Herr Dr. meine Kette zieht sich hoch...

Stefan H

tricycles distribution
Registriert
22. September 2007
Reaktionspunkte
113
Es gibt jetzt über Ibis eine Schutzvorrichtung für alle die Probleme mit Kettenklemmer bzw. ´Kettenhochziehen`nach den Schaltvorgängen haben.
Wird zwischen Tretwerk und Innenlager verschraubt.
 

Anhänge

  • KEdge-sm.jpg
    KEdge-sm.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 108
  • Kedge montiert.jpg
    Kedge montiert.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 130
schaut ja interessant aus :rolleyes: bis zu welcher kettenblattgröße auf dem kleinen und mittleren blatt einstellbar?

und erste eigene eindrücke vom schaltverhalten würden mich auch interessieren.
 
Na, wenn ich mir das hier durchlese,
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=673979
habe ich aber ernste Bedenken, ob das Teil nützlich oder eher schädlich ist.
Problem ist wohl, dass es sich verdrehen kann, wenn es einen Kettenklemmer verhindert, und dabei den Rahmen beschädigen kann. Das letzte Bild in dem thread sieht nicht so schön aus... :eek:

Ich habe meine kleinen Problemchen mit dem Kettenhochziehen aus der Welt geschafft mit neuen Kettenblättern und ordentlicher Kettenpflege. ;)
 
Bedenken kann ich verstehen, nach solchen Foto´s.
Ist halt trotzdem die Frage wie viel Kraft da real im Spiel war.
Ich habe mal ein Mojo mit einer zweifach Kettenführung gefahren (tretwerkmontage), da ist die untere Rolle auch permanent nach oben gewandert.
Jedoch alles nicht so dramatisch wie auf dem Foto.
Hmm, wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Kette + Kettenblatt-zustand spielen eine große Rolle, wer das beachtet
hat meiner Meinung auch kaum Probleme...
 
Ist halt trotzdem die Frage wie viel Kraft da real im Spiel war.
Ich habe mal ein Mojo mit einer zweifach Kettenführung gefahren (tretwerkmontage), da ist die untere Rolle auch permanent nach oben gewandert.

Das ist ja das Blöde am chainsuck: Man schaltet auf das kleinste Blatt, wenn man's wirklich nötig hat - steil bergauf - und dann wird ja ordentlich die Kette gezogen (bei mir jedenfalls ;))

Hans hat im o. erwähnten Forum auch einen schönen kleinen Artikel über dieses Phänomen geschrieben, fand ich ganz lehrreich. http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=683962
Ein Tip war, früher runterzuschalten, wenn noch nicht soviel Spannung da ist. Das hat sich bei mir bewahrheitet. Und: Seitdem ich neue Kettenblätter drauf habe, hatte ich nicht ein einziges Mal Theater!
Der Mann hat recht- meist ist es eine Kombination aus verschiedenen Fehlerquellen.

@ Stefan, kann ich über Dich als Importeur o.ä. eigentlich auch ein Jersey bestellen, oder wo bekomme ich sowas her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück