heute war nicht mein Tag!

das finde ich aber gar nicht so schlimm ich bremse auch immer wenn mir kinder gefährlich nahe in der stadt kommen, das versteht sich meiner meinung nach von selbst

viel schlimmer finde ich Leute die kreuz und quer laufen in der fußgängerpassage ohne Sinn und verstand. ich mein man schlängelt schon richtig um die rum und sucht sich seinen Weg (übrigens tolles Training!) und dann laufen die wie die geköpften hühner da rum. die meisten kann man schön abschätzen wo die hinwollen, aber ein paar haben das noch nicht so verstanden

oder versuchen auszuweichen und springen dann genau dahin wo man an ihnen vorbei will ...:D sehr nervig

Schon mal überlegt warum es fußgängerpassage heißt? Es gibt Gegenden da hat man mit dem Fahrrad schlicht nix verloren. Ich fahr auf dem Weg zur Uni auch hin und wieder ein paar Meter durch die Fußgängerzone aber da rechne ich dann damit, dass die Fußgänger sich nicht umschauen bevor sie die Richtung wechseln und steige halt zur Not auch mal ab.
Auf Waldwegen klingel ich aber inzwischen nicht mehr wenn genug Platz ist um an den Leuten vorbei zu fahren. Sobald man klingelt laufen die nämlich in aller Regel kreuz und quer auf dem Weg rum und man kommt gar net mehr vorbei.

Mist, zu langsam getippt.
 
Was ist denn eine Fussgängerpassage?

mir fällt da keine bessere Beschreibung für ein, son Kombiweg eben bestehend aus Radfahrweg und Gehweg, nur laufen die Leute da halt auf der kompletten Bahn

Fußgängerpassage war vielleicht dumm gewählt tut mir Leid, in der dichten Haupteikaufsstraße von Saarbrücken zum Beispiel steig ich auch ab
 
An der ersten Kreuzung hat mich dann ein Autofahrer beim Abbiegen übersehen und mich an der Hinterradschwinge erwischt. Damn :mad:
Mir geht´s außer ein paar neuen Streettatoos und Prellungen eigentlich ganz gut, aber um mein Carbonschätzchen mach ich mir nun richtig Sorgen :heul:

Meine Frage an euch: Was macht ihr in so einem Fall mit dem Bike? Äußerlich hats bis jetzt nur Lackschäden - jedoch würde ichs morgen zu meinem Händler bringen, damit es da durchgecheckt wird. Werd jetzt auch nochmal in die Garage gehen und mir das Teil genauer unter die Lupe nehmen.

Gruß,
Henry77

Naja, also summa summarum ist das erst mal ein Verkehrsunfall (da es Dich geledert hat sogar mit Personenschaden) und so wie Du das schilderst ist der PKW-Fahrer Verursacher des Unfalles. Neben der strafrechtlichen Seite (fahrläsige Körperverletzung des Verursachers) bleibt noch die zivilrechtliche Seite (Schadenersatz). Da kannst Du natürlich Schmerzensgeld und den Sachschaden geltend machen. Unabhängig davon, was Dein Fahrradhändler des geringsten Misstrauens feststellt, kann es sein, dass die gegnerische Versicherung zum entstandenen Schaden (Rahmen) ein unabhängiges Gutachten eines amtlich bestellten und vereidigten Gutachters fordert (also Gutachter, die auch für das Gericht tätig sind). Das kann recht kostspielig werden, da Du das Gutachten evtl. zunächst aus eigener Tasche vorfinanzieren musst. Hast Du den Unfall durch die Polizei aufnehmen lassen ?!
 
Unfähige Radfahrer? außer Kontrolle geratene Kinder? hysterische Rentner?
Kenn ich nur zu gut.

