist die Behörde auf die hohe strukturelle Vielfalt der Waldflächen und den Wert der Bäche für Amphibien-, Reptilien- und Wasserinsektenarten. Der Holzbach sei ein "bevorzugtes Jagd- und Brutrevier der störanfälligen Wasseramsel und des Eisvogels", beides Rote-Liste-Arten, die vom Aussterben bedroht seien. Aufgrund dieser ökologischen Bedeutung allein schon verbiete sich "eine erhöhte Konzentration der Erholungsnutzung auf diesen Bereich". Mountainbiker würden die wertvollen Lebensgemeinschaften dort erheblich stören. Auch spreche die "besondere Verkehrssicherungspflicht", die auf die Waldbesitzer entlang einer Mountainbikestrecke zukomme, gegen eine Genehmigung.

Wilde Ritte
Wenn auch die Sportradler selbst bei ihren wilden Ritten durchs Gelände Stürze und Verletzungen riskierten, entbinde das nicht die Forsteigner, "vorbeugende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen". Und das wiederum koste Geld, das die Waldwirtschafter nicht ausgeben wollten.
Im Stadtentwicklungsausschuss erklärte CDU-Chef Horst Krybus, seine Fraktion habe hier "mit wenig Aufwand etwas sportlich Attraktives für die Jugend bieten" wollen. Weder die Stadt noch die Waldbesitzer sollten dafür "Riesengelder in die Hand nehmen". Allerdings sei die Angelegenheit für seine Fraktion damit nicht beendet. "Wir werden darauf zurückkommen."


spacer.gif

http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1177020251983
 
Was sagt Ihr dazu,


von Reitern wird hier nicht gesprochen und das durch die Forstwirtschaft viele Waldwege unbegehbar sind, was durch die schwere Maschienen verursacht wird, steht auch nihts im Artikel.

Ich würde sagen schlecht rescherschiert.Alles Kinderkacke

Gefahr auf Ho-Chi-Minh-Pfad

VON VON INGO LANG, 20.04.07, 11:10h
Lohmar - In Bikerkreisen hat der "Ho-Chi-Minh-Pfad", der westlich der Franzhäuschenstraße beginnt und in der Schmiedgasse im Zentrum endet, einen geradezu legendären Ruf. Und zwar weit über die Region hinaus. Da gilt diese Piste durch die Idylle des Holzbachtals und entlang des Auelsbachs als Herausforderung, wie begeisterte Beschreibungen im Internet zeigen. Es lag auf der Hand, dass die heimische CDU vor wenigen Monaten beantragte, aus dem "Geheimtipp" eine offizielle Mountainbikestrecke zu machen. Die Verwaltung nahm diese Anregung auf und fragte unter anderem beim Landesbetrieb Wald und Holz NRW nach (früher hieß es Forstamt), ob gegen solche Pläne etwas einzuwenden sei. Und ob, lautete die behördliche Antwort: "Aus forstfachlicher Sicht wird die Einrichtung der vorgenannten Mountainbike-Strecke abgelehnt."
Grobstollige Reifen
Die Behörde wolle den Wald vor Schäden bewahren, die zum Beispiel von Mountainbikern im Forst verursacht würden. Deren Bestreben sei ja gerade "das Befahren von natürlich gewachsenem Gelände mit grobstolligen Reifen". Bodenverdichtungen und Wurzelschäden an Bäumen seien da unvermeidlich. Zudem sei Radfahren im Wald nur auf festen Wegen erlaubt, wozu der so genannte Ho-Chi-Minh-Pfad nicht zähle. Hierbei handele es sich "vielmehr um einen Erdpfad, der ursprünglich durch ungeregelte fußläufige Nutzung von Erholungssuchenden entstanden ist", analysieren die Forstfachkräfte. Dass er "nunmehr häufig ordnungswidrig auch von Mountainbikern genutzt" wird, werde "von hier aus verfolgt". Weiter verweist die Behörde auf die hohe strukturelle Vielfalt der Waldflächen und den Wert der Bäche für Amphibien-, Reptilien- und Wasserinsektenarten. Der Holzbach sei ein "bevorzugtes Jagd- und Brutrevier der störanfälligen Wasseramsel und des Eisvogels", beides Rote-Liste-Arten, die vom Aussterben bedroht seien. Aufgrund dieser ökologischen Bedeutung allein schon verbiete sich "eine erhöhte Konzentration der Erholungsnutzung auf diesen Bereich". Mountainbiker würden die wertvollen Lebensgemeinschaften dort erheblich stören. Auch spreche die "besondere Verkehrssicherungspflicht", die auf die Waldbesitzer entlang einer Mountainbikestrecke zukomme, gegen eine Genehmigung.

