Hatte bisher 2 gebrochene Rahmen ersetzt bekommen ( Kona Explosiv nach, so 6-7 Jahren und ein Trek fuel 90). Beim Kona war es das Ausfallende (nicht das Ritchey, sondern der Vorgänger) und beim Trek die Verbindung Sitzrohr zu Oberrohr Das Sitzrohr war innen auf Höhe der Schweißnaht rauh, fast porös.
Das Kona Ausfallende hat sich in 2 Teile zerlegt, war wohl nicht aus einem Stück geschmiedet. Es gab damals anstandslos Ersatzrahmen, weil die Händler das Schadensbild auch seltsam fanden. Beim Cotic ist wohl auch die Belastung im Tretlagerbereich unterschätzt worden. Frage mich auch, wo die Konifizierung bei den Rohrsätzen beginnt, weil ja auf beiden Seiten das Rohr gerissen ist? Eine E-Mail mit dem Schadensbild an Cotic wäre der Aufwand schon wert, einfach um zu sehen ,wie der Hersteller reagiert. Geht weniger darum, ob man einen Rechtsanspruch hat, sondern ob es kulante Angebote gibt, insbesondere wenn der Schaden nicht durch eine außergewöhnliche Überlastung entstanden ist. Ob es den Aufwand Wert ist (Mail mit Foto), ist natürlich eine individuelle Entscheidung. Meine Cotics halten zum Glück alle, sind aber auch nur
Hardtails und Gravelbike. Die Fullys sind mir nach dem Brexit zu teuer geworden und ich bin mir auch nicht sicher, ob Ersatzteile schnell und unkompliziert zu bekommen sind. Daher wurde es ein Last Glen Gen 2. Beim Gen 1 soll es aber auch Probleme beim Sitzrohr gegeben haben. Die meisten Hersteller optimieren Ihre Produkte zum Glück, wenn sie es mitbekommen....