Ich wohne auf dem Land aber nur 2 km von der "Stadt" (eigentlich Kleinstadt, sehr klein) entfernt und fahre jeden Morgen mit dem Bike.
An der Hauptstraße, die in die Stadt rein führt gibt es auf einer Seite einen Fußweg und auf der anderen einen Radweg. Interessieren tut sich da natürlich keiner für.
Neben Kindern, Hunden, Katzen, Prollen und ähnlichen Freuden fahren auf dem Radweh immer auch Rentner, bzw. schieben sich mit ihrem Rollator langsam vorwärts. Wenn man bedenkt, dass das ein Radweg ist, ist dás eigentlich schon eine Zumutung.

Letztens hatte ich ein Schlüsselerlebnis, dass mich dazu gebracht hat beim Überholen von Rentnern grundsetzlich auf den Grünstreifen auszuweichen und ohne zu klingeln vorbei zu ziehen: Ich bin mit ca 30-35 Sachen rein ins Städtchen und hatte vor mir eine alte Dame, die ganz rechts auf dem Radweg lief. eigentlich ja kein Problem. Richtige Seite und genug Platz war auch zum überholen. Da man aber nie weiß wie Rentner reagieren habe ich vorsichtshalber geklingelt, sodass sie wusste, dass sie rechts bleiben soll.
Als ich das jedoch getan hab erhöhte sich plötzlich die Schrittfrequenz der Dame und sie hat mehrmals in Panik die Seite gewechselt, ohne nach hinten zu schaun.
Ich kann von Glück reden, dass ich meine neuen Bremsbeläge vorne drin hatte und meine Bremsen sehr schön zu packen. Ohne die Vollbremsung währe ich voll in sie hineingerasr.
Hatte nicht damit gerechnet, dass sie plötzlich nach links ausschert und dann mehrmals hin und her läuft..

Gruß
Marc
 
JA, JA: Die bösen Fußgänger; und allen voran die dummen Rentner....
Wart ihr eigentlich selbst schon einmal per pedes unterwegs, habt dabei euren Gedanken nachgehangen und aus heiterem Himmel erschallt auf einmal eine Fahrradklingel oder der Ruf: "ACHTUNG!!" - nur leider geschieht Dies wenige Meter hinter eurem Rücken? Habt Ihr schon mal etwas von REAKTIONSZEIT und DER SITUATION NICHT ANGEPASSTEM VERHALTEN gehört??
Ich will hier nicht klugsch..., aber solange man sich nicht sicher ist, ob der andere Verkehrsteilnehmer (auch der Fußgänger) einen wahrgenommen hat und erkannt hat was man vorhat muß man eben mit allem rechnen ;)

Vielleicht gibt es ja ein ähnliches Forum für Rentner und die regen sich genauso über die rowdihaften Biker auf... ;)

Ach so: PEACE (und immer Helme auf) :)
 
@ Mudwild: Natürlich bin ich auch selbst mal Fußgänger und ärgere mich dann über dreiste Fahrradfahrer :D

Aber in meiner Situation habe ich wirklich vorrauschauend geklingelt und allgemein fahre ich immer mit angemessenem Tempo, wenn ich überhole..

Und man darf ja nicht vergessen: Das war immer noch ein Radweg auf dem die gelaufen ist..

Gruß
Marc
 
Heute, auf läppischen 15km durch die Stadt:

4x Vollbremsung weil mich Rechtsabbieger überfahren wollten

Ganz normal.

Genau so ist es!! Und wie erwähnt, das nur auf 15 km.

JA, JA: Die bösen Fußgänger; und allen voran die dummen Rentner....

Ich möchte Dir nicht zu nahe kommen, aber was oder wo ist den Banteln?

Hier in Hamburg haben die ERWACHSENEN echt ein "Rad" ab (wie gut das passt), vor allem die Autofahrer. Bei Kindern und Rentnern ist immer Zurückhaltung angebracht, aber mir reicht der Hindernislauf ...

