Hersteller und Ihre Webauftritte

Registriert
8. August 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
wien
das internetz ist zweifelsohne ein segen für die classic-bike liebhaber.

seltsamer weise interessieren sich die hersteller der bikes/komponenten größtenteils
überhaupt nicht für ihre geschichte.

auf deren homepages findet man nur das gerade aktuelle sortiment
und bestenfalls irgendwo im tech-support ersatzteillisten für die letzten paar jahre.:heul:

der markenbindung ist die praxis des löschens sogar der vorjahreskollektion sicher nicht förderlich.

dabei wäre es doch eine sehr günstige möglichkeit für die hersteller
das eigene image aufzubessern wenn man etwas zur tradition, geschichte und weiterentwicklung veröffentlicht.

einzige mir bekannte ausnahme ist BROOKS
http://www.brookssaddles.com/brooksengland.html

fällt euch noch wer ein?
 
image aufbessern?

die hersteller wollen doch, daß du bei ihnen ein neues (!) bike kaufst und kein gebrauchtes bei ebay.

außerdem ist ein high tech bike gewinnbringender, als ein bike, das sich auf das wesentlichste beschränkt.

die (meisten) hersteller werden sich also schön davor hüten, den retro-trend zu fördern.
 
image aufbessern?

die hersteller wollen doch, daß du bei ihnen ein neues (!) bike kaufst und kein gebrauchtes bei ebay.

außerdem ist ein high tech bike gewinnbringender, als ein bike, das sich auf das wesentlichste beschränkt.

die (meisten) hersteller werden sich also schön davor hüten, den retro-trend zu fördern.


... wenn der konsument für neue bikes interessiert werden soll, geht das am besten über markenbindung. markenbindung wird ziemlich gut erreicht, indem hersteller herausstreichen, wieso sie schon immer besonders innovativ, detailverliebt, zuverlässig etc. waren.
wieso also keine retroseiten? der "retro-trend" ist doch ohnehin ein generationentrend.
 
Viele Firmen können ja nicht einmal ihre aktuelle Produktpalette anständig im Web präsentieren. Viele Seiten sehen noch aus, wie zu Windoof95-Zeiten. Finde ich auch sehr schade. Aber Geschichte interessiert dort niemanden. Das ist bei anderen Sachen genau so. Autohersteller oder Elektronikhersteller haben in der Regel auch keinen Nostalgie-Bereich.
 
die GEhirnwäsche die man hier im Besserwisserforum ungefragt verpasst kriegt ist immer wieder erfrischend

:D


s
 
Rocky hatte bis vor dem Relaunch Ihrer Seite zwar keine Classic-Modelle, aber immerhin bis 2003 zurück eine Übersicht aller Modelle.
Ist jetzt leider ebenfalls verschwunden.
Teils kann man aber über Webarchiv-Seiten noch was finden.
Kona hat auch noch was online, ich finde es nur gerade nicht auf die Schnelle.
 
Zurück