HEYLIGHT oder TUNE oder P6 ??

chaoscarsten

Becks Brother
Registriert
7. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Mainz / Aachen / Düsseldorf
Moin, moin,
habe mal zwei Fragen.

1.
Hat jemand von euch Erfahrungen, mit der Sattelstütze von der
Firma:
HEYLIGHT,
Model:
HS II Superleicht
Daten:
350mm; 27,2mm; ca.180g; 128,- Euro
Heylight_HS_II_Superleicht.jpg



Ich bin mir mir nicht sicher, ob mir diese kaufen soll oder
die von der
Firma:
TUNE
Model:
STARKES STÜCK


oder die ganz neue von der
Firma:
SYNTACE
Model:
P6
Syntace_P6_1.gif



Für welche würdet Ihr euch entscheiden??

2.
Welche Sattelrohrschnellspanner würdet Ihr verwenden?
TUNE
Model:
WÜRGER


oder
SYNTACE
Model:
SuperLock



Vielen Dank für euer Tips und Hilfe.
 
Hallo chaoscarsten,

wie wäre es mit der hier?
Thomson_Masterpiece.jpg


Leicht, stabil, plastikfrei!

Der Sattelschnellspanner von Syntace ist schwerer als einer um 4,90 € von TranzX, hält aber auch nicht mehr.
 
Hallo,

ich bin von der Tune Stütze doch recht entäuscht:

- Sehr glatt eloxiert, da braucht's sehr hohe Klemmkräfte (nein, es war nicht der Rahmen, und nein, die Stütze ist masshaltig/passt :D )

- Entgratung der Frästeile am Kopf gerade mal ausreichend

- kurze Klemmung der Sattelstreben.

Mein Fazit: Mein erstes und mein letztes Teil von Tune...

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Boandl schrieb:
Hallo chaoscarsten,


Der Sattelschnellspanner von Syntace ist schwerer als einer um 4,90 € von TranzX, hält aber auch nicht mehr.

ich habe mich damals zwischen der thomson elite und der tune entscheiden müssen, und mich für die thomson entschieden. gewichtsmäßig ist die tune (bei gleicher länge) ca. 5gr. leichter.

ich glaube, der einzige unterschied zwischen der elite und der masterpice sind die titanschrauben, die du selber preiswerter nachrüsten kannst.

mit der highlight habe ich auch schon geliebäugelt, wobei ich bei dem gewicht etwas besorgt wäre. meine 40gr schwere thomson flext schon ab und zu ein wenig. weiß nicht, ob sich 40gr weniger so gut machen.

die syntace ist natürlich optisch ein leckerbissen.

zum spanner:
der syntace hat mit der gummi-dichtung natürlich die definitv bessere funktion.
bei design und gewicht punktet der tune würger.
 
@ TOBBI KLEIN

Warum hast Du Dich gegen TUNE entschieden.
Dachte immer, dass Sie saubere Arbeit abliefern.
Habe jetzt aber schon von vielen gehört, das Ihre
Qualität nicht mehr die best ist ...
Stimmt das so ??

@ Boandl
Weißt Du wo der Unterschied zwischen der Elite und
der Masterprice liegen oder hat Tobbi recht, das es nur
die Schrauben sind?

Die P6 ist mein Favo. aber die kostet wohl auch fast
200 EURO :heul:
 
chaoscarsten schrieb:
@ TOBBI KLEIN

Warum hast Du Dich gegen TUNE entschieden.
Dachte immer, dass Sie saubere Arbeit abliefern.
Habe jetzt aber schon von vielen gehört, das Ihre
Qualität nicht mehr die best ist ...
Stimmt das so ??

@ Boandl
Weißt Du wo der Unterschied zwischen der Elite und
der Masterprice liegen oder hat Tobbi recht, das es nur
die Schrauben sind?

Die P6 ist mein Favo. aber die kostet wohl auch fast
200 EURO :heul:

mir gefiel die thomson vom aussehen her etwas besser. die ist halt nicht ganz glatt, sondern hat eine geriffelte oberfläche.

wenn du dich für die p6 entscheiden solltest, würd ich auf jeden fall noch bis frühling warten. die stütze kommt offiziell erst im januar raus. uvp 148€. wird später vielleicht etwas billiger werden.
gibts die jetzt schon irgendwo zu kaufen`?

wenn du fast 200€ für ne stütze ausgegen willst, dann geht eigentlich nix über die m2racer (<100gr)

oder du schaust mal bei ebay, und schnappst dir eine ax-lightness. (110gr)

weitere alternative: EXTRALITE the post 2 (195gr) oder sogar the post UL2 (159gr)

der form halber noch: new ultimate (127gr)

jetzt ist's eigentlich nur noch ne preisfrage
 
@ Tobbi KLEIN,

Dank Dir!
Das war ausführlich :daumen:
Mir geht es gar nicht so ums Gewicht, da sollte ich erst einmal
an meinem arbeiten :lol: Mein Bike ist auf jedenfall leichter :lol:
Es ging mir nur um die Optik!
Und 200 Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Und ja man kann Sie schon kaufen, allerdings weiss ich nicht
ob das so offizielle ist oder ob ich diese nur aus dem
Liteville Zubehörset bekommen kann :daumen: :lol: :daumen:

PS: Ich werd nach Weihnachten mal zum Nightbiken kommen.
Ich packe das vorher einfach nicht und vorher hab ich es auch
gebacken bekommen und einmal war ein Bulle :mad: schuld !!