Wilde Ritte
Wenn auch die Sportradler selbst bei ihren wilden Ritten durchs Gelände Stürze und Verletzungen riskierten, entbinde das nicht die Forsteigner, "vorbeugende Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu ergreifen". Und das wiederum koste Geld, das die Waldwirtschafter nicht ausgeben wollten.
Im Stadtentwicklungsausschuss erklärte CDU-Chef Horst Krybus, seine Fraktion habe hier "mit wenig Aufwand etwas sportlich Attraktives für die Jugend bieten" wollen. Weder die Stadt noch die Waldbesitzer sollten dafür "Riesengelder in die Hand nehmen". Allerdings sei die Angelegenheit für seine Fraktion damit nicht beendet. "Wir werden darauf zurückkommen."


spacer.gif

http://www.ksta.de/jks/artikel.jsp?id=1177020251983


Hallo Jens,

schau mal hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=175052&page=57. Udo1 hatte den Artikel schon mal gepostet.
Weiterführend ist da noch ein Artikel von der neuen Mucher MTB Strecke, wo das Thema HCM auch noch mal kurz erwähnt wird.

Schönes, Bike reiches Wochenende
 
Habe mich heute um die 'Begehbarkeit' einiger naher, heimischer Wanderwege bemüht. Mitunter hast Du je nach Streckenwahl jetzt die Möglichkeit, ein wenig mehr Flow aus dem augenblicklichen Streckenabschnitt raus zu holen.

sun909;3746724; ...... Spicher Fred schrieb:
Hi,
hm Treffpunkt wäre Hennefer Bahnhof ganz gut zu erreichen oder? Auf der Rückseite sind ja Parkplätze, die kostenfrei sind.

Dann könnten wir uns vor dem Bahnhof treffen, ggf. mag ja auch der ein oder andere aus dem restlichen SU Gebiet kommen?

grüße
sun909

Muß Dir, trotz Homerun, leider auch aus zeitlichen Gründen absagen.:(
 
Hallo,

würde gerne mal eine fahrt durch den ennert und das siebengebirige mitfahren--bin aber nicht ein so großer berg fahrer wenig gelegenheit fast mehr flach-
 
Hallo,

würde gerne mal eine fahrt durch den ennert und das siebengebirige mitfahren--bin aber nicht ein so großer berg fahrer wenig gelegenheit fast mehr flach-

Hi, hättest Du Dich heute morgen geledet, dann hätte ich Dich heute mittag von Hennef aus mitgenommen ins 7Gb. Es gibt einige Threads die sich mit dem Thema befassen. Beobachte sie einfach mal aufmerksam, fast wöchentlich finden Touren dort statt. Und das nicht nur für Cracks, sondern auch auf humaner Ebene.
 
Warum nicht?! Wann / wo / Zeitpunkt ? ;)

Hallo Ines, hallo Andreas!

Wie wäre es mit folgendem Vorschlag:

Treffpunkt Parkplatz Siegbrücke in Buisdorf
Uhrzeit 15.00 Uhr
Fahrzeit 3 - 4 Stunden und irgendwas um die 50 km
grobe Richtung: Wahner Heide - HCM können wir dabei einfliessen lassen bzw. mitnehmen

Gruß

Peter
 
Hallo Ines, hallo Andreas!

