Hennef und Umgebung

Ich kann!!! Ich kann!!! Ich kann!!!

Wie schauts denn so mit `Hennef und Umgebung` und den Ladys aus????


Ich nicht!!! :( Ich nicht!!! :mad: Ich nicht!!!:heul:

Helfe einer Freundin beim Haus renovieren. Vielleicht sehe ich aber den ein oder anderen am Freitag? Bei der Eifelwolf-Tour zur Rettung des Siebengebirges?

Ja, ja, ich weiß - 15 Uhr ist ne blöde Zeit...
 
Du zitierst mich und sprichst Sonja an :confused:.

Aber wenn wir schon mal dabei sind, ich rechne mit Euch am Samstag. Ihr könnt doch hoffentlich :)?

Och Udo ..........

ich wollte doch bloß sagen das Sonja Touren mit verfahren und umwegen verkraften kann , das hat sie schließlich doch bei uns ( Team III ) gelernt

Aber was anderes !! keine Ahnung ob wir Samstag können :ka:
kommt bissel auch aufs Wetter an :daumen:

Liebe Grüße
Renate :winken:
 
Och Udo ..........

ich wollte doch bloß sagen das Sonja Touren mit verfahren und umwegen verkraften kann , das hat sie schließlich doch bei uns ( Team III ) gelernt

Aber was anderes !! keine Ahnung ob wir Samstag können :ka:
kommt bissel auch aufs Wetter an :daumen:

Liebe Grüße
Renate :winken:

Ach so, ich dachte schon Du wärst ein wenig verwirrt ;).

Samstag soll es doch wieder schön werden, also keine Ausreden.
 
Hi,
wie sieht es denn am Freitag mit den Bikern aus Hennef und Umgebung aus?

Ihr fahrt doch gerne und viel im 7G?!

Wäre toll, wenn sich noch der ein oder andere sehen lässt!

grüße
sun909

Wir Biker haben die vielleicht letzte Gelegenheit, das künftige Wegekonzept im 7G zu beeinflussen.

Mehr dazu im Anhang. Es findet am Freitag, 17.10. um 15 Uhr ein Orts-Termin mit Mitarbeitern der zuständigen Behörde statt.

Es wäre hilfreich, wenn dort viele viele Biker Flagge zeigen. Also schaut doch mal, ob ihr am Freitag nicht ein bißchen früher Feierabend machen könnt!!!

Hier der Foreneintrag:
http://www.mtb-news.de/forum/showth...rum/showthread.php?p=5168069#post5168069/url]

Hier der Termin:
http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=7237

Zitat aus dem Thread:

Liebe Moutainbiker(innen),
auf das "Erholungslenkungs- und Wegenutzungskonzept für das Naturschutzgebiet und den Naturpark Siebengebirge" und die beabsichtigte Einrichtung des Nationalparks Siebengebirge wurden hier im Forum als auch in den übrigen Medien schon oft hingewiesen.

Nun gilt es! Jörg (Fungrisu) hat hier und freewheelin_fra in obigem Beitrag auf einen wichtigen Termin hingewiesen. Auch wenn es fast sicher erscheint, dass es für uns Mountainbiker (und auch für andere) zukünftig Einschränkungen geben wird, so haben wir doch noch die Möglichkeit, das dem zugrunde liegende Regelwerk zu beeinflussen und auf das machbar mögliche Maß zu beschränken – in dem wir an besagtem Termin (Freitag, den 17. Oktober 2008 von 15.00 bis ca. 18.00 Uhr stattfinden) mit unserer Präsenz Flagge zeigen, demonstrieren, dass wir nicht untätig zusehen werden, wie das Mountainbiken – ähnlich wie im Naturpark Eifel –zukünftig auf wenige, unattraktive und ggf. sogar zum Großteil asphaltierte Wege beschränkt wird.

Wir Rheinländer haben Erfahrung mit „Arsch huh, Zäng ussenander“. Wo keine Kommunikation und kein Widerstand ist, vermutet man auch keine berechtigten Interessen. Die Einrichtung des Nationalparkes ist noch längst nicht in trockenen Tüchern, das "Erholungslenkungs- und Wegenutzungskonzept für das Naturschutzgebiet und den Naturpark Siebengebirge" wird auch von den Ortstermin wie an genanntem Freitag mitgestaltet. Rechts- und sachkundigen Beistand wird uns der ebenfalls anwesende und mit dem Thema vertraute Rechtsreferent der DIMB, Tilmann Kluge, geben.

Es ist leider wie bei anderen bekannten Ereignissen: "Wer jetzt schweigt, schweige für immer!" Die Mountainbiker haben ihre Chance gehabt, spätere Einwände gelten nicht.

Wer möchte, kann sich hier im LMB eintragen.
 