Statt mich jetzt gleich aufs Rad zu setzen und 35 km CO2 zu "sparen", werde ich meine 1250er nehmen und die Umwelt volldröhnen. So vergrault man (jedenfalls in der Stadt) die Radfahrer. Auf dem Motorrad fühle ich mich sicherer als auf dem MTB. Seitdem ich auf dem Rad nachts eine gelbe Warnweste nutze, wurde ich sogar zur Zielscheibe. Ich kann Euch sagen, kommt mal nach Hamburg!!!

Übrigens: Ich fahre konsequent mit Videokamera am Rad (warum wohl?).

Wünsche Euch einen schönen Tag.
 
Ich möchte Dir nicht zu nahe kommen, aber was oder wo ist den Banteln?

@Cateye: Banteln ist ein Dorf, welches von bisexuellen bengalischen Bergbauern regiert wird, die in Kürze die Radwege in Hamburg übernehmen werden:D


Aber im Ernst: Natürlich rege ich mich auch sehr gerne über die Situationen auf, die Ihr geschildert habt - BRINGT ABER NICHTS!
Mit ein wenig Rücksicht und vor allem Coolness kommt man doch viel entspannter durch den Tag :cool:
 
Ich finde die Kommentare hier teilweise voll daneben.
Alleine die Aufzählungen der Vollbremsungen von Backfisch ist ja wohl der Brüller.
Ich fahre auch jeden Tag meine 14km, hin und zurück, mitten durch die Stadt, aber irgendwie muss ich dabei nicht ständig voll in die Eisen gehen um nicht nen bösen Rentner oder ein Auto zu rammen.

Vorausschauendes Fahren und eine der Situation angepasste Geschwindigkeit wären vielleicht hilfreich um auch weiterhin sicher durch die Stadt zu kommen.

Sich über Fußgänger zu beschweren, die Radweg betreten, ist wohl auch etwas egoistisch, oder nutzt ihr nicht auch ab und an mal den Fußweg, oder die Straße, obwohl doch ein Radweg (die rote Buckelpiste) da ist.
 
Ich finde die Kommentare hier teilweise voll daneben.
Alleine die Aufzählungen der Vollbremsungen von Backfisch ist ja wohl der Brüller.
Ich fahre auch jeden Tag meine 14km, hin und zurück, mitten durch die Stadt, aber irgendwie muss ich dabei nicht ständig voll in die Eisen gehen um nicht nen bösen Rentner oder ein Auto zu rammen.

Vorausschauendes Fahren und eine der Situation angepasste Geschwindigkeit wären vielleicht hilfreich um auch weiterhin sicher durch die Stadt zu kommen.

Sich über Fußgänger zu beschweren, die Radweg betreten, ist wohl auch etwas egoistisch, oder nutzt ihr nicht auch ab und an mal den Fußweg, oder die Straße, obwohl doch ein Radweg (die rote Buckelpiste) da ist.

Ich bin mit meinem alten, starren Stahlbike mit Treckerreifen ganz gemütlich unterwegs. Ich rechne mit allem und hab die Finger an der Bremse. Du musst also keine Höchstgeschwindigkeiten in meinen Beitrag reininterpretieren.

Es kann auch an der Strecke liegen, dass Dir niemand in die Quere kommt. Ein Großteil meines Weges in die Innenstadt ist ein neu sanierter Radweg, für den man 30 Mio ausgegeben hat, ohne jedoch irgendwas an seinem Verlauf zu ändern, und so führt er munter durch die Wartezonen von Bushaltestellen etc.

Da ist schon mal die eine oder andere Vollbremsung nötig, zumal ich letztere irgendwelchen Ausweichmanövern vorziehe.

Wenn ich sowas lese wie "Mit 35 km/h an Oma vorbei, ich hab doch geklingelt", möchte ich den Betreffenden selber gerne vom Rad holen. :mad:
 
I
Wenn ich sowas lese wie "Mit 35 km/h an Oma vorbei, ich hab doch geklingelt", möchte ich den Betreffenden selber gerne vom Rad holen. :mad:

Ich hoffe du beziehst dich dabei nicht auf mein Post weiter oben.
Wenn doch: Ich bin keinesfalls jemand, der überschnell an Passanten, erst recht nicht an solchen älteren Semesters, vorbei rast. Im Gegenteil, ich fahre eigentlich grundsätzlich Schrittgeschwindigkeit in solchen Situationen.
In der oben geschilderten Situation habe ich aber wie gesagt wirklich nciht damit gerechnet, da eigentlich mehr als genug Platz war.
Letztlich habe ich ja auch nicht erst geklingelt, als ich bereits 1 Meter hinter ihr, oder gar direkt neben ihr war.