Thx und frohes Weihnachtsbiken
 
chaoscarsten schrieb:
@ Tobbi KLEIN,

Dank Dir!
Das war ausführlich :daumen:
Mir geht es gar nicht so ums Gewicht, da sollte ich erst einmal
an meinem arbeiten :lol: Mein Bike ist auf jedenfall leichter :lol:
Es ging mir nur um die Optik!
Und 200 Euro wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Und ja man kann Sie schon kaufen, allerdings weiss ich nicht
ob das so offizielle ist oder ob ich diese nur aus dem
Liteville Zubehörset bekommen kann :daumen: :lol: :daumen:

PS: Ich werd nach Weihnachten mal zum Nightbiken kommen.
Ich packe das vorher einfach nicht und vorher hab ich es auch
gebacken bekommen und einmal war ein Bulle :mad: schuld !!

Thx und frohes Weihnachtsbiken

- offtopic on -

schade,
morgen wäre doch ein super termin: nikolaus-nightride, anschließend waldschenke!

- offtopic off -
 
chaoscarsten schrieb:
@Boandl
Weißt Du wo der Unterschied zwischen der Elite und
der Masterprice liegen oder hat Tobbi recht, das es nur
die Schrauben sind?

Die P6 ist mein Favo. aber die kostet wohl auch fast
200 EURO :heul:

Nein der Unterschied sind definitiv nicht die Schrauben, es sind auch an der Masterpiece Edelstahlschrauben. Titanschrauben alleine würden auch keine 40 g Gewichtsunterschied bringen. Ich habe sie erst gekauft, der Preis hier ist heiss.
 
Boandl schrieb:
Nein der Unterschied sind definitiv nicht die Schrauben, es sind auch an der Masterpiece Edelstahlschrauben. Titanschrauben alleine würden auch keine 40 g Gewichtsunterschied bringen. Ich habe sie erst gekauft, der Preis hier ist heiss.

stimmt, du hast recht.

das mit den titanschrauben war der unterschied zwischen der extralite "the post2" und "the post UL2"

aber was ist denn dann anders? die klemmung scheint exakt die gleiche zu sein. rohrdurchmesser? da geht nicht mehr viel (von der elite aus gesehen)
 
Hallo,

ich würde es euch gerne verraten, hab aber ein Problem.
Ich kenne die Elite nicht. :ka:
Aber stabil ist die Masterpiece, kein Quitscher unter meinen 0,1 t. :daumen:
Und das reale Gewicht bei 27,2 mm und 330 mm Länge:

Thomson_Masterpiece.jpg
 
chaoscarsten schrieb:
@ Boandl

Auf jedenfall, dass ist mal ne Ansage beim Preis!! :daumen:
Da kann man doch nicht anders, da muss man zugreifen !!

Aber wo die 40g verlohren gehen, dass wüsst ich auch gerne!

ich glaube aber, ich fänd die EXTRALITE the post UL2 trotzdem geiler und vor allem ausgefallener. ist halt die frage, wie lange du auf die extralite warten müsstest.

139EUR sind 10EUR mehr als das masterpice, aber >30gr weniger!
33ct/gr -> das ist n deal! wo sonst sparst du so preiswert gewicht??? ich wünscht, ich könnte so billig gewicht sparen ;)
 
Hatte die Tune einige Zeit am MTB.
Konnte ihr das Knarzen nicht abgewöhnen.

Bin jetzt wieder auf Thomson umgestiegen. Die hat meiner Meinung
nach den besten Klemmmechanismus überhaupt.
Ist stabil und relativ leicht.

Die Extralite hat doch noch weniger Klemmfläche als die Tune.
Bitte dies zu bedenken.

Gruß

cluso
 
Hi,

ich kann auch ein bischen was dazu sagen.

Also eine Extralite kann man sich zerstören, wenn man nur die Dreiecke um 180° verdreht! Die Schraubenbohrung ist nicht mittig, soll aber so sein lt. Extralite!
Für mich ein NOGO

Thomson (habe ich) ist das Mass aller Dinge im Bezug zu Wertigkeit, Klemmung, Steifigkeit, gerillte Oberfläche, nur das Gewicht etwas höher.

Tune (habe ich) -hier kann ich das Problem mit der Oberfläche bestätigen (hohe Klemmkräfte erforderlich). Die Sattelklemmung ist bei weitem nicht so gut wie bei Thomson.