So, ich denke alle sind wieder Zuhause und frisch geduscht :).
Vielen dank das ihr heute so zahlreich an der Wahnbachtal Tour teilgenommen habt. 17 Anmeldungen und 28 waren da :eek:!
Der Bericht und die Bilder folgen später.
An dieser Stelle aber schon mal ein dickes Dankeschön an Wingover (Co Guide) und Redking (Back Guide) für die Unterstützung :daumen:
 
Es waren Viele gekommen:


Es war schmutzig:


Manche mehr, manche weniger :D


Und es war schön:


Danke sibby und Stefan [1] für's guiden und Klaus als allseits zuverlässigem Backguide.

ciao...
joerg




[1] Der Mann, der eigentlich kein Vorderrad braucht
 
So, ich denke alle sind wieder Zuhause und frisch geduscht :).
Vielen dank das ihr heute so zahlreich an der Wahnbachtal Tour teilgenommen habt. 17 Anmeldungen und 28 waren da :eek:!
Der Bericht und die Bilder folgen später.
An dieser Stelle aber schon mal ein dickes Dankeschön an Wingover (Co Guide) und Redking (Back Guide) für die Unterstützung :daumen:

Hallo Udo!
Du lässt uns ja ganz schön zappeln, findest Du nicht?
Peter
 
Die Zeit fehlt mir, sorry... kommt aber noch!

Gut, dann zur Überbrückung noch ein paar Fottis von mir...

An den Höfen



Klaus vor dem Abgrund



Das Schild.



Man beachte die Veränderungen im Vergleich zu Anfang Juli



(Auflösung: Der Mann mit dem Fahrrad überm Kopf is wech :D)

Goldener Herbst





Das sind noch nicht alle Mitfahrer, aber ich möchte Udo nicht vorgreifen... :D



Wieder mal eine schöne Sibby-Tour! :daumen: Danke an den Guide!

Grüße
Ralf
 
So dann will ich mal...
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Um es vorweg zu nehmen: frühestens in 50 Jahren wieder. Also mit Sicherheit ohne uns (wohl zumindest nicht mehr auf dem Bike :D). Seit Juni stand die Tour auf dem Plan, jetzt kurz vor Toresschluß habe ich mein Vorhaben endlich mal umsetzen können. Bis kurz vor dem Start hatten sich 17 Leute eingetragen, umso überraschter war sicher nicht nur ich, als da plötzlich 29 (!) FahrerInnen sich an der Sieglinde eingetroffen hatten. Gut das mir Stafan @Wingover und Klaus @Redking da bei Seite standen. Mit 28 FahrerInnen fuhren wir an diesem schönen und sonnigen Samstag los Richtung Happerschoß. Ja richtig gelesen, mit 28, denn Nr 29 hat sich gleich am Start wieder verabschiedet und ist wieder zurück nach Köln, wo auch seine Bike Schuhe schon sehnsüchtig auf ihn warteten ;). Nein, ich nenne jetzt keinen Namen :D.
In Happerschoß tauchten wir dann in den ersten Trail ein.

Im Wald wurde der schnelle Konfuzius von einer Horde Waldgeister verfolgt.


Durch Wälder ging es weiter bis nach Pinn zur ersten kleinen Rast.
Von Pinn zurück führte uns Wingover direkt in den nächsten schönen Trail.
Hier Frau P.

und mein Kollege Stefan


Weiter ging es auf mal mehr oder weniger breiten Wegen eng der Talsperre entlang bis Orthöhe Wolperath, wo wir das erste mal ins Becken eintauchten. Kurz vorher teilten wir die Gruppe in leicht & sorglos und in hard & heavy. Erstaunlich wie wenige doch mit mir die leichte Runde gefahren sind :eek:. Wie man so munkelt hat sich aber im nach hinein von der heavy doch der ein oder andere gewünscht dem Wellnesstrupp beigetreten zu sein. Es gab stürze, die nicht immer schmerzfrei waren. Glücklicher Weise konnten jedoch alle weiter fahren.
Hier ein paar Bilder vom harten Kern.
Wingover

Petejupp

Dagmar

Redking (man achte auf den Blick)

Jürgen

Flämischer Löwe

und die erst unendschlossen wirkende Harnas....

... um dann voll endschlossen mitten durch zu preschen

Nicht zu vergessen -Ines- der es sichtlich immer mehr spaß macht durch die Wälder zu fahren
.

Nach einer leider etwas längeren Panne sind wir weiter Richtung Vorbecken und haben dort die Talsperre wieder Verlassen. Einen Trail haben wir noch mitgenommen und sind dann zur Erholung kurz auf asphaltierten Wegen Richtung Wahn gefahren. Von dort aus sind wir erneut in das leere Becken um auf der sehr heimtückischen alten Wahnbachtalstrasse bis zum noch in Sanierung befindlichen Hauptdamm zu fahren. Der Boden war teils schwer, glitschig wie Schmierseife und wie ein Waschbrett welches einem dann so alle Muskeln noch mal gelockert hat. Nicht alle weißen Trickots waren hier am Ende noch weiß.
Leider haben uns während der Tour schon mehrere aus zeitlichen Gründen verlassen. Daher sind auf dem folgenden "historischen" Foto auf der Derenbachtalbrücke (normal rund 15m unter dem Wasser) nicht mehr alle mit drauf.


Mir hat es Spaß gemacht und ich hoffe ich konnte mit dieser Tour ein wenig zum Sightseeing im Wahnbachtal beitragen.