Eine so egoistische Einstellung, wie sie dein Kommentar impliziert habe ich nicht.
Nur manchmal treten Situationen auf, die man schwer abschätzen kann, bzw. mit denen man nciht rechnet..


Gruß
Marc
 
Problem ist zum einen das Radwege per Gesetz als auch von den Fußgängern nicht als eigene Fahrbahn bewertet werden.
Kaum ein Fußgänger würde auf die Idee kommen einfach auf die Fahrbahn zu treten.
 
Ich wollte mal anmerken, dass bei Geschwindigkeiten über 30km/h (teilweise auch darunter) auf Radwegen schon das eine oder andere Urteil gefällt wurde. Aus dem der Fußgänger trotz fehlverhaltens Recht bekam auf Grund zu hoher Geschwindigkeit des Radfahrers.
 
JaJa, wer kennt sie denn noch, die Show mit Michael Schanze...1 - 2 oder 3...? :lol:
Sobald man klingelt, wird mehrfach noch die Seite gewechselt, um möglichst viel Verwirrung beim Überholer zu stiften. Oder auch die 3 Mütter, die unbedingt mit den dicksten Kinderwägen nebeneinander laufen müssen, um sich über ihre Sprösslinge unterhalten zu können. Kleine Kinder, die mit ihren Rollern und Laufrädern über die gesamte Wegesbreite um die Eltern herumzirkeln.

Was solls? Dann bremst man eben oder fährt drum herum. Blöd nur, wenn man dann den Hundehaufen im Gras nicht sieht und alles mit dem Mist gesprenkelt ist.:mad:

Es gibt nur eines, bei dem ich wirklich explodiere und das mir schon mehrfach passiert ist:
Man fährt ganz gelassen an engen Passagen ohne zu klingeln an jemanden heran - seien es Radfahrer, Jogger, Fussgänger oder was auch immer - und wartet aus Rücksichtnahme mit dem Überholen bis der Gegenverkehr (!)vorbei ist. Und darauf hin wird man von den Überholten blöde angemacht, ob man denn keine Klingel besäße oder zu dumm sei, jene zu benutzen :mad: . Da kann ich nicht widerstehen, anzuhalten und demjenigen einige passende Worte an den Kopf zu werfen:aufreg: .
Mit dem Auto überholen schliesslich auch die wenigsten bei Gegenverkehr...
 
Es gibt nur eines, bei dem ich wirklich explodiere und das mir schon mehrfach passiert ist:
Man fährt ganz gelassen an engen Passagen ohne zu klingeln an jemanden heran - seien es Radfahrer, Jogger, Fussgänger oder was auch immer - und wartet aus Rücksichtnahme mit dem Überholen bis der Gegenverkehr (!)vorbei ist. Und darauf hin wird man von den Überholten blöde angemacht, ob man denn keine Klingel besäße oder zu dumm sei, jene zu benutzen . Da kann ich nicht widerstehen, anzuhalten und demjenigen einige passende Worte an den Kopf zu werfen .
Mit dem Auto überholen schliesslich auch die wenigsten bei Gegenverkehr...
Meine Meinung! :daumen:
Da wartet man extra hinter den Fußdängern, Rollstuhlfahrern etc. weil man keine Klingel hat und wird dann noch blöd angemacht!:mad:
Klar gehört ne Klingel irgendwo auch zu Ausrüstung eines Radlers (glaub sogar nach StVO :confused: ) aber es geht doch auch ohne! Ich denk mir halt: Ich hab keine Klingel, also mach ich mich irgendwie anders (und nervenschonend!) bemerkbar oder WARTE; und dann, wenn man doch mal bemerkt wird und auch noch grüßt wird man angemauelt was einem einfällt... :mad:
Ich glaub ja die Betroffenen reagieren nur so weil sie sich bei irgendwas ertappt fühlen. Sei es fehlende Aufmerksamkeit (man hätte ja mal nach hinten schauen können) oder die Frage wie lange der schon hinter einem fährt! Da gibts genug Möglichkeiten

