das internetz ist zweifelsohne ein segen für die classic-bike liebhaber.
seltsamer weise interessieren sich die hersteller der bikes/komponenten größtenteils
überhaupt nicht für ihre geschichte.
auf deren homepages findet man nur das gerade aktuelle sortiment
und bestenfalls irgendwo im tech-support ersatzteillisten für die letzten paar jahre.
der markenbindung ist die praxis des löschens sogar der vorjahreskollektion sicher nicht förderlich.
dabei wäre es doch eine sehr günstige möglichkeit für die hersteller
das eigene image aufzubessern wenn man etwas zur tradition, geschichte und weiterentwicklung veröffentlicht.
einzige mir bekannte ausnahme ist BROOKS
http://www.brookssaddles.com/brooksengland.html
fällt euch noch wer ein?
seltsamer weise interessieren sich die hersteller der bikes/komponenten größtenteils
überhaupt nicht für ihre geschichte.
auf deren homepages findet man nur das gerade aktuelle sortiment
und bestenfalls irgendwo im tech-support ersatzteillisten für die letzten paar jahre.

der markenbindung ist die praxis des löschens sogar der vorjahreskollektion sicher nicht förderlich.
dabei wäre es doch eine sehr günstige möglichkeit für die hersteller
das eigene image aufzubessern wenn man etwas zur tradition, geschichte und weiterentwicklung veröffentlicht.
einzige mir bekannte ausnahme ist BROOKS
http://www.brookssaddles.com/brooksengland.html
fällt euch noch wer ein?