Heylight will ich unbedingt haben,weil mir da die Sattelklemmung auch sinnig erscheint.

Syntase kenn ich nicht und kenne keinen mit Erfahrungen, also halt ich die Klappe

NEU auf der Liste: BTP Ultimate -soll und ist im Alusektor das leichteste was es gibt. Nur mir gefällt die Sattelklemmung eben nicht, weil ist ähnlich wie Extralite.


Zur Sattelklemme: Die Tune funtioniert gut, verträgt aber aufgrund des dünnen Hebels nicht so grosse Kräfte. -Kann man für ein Bike nehmen, wo man nur im Sonderfall den Sattel absenken will. Die andere Klemme ist eher was für Fullys wie Tourer, Enduros, wo man aufgrund der damit gefahrenen Trails einfach häufiger den Sattel runterstellt.

Grüsse
Breagel
 
Chris Chance schrieb:
Das mit der glatten Oberfläche und starken Klemmkräften ist quatsch.
Schön wen es bei dir nicht so ist. Willst du damit sagen, dass alle die das "Phenomen" haben, Quatsch reden?
Ich frage mich aber doch warum meine Tune bei dem gleichen Anzugsmoment in den Rahmen rutscht und die Thomson nicht?? Wenn ich das Moment bei der Tune erhöhe, hält sie auch. Beide Stützen sind ubrigens nicht untermassig.
Meine Werkzeuge sind das Syntace Torq tool und eine digitale Schiebelehre.
Aber das ist off topic
B.
 
Breagel schrieb:
Schön wen es bei dir nicht so ist. Willst du damit sagen, dass alle die das "Phenomen" haben, Quatsch reden?
Ich frage mich aber doch warum meine Tune bei dem gleichen Anzugsmoment in den Rahmen rutscht und die Thomson nicht??

Sorry Kollege, aber was heißt hier "alle". So viele User mit dem Problem kann ich hier im Forum jetzt auch nicht entdecken ?
Übrigens, ich habe auch 2 Tune´s und die Thomson-Stütze. Bei mir ist es umgekehrt. Die Tune`s sitzen bombenfest, die Thomson rutscht ziemlich, auch wenn ich die Klemme stark anziehe (im gleichen Rahmen) - alle sind maßhaltig, also was jetzt ?? :confused:
Ich halte die Theorie wegen der zu glatten Oberfläche vorsichtig ausgedrückt für sehr gewagt und absolut haltlos.

Die Sattelklemmung bei der Thomson finde ich effektiver und schonender für die Sattelstreben, habe aber auch mit beiden Tune-Stützen absolut keine Probleme. Die Heylightklemmung ist wesentlich filigraner als die der Tune - wer hier die Tune schon schlecht findet, wird mit der Heylight nicht glücklicher werden.
Ach ja, die New Ultimate Stütze ... Habe sie auch auf meinem Leichtbike montiert - kann sie aber absolut nicht empfehlen (schon mal im Forum geschrieben). In meinen Augen ein absolut windiges Produkt - schön anzuschauen in der Vitrine ...
 
Hallo, ich fahre eine Thomson Elite, eine P6 und eine NoName-Stütze.
Breagel schrieb:
Thomson (habe ich) ist das Mass aller Dinge im Bezug zu Wertigkeit, Klemmung, Steifigkeit, gerillte Oberfläche, nur das Gewicht etwas höher.
Dem kann ich nur zustimmen. Die Oberfläche der Thomson sieht auch nach unzähligen Rein- und Rausschieben immer noch aus wie neu. Ein absolutes Highend-Produkt für Vielfahrer. Ähnlich einer Syntace Alu-Eloxierung superhaltbar.

Die NoName ist in der gleichen Zeit total zerkratzt und zumindest optisch reif für die Mülltonne.

Die P6 ist durch die lackierte Carbon-Oberfläche superempfindlich. Sie ist mir direkt beim ersten mal einschieben zerkratzt. Sieht total ******* aus. Habe bei der P6 selbst Angst das Rad in den Montageständer zu klemmen. Die Sattelstreben-Klemmung dagegen ist sehr durchdacht. Die Streben kommen selbst in den Extrem-Stellungen nicht in Streß. Gewicht ist außerdem recht hoch. Höher zumindest als bei der Thomson.

Mein Fazit Thomson forever!
Gruß L.
 
also der unterschied zwischen masterpiece und elite von thomson ist sicherlich mehr als nur die schrauben.
hatte die elite ne weile lang und die wog in 330 x 27,2 ca 240-250gr.
in 400x27,2 genau 300 und is damit schwerer als ne Roox S4.2
die masterpiece scheint ja angenehm leicht zu sein.
 
auch bei euch die frage, kann man eine carbon sattelstütze in einen titanrahmen fahren. lt. meinen kumpel geht das nicht, aber ich glaube er ist nur neidisch, weil ich sowas von meiner frau geschenkt bekommen würde.

ciao harry
 
Zurück