JaJa, wer kennt sie denn noch, die Show mit Michael Schanze...1 - 2 oder 3...?
Grandios!Beste Beschreibung dessen was da so vor sich geht!
Mfg, Marco
 
Das blöde daran ist ja, das ich an jedem meiner Bikes eine Klingel habe und dennoch nicht an besagten Engstellen benutze, wenn ich Gegenverkehr habe. Ich muss mich nicht auf Teufel komm raus noch durchzwängen... Nicht nur Ehrlichkeit, auch Rücksichtnahme wird bestraft :heul:
 
die fußgänger.. leidiges thema..

auch ich kann davon ein lied singen... innenstadt, fußgängerpassage, bretter da mit rund 30 sachen durch (damals war man noch jung und uneinsichtig) und mit mal kommt hinter nem werbeschild nen opa hervor, der auch noch wie erstarrt stehen bleib. zwischen seinen beinen bin ich mit dem vr zum stehen gekommen ... puh.

mittlerweile meide ich die fußgängerzone, weils da zum einen kontrollen gibt und zum anderen es eh so voll da ist.. unmöglich zum fahren an manchen tagen. ab 21uhr sind radler aber erlaubt, und an warmen sommertagen ist da auch viel los, dann ist es auch imemr spaßig da durch zu eiern.

wobei ich für meine person fahre vorrausschauend, versuche immer einzuschätzen wo die person hin möchte und wenn da nen kleinkind frei herum rennt, fahre ich langsam vorbei oder ziehe ganz zur anderen seite, da kinder immer wieder gerne in die fahrspur springen.
 
Ich glaube eher, die Fußgänger können von Dir ein Lied singen... jedenfalls der Opa von "früher".
 
In HN ist das radeln in der Fussgängerzone interessanterweise ausdrücklich durch entsprechende Beschilderung erlaubt.

Aber tagsüber da mit mehr als Schrittgeschindigkeit durchzufahren ist so oder so grob fahrlässig, wenn nicht sogar tödlich. Muss also auch nicht sein.

Den Kick brauch ich nicht (...mehr - werd langsam zu alt dafür :lol: )

Lieber ein Stopp an einer Eisdiele und weiterschiebend nach den durch ihren Einkaufswahn euphorisierten hübschen Mädels schauen.
 
Genau so ist es!! Und wie erwähnt, das nur auf 15 km.



Ich möchte Dir nicht zu nahe kommen, aber was oder wo ist den Banteln?

Hier in Hamburg haben die ERWACHSENEN echt ein "Rad" ab (wie gut das passt), vor allem die Autofahrer. Bei Kindern und Rentnern ist immer Zurückhaltung angebracht, aber mir reicht der Hindernislauf ...

Statt mich jetzt gleich aufs Rad zu setzen und 35 km CO2 zu "sparen", werde ich meine 1250er nehmen und die Umwelt volldröhnen. So vergrault man (jedenfalls in der Stadt) die Radfahrer. Auf dem Motorrad fühle ich mich sicherer als auf dem MTB. Seitdem ich auf dem Rad nachts eine gelbe Warnweste nutze, wurde ich sogar zur Zielscheibe. Ich kann Euch sagen, kommt mal nach Hamburg!!!

Übrigens: Ich fahre konsequent mit Videokamera am Rad (warum wohl?).



link zum video? :D



leute eure problemlösung in der stadt heisst airzound III
 
Zurück