Abstand Kurbelarm und Kette sehr gering

Tanzbaerchen

Schraubernovize
Registriert
14. September 2023
Reaktionspunkte
9
Ort
Dortmund
Hallo und guten Morgen,

ich hoffe ihr könnt mir bei einem kleinem Problem weiterhelfen oder ansonsten weiteres Material nennen, wo ich nachschauen kann.

Ich habe bei meinem Topsten 2 gestern die FSA Kurbel gegen eine GRX600 2x10 getauscht und auch ein neues Innenlager (BBR60) eingebaut. Nun habe ich im höchsten Gang nur einen Millimeter Platz zwischen Kurbelarm und Kette, was mir ein bisschen wenig scheint. Anschläge am Schaltwerk sind richtig eingestellt. Ich hab das Gefühl, dass die Kette ruhig noch 1-2 Millimeter nach links könnte, um den Abstand zu vergrößern, jedoch ist dies über die Anschläge nicht zu bewerkstelligen am Schaltwerk. Sparer sind bei dem Innenlager nicht verbaut, da die ja beim Road nicht vorgesehen ist.

TL;DR: Gibt es eine Möglichkeit den Abstand zwischen Kurbelarm und Kette zu vergrößern?
 
Abstand Kurbelarm zu Kette? Wie ist das zu verstehen - das Kettenblatt ist ja mit der Kurbel verschraubt, dadurch ist doch die Kettenlinie definiert?

Oder meinst du den Abstand Kettenblatt zu Kettenstrebe?
 
Meine den Abstand zwischen Kette und Kurbelarm. Hier auf dem Foto zu sehen. Vielleicht drücke ich es auch falsch aus.
IMG_1996.JPGIMG_1997.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh krass! Sowas hab ich ja noch nie gesehen. Da stimmt die Kettenlinie mal garnicht.

Die Kurbel muss nach rechts, denke ich - wie auch immer. Oder es ist eine falsche Kurbel (nonboost - boost zB).
 
Oh krass! Sowas hab ich ja noch nie gesehen. Da stimmt die Kettenlinie mal garnicht.

Die Kurbel muss nach rechts, denke ich - wie auch immer. Oder es ist eine falsche Kurbel (nonboost - boost zB).
Wie viel Abstand wäre denn normal? Eigentlich hatte ich keine Probleme beim Einbauen, daher wundert es mich auch stark. Passt das Innenlager vielleicht doch nicht? Kurbel müsste ja eigentlich passen, da die ganze Gruppe GRX ist.
 
Da hab ich keine Ahnung - Rennrad bin ich schon ewig raus. Aber die Gefahr dass die Kette sich in die Kurbel fädelt im größten Gang ist halt da, die schlabbert ja hin und her.
Auf Shimano.com gibt es doch sicher Spezifikationen und Einbauanleitungen?

Wie gesagt evtl boost auf nonboost?
 
Normalerweise läuft die Kurbel, also quasi die Kettenblätter idealerweise parallel zur Kette. Wenn der Abstand nach hinten geringer wird, könnte man fast meinen, dass das Innenlager verkantet sitzt.. Hab ich so aber auch noch nicht gesehen. Oder die Kurbel sitzt nicht richtig auf dem Innenlager ??
 
Da ist an der Kurbel nichts verzogen. Das würde man beim Pedalieren deutlich spüren.Ein Foto vom Kettenverlauf bei einem mittleren Gang wâre hilfreich. Dann sieht man nämlich ob die Kettenlinie von Hinterrad und Kettenblatt passt. Ich vermute, dass die Kettenlinie an der Kurbel nicht stimmt und wenn Platz für einen Distanzring ist, dann einbauen und testen.
 
Normalerweise läuft die Kurbel, also quasi die Kettenblätter idealerweise parallel zur Kette. Wenn der Abstand nach hinten geringer wird, könnte man fast meinen, dass das Innenlager verkantet sitzt.. Hab ich so aber auch noch nicht gesehen. Oder die Kurbel sitzt nicht richtig auf dem Innenlager ??
Kann auch gut sein das die Kurbel bissel verzogen ist.
Wisst Ihr, wie eine Kettenschaltung funktioniert?
 
Eine verzogene Kurbel merkt man sofort. Da steht dann auch das Pedal schief und das fährt sich wie ein Eiertanz.
Ähem, nein. Das Pedal steht gerade in der Kurbel. Es sei denn, die Pedale ist ebenfalls krumm.

Der Kollege soll doch endlich mal ein Foto einstellen, wo man die Gesamtsituation sehen kann.
 
Das Pedal steht gerade in der Kurbel. Es sei denn, die Pedale ist ebenfalls krumm.

Aber die Achse vom Pedal ist nicht mehr parallel zur Drehachse der Kurbel, daher "eiert" das Pedal sehr wohl bei einer verbogenen Kurbel.


Der Kollege soll doch endlich mal ein Foto einstellen, wo man die Gesamtsituation sehen kann.

Der aufgewärmte Thread ist schon über ein Jahr alt und der TE schon seit fast einem halben Jahr nicht mehr online gewesen...

1728495497601.png



Ja, es scheint auf dem Foto, dass Kette und Kurbel nicht parallel laufen.

Den Grund dafür sehe ich nicht in einer verbogenen Kurbel sondern schlicht in der Parallaxe der Aufnahme.
 
Ähem, nein. Das Pedal steht gerade in der Kurbel. Es sei denn, die Pedale ist ebenfalls krumm.

Der Kollege soll doch endlich mal ein Foto einstellen, wo man die Gesamtsituation sehen kann.
Ähm, nein. Kurbelwelle und Pedalwelle fluchten in jeder Stellung parallel zueinander. Verbiegt es die Kurbelarme steht die Pedalachse nicht mehr parallel zur Kurbelwelle. Auch wenn das Pedal "gerade" im Kurbelarm steht. Mal es dir mal auf, dann fällt der Groschen!!
 
Ich fahre mit Crank Boots auf der GRX810 Kurbel. Auf den beiden kleinsten Ritzel auf der Kassette bleibt die Kette leicht am Crank Boot hängen.
Ergo kann da serienmäßig nicht viel Luft zwischen Kette und Kurbelarm sein. Habe mich aber noch ie weiter für das Problem interessiert.

Die Shimano XT und SLX Kurbeln haben früher recht zuverlässig einen Spacer-Ring am Tretlager (=2.5mm) zu viel vertragen. Vielleicht geht das bei der GRX auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung: Wenn ich mir die kurzen Gewinde des SM-BBR60 so ansehe würde ich die Distanz eher auf der Welle einfügen.
Ähnlich der FC-M771, Bauteil Nr. 14, siehe Anhang. Nur eben nicht mit 6.5 mm, sondern mit 1 bis 2.5 mm.

Die Dichtung deines alten Tretlagers könnte sich als Distanz für Versuche ganz gut eignen.
 

Anhänge

Zurück