Tour Länge: 31 Km / Höhenmeter: 0 (mein Ciclo 8.3AM hat wieder mal die Höhe nicht aufgezeichnet)
Ich schaue mal ob ich dem etrex noch was entlocken kann...
... Den Tour Verlauf kann ich noch anbieten als "Echt" Bild, im Fotoalbum auch als Topo.

Mehr Bilder gibt es im Fotoalbum (wo ja auch schon fleißig reingeguckt wurde während ich den Bericht hier geschrieben habe ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Tour Länge: 31 Km / Höhenmeter: 0 (mein Ciclo 8.3AM hat wieder mal die Höhe nicht aufgezeichnet)
Ich schaue mal ob ich dem etrex noch was entlocken kann...

Mein Garmin 60csx meldete 648 hm. Der VDO irgendwas mit 67x.

Mehr Bilder gibt es im Fotoalbum (wo ja auch schon fleißig reingeguckt wurde während ich den Bericht hier geschrieben habe ;))

Da gehe ich nun auch etwas stöbern :D Danke für Tour und Bericht.
 
Gut, dann zur Überbrückung noch ein paar Fottis von mir...

Das Schild.



Man beachte die Veränderungen im Vergleich zu Anfang Juli



(Auflösung: Der Mann mit dem Fahrrad überm Kopf is wech :D)

Grüße
Ralf

Hallo,
mein Foto vom 26.06.08 zeigt noch ein volles Schild.
[URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/127230][/URL]

Da konnte man auch nur bis zum Schild fahren. Dahinter war noch tiefer Matsch.:D
VG Werner

[URL=http://winterpokal.mtb-news.de][/URL]
 
Hallo,
mein Foto vom 26.06.08 zeigt noch ein volles Schild.
Da konnte man auch nur bis zum Schild fahren. Dahinter war noch tiefer Matsch.:D
VG Werner

Tja bibi, und trotzdem zu spät dran gewesen. Als Ines und ich das Schild erreichten, war das ausschließlich mit 100m Matschwalking zu bewerkstelligen! Nicht nur, daß jeder Schuh danach gefühlte 5Kg wog :D, nein - das Schild war sogar noch "voller" als Dein "volles" Schild :p. Lediglich ein (1) einziger hatte es zuvor gewagt, zu dem Schild zu waten.




Übrigens Udo,
unterhaltsame Tour war das. Hat jede Menge Laune gemacht. Da die Kollegen so reichhaltig am knipsen waren, habe ich nur einmal den Fotoknipser ausgepackt.


Wie gehts Stefan? Hat er den Abflug gut überstanden?
URL%5D
URL%5D
 
So dann will ich mal...
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Um es vorweg zu nehmen: frühestens in 50 Jahren wieder.......Erstaunlich wie wenige doch mit mir die leichte Runde gefahren sind :eek:. Wie man so munkelt hat sich aber im nach hinein von der heavy doch der ein oder andere gewünscht dem Wellnesstrupp beigetreten zu sein. Es gab stürze, die nicht immer schmerzfrei waren. Glücklicher Weise konnten jedoch alle weiter fahren....................

Ja, von mir auch ein Dankeschön für die geile Tour :daumen:

Ich kann auch schon wieder leicht den Kopf drehen und in 2 bis 3 Wochen bestimmt auch wieder laut lachen :confused:

LG
Dieter
 
Ja, von mir auch ein Dankeschön für die geile Tour :daumen:

Ich kann auch schon wieder leicht den Kopf drehen und in 2 bis 3 Wochen bestimmt auch wieder laut lachen :confused:

LG
Dieter


Dieter, Gute Besserung! Du hast eindeutig die B-Note für die spektakulärste Einlage gewonnen :daumen:
Obwohl diesmal die Jury viel zu tun hatte weil die Konkurrenz groß war
:D
 
Weia Dieter, Du auch? Sah Dich nur tiefer im Abhang stehen, dachte da wäre nichts passiert. Manfred hingegen war ja ziehmlich eindeutig auf den Bildern :D. Braun steht Dir :p
Nun denn, Euch allen gute Besserung!

P.S.: Udo, in Zukunft würde ich bei Tourausschreibungen deiner Seits auf ein gewisses Gefahrenpotenzial, insbesondere bei Deinem Guiding, hinweisen ;)
 
Weia Dieter, Du auch? Sah Dich nur tiefer im Abhang stehen, dachte da wäre nichts passiert. Manfred hingegen war ja ziehmlich eindeutig auf den Bildern :D. Braun steht Dir :p
Nun denn, Euch allen gute Besserung!

P.S.: Udo, in Zukunft würde ich bei Tourausschreibungen deiner Seits auf ein gewisses Gefahrenpotenzial, insbesondere bei Deinem Guiding, hinweisen ;)

Die heftigen Stürze von Stefan und Dieter waren aber in dem Teil wo ich die kleine Wellnessgruppe sicher dran vorbei geführt habe. Stefan hat einige schrammen davon getragen, bei Dieter lese ich gerade das es schon was heftiger war.
Gute Besserung Dieter!
 
Zurück