Wie wäre es mit folgendem Vorschlag:

Treffpunkt Parkplatz Siegbrücke in Buisdorf
Uhrzeit 15.00 Uhr
Fahrzeit 3 - 4 Stunden und irgendwas um die 50 km
grobe Richtung: Wahner Heide - HCM können wir dabei einfliessen lassen bzw. mitnehmen

Gruß

Peter

Ich glaube, ich möchte lieber am Vormittag starten. Nachmittags ist es so schwül. Ich werde wohl eher gegen 10 oder 11 Uhr starten.
 
Hallo Andreas,

schade das Du den einsamen Wanderer um 10:50 Uhr, ca. 200m vor der Sieglinde, der Dich freundlich gegrüßt hast nicht erkannt hast.;) Na ja war ja auch zu Fuß unterwegs und dann noch mit Sonnenbrille ;) .

Mensch Udo, mir war als wenn ich meinen Namen gehört hatte, war gedanklich aber ganz woanders. Habe es daher garnicht wirklich registriert. Schade :(.

Aber was mich und alle anderen sicherlich interessiert ist, wie es mit Deinem Umzug geklappt hat, ob Du Dich wohl fühlst wieder mit Deiner Familie samt Enkel vereint zu sein, und ob Du Dir schon ein paar interessante Strecken zusammengesucht hast?! :) Wie siehts mit sportlichen Weggefährten aus?
 
Hallo Andreas,
Mensch Udo, mir war als wenn ich meinen Namen gehört hatte, war gedanklich aber ganz woanders. Habe es daher garnicht wirklich registriert. Schade :(.

Aber was mich und alle anderen sicherlich interessiert ist, wie es mit Deinem Umzug geklappt hat, ob Du Dich wohl fühlst wieder mit Deiner Familie samt Enkel vereint zu sein, und ob Du Dir schon ein paar interessante Strecken zusammengesucht hast?! :) Wie siehts mit sportlichen Weggefährten aus?
am Montag den 11.06. kommt der Möbelwagen und am nächsten Wochenende 2 Touren, danach der Bericht.:daumen:
 
Hallo Andreas,

schade das Du den einsamen Wanderer um 10:50 Uhr, ca. 200m vor der Sieglinde, der Dich freundlich gegrüßt hast nicht erkannt hast.;) Na ja war ja auch zu Fuß unterwegs und dann noch mit Sonnenbrille ;) .


Wenn auch späth, aber ich hatte Dich erkannt, Nachdem Du Deine Vermummung bei mir an der Strasse gelockert hast :) . War gerade auf den Weg zum Mittagessen bei den Eltern (als Strohwittwer nimmt man so eine Einladung ja dankend an ;) )
Bin gerade von einer Explorer Tour zurück. Habe ein schönes Singletrail Netz zwischen Birlinghoven und Hangelar gefunden, sowie eine schöne, gemüthliche Einkehre wo es Paulaner Erfrischungsgetränke gibt :cool: . Das muss man mal bei einer Tour einbauen.
 
Ich glaube ich kenne die Trails, ziehmlich dicht gewachsenes Unterholz, oder?

Och könnte ich jetzt nicht sagen. Teilweise ging es an einem Golfplatz entlang und raus bin ich in Höhe des Hit Marktes in der alten Heerstrasse gekommen. War alles schon flowig fahrbar. Ich glaube aber das ich noch lang nicht alle Trails befahren habe. Man müsste das noch mal erkunden... nur wann?
Ist schon verrückt, jetzt wo ich wieder ein fahrtüchtiges Bike habe komme ich kaum noch zum biken :( . Dabei macht das Teil so viel spaß :) .
 
um 14:30 sind die Frühaufsteher schon zurück von der Tour....

und die Langschläfer sind hungrig und sehen nach, ob noch Bier im Haus ist...

ob dann noch jemand biken will/kann? :confused: :D


Gruß
Achim
 
@Sibbi

Ich hatte diesmal meine bessere Hälfte fast soweit das sie mit wollte...
Wellness-OK,Km-OK,Uhrzeit-OK .... aber dann hat sie die Hm angaben gesehen und schon wollt se nicht mehr :heul:

Beim nächsten mal die Hm "untertreiben" dann bekomm ich sie wieder aufs Rad!:D

Gruß
Tom
 
Zurück