Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Freedi schrieb:Sorry Kollege, aber was heißt hier "alle". So viele User mit dem Problem kann ich hier im Forum jetzt auch nicht entdecken ?
Übrigens, ich habe auch 2 Tune´s und die Thomson-Stütze. Bei mir ist es umgekehrt. Die Tune`s sitzen bombenfest, die Thomson rutscht ziemlich, auch wenn ich die Klemme stark anziehe (im gleichen Rahmen) - alle sind maßhaltig, also was jetzt ??![]()
Ich halte die Theorie wegen der zu glatten Oberfläche vorsichtig ausgedrückt für sehr gewagt und absolut haltlos.
Die Sattelklemmung bei der Thomson finde ich effektiver und schonender für die Sattelstreben, habe aber auch mit beiden Tune-Stützen absolut keine Probleme. Die Heylightklemmung ist wesentlich filigraner als die der Tune - wer hier die Tune schon schlecht findet, wird mit der Heylight nicht glücklicher werden.
Ach ja, die New Ultimate Stütze ... Habe sie auch auf meinem Leichtbike montiert - kann sie aber absolut nicht empfehlen (schon mal im Forum geschrieben). In meinen Augen ein absolut windiges Produkt - schön anzuschauen in der Vitrine ...
chaoscarsten schrieb:Stimmt es,
dass die Carbonstützen z.B. die Syntace P6 durch die "Lackierung"
ganz schnell zerkratzt und optisch dann "doof" aussieht, im Gegensatz
zu den Tune oder Thomsen Stützen?
Hat das jemand ne qualifizierte Meinung zu?
chaoscarsten schrieb:Stimmt es,
dass die Carbonstützen z.B. die Syntace P6 durch die "Lackerung"
ganz schnell zerkratzt und optisch dann "doof" aussieht, im Gegensatz
zu den Tune oder Thomsen Stützen?
Hat das jemand ne qualifizierte Meinung zu?
Chris Chance schrieb:Das mit der glatten Oberfläche und starken Klemmkräften ist quatsch.
ditoBreagel schrieb:Mich würd jetzt mal interessieren, für was sich Chaoscarsten nun entschieden hat.
B.
Die Steigerung von Masterpiece ist für mich nicht P6 Carbon sondern Moots Titan. Siehe www.rabbit.detrekkinger schrieb:Also doch'ne Masterpiece?![]()
Hab' ich jetzt auf die Schnelle nicht finden können. Link, Preis etc.?Liteville schrieb:Die Steigerung von Masterpiece ist für mich nicht P6 Carbon sondern Moots Titan. Siehe www.rabbit.de
Gruß L.
tobbi KLEIN schrieb:kann jemand vielleicht mal ein paar detail-aufnahmen der klemmung von der masterpiece posten? wäre wirklich interessant, wo der unterschied zur elite liegt.
Sag ich doch.santa_cross schrieb:ach ja - nochwas . die p6 ist sau empfindlich . hatte ein liteville testbike ausgeliehen , klemme losgemacht und so zickzack-mäßig rausgezogenleider war dann das zickzackmuster auch in der oberfläche von der p6 deutlich zu erkennen
sah irgenwie kacke aus
![]()
![]()
Bei der Moots Titan bezieht sich die Steigerung auf die Materialoberfläche, Verarbeitungssorgfalt und Klemmung. Hier ist die Redundanz (gängiges Prinzip im Bergsport) hervorzuheben. D.h. selbst wenn eine Schraube brechen sollte hält die zweite alles zusammen.trekkinger schrieb:Hab' ich jetzt auf die Schnelle nicht finden können. Link, Preis etc.?
Gruss
Kai
trekkinger schrieb:Hat die MP eine Höhenscalierung und könntest Du davon auch ein schönes Bild machen?
santa_cross schrieb:@ baxx - und ich hätte gerne noch ein bild von dem stoffsack in dem sie geliefert wird !![]()
Also das finde ich auch sehr schade. Das frischt Überlegungen, doch die P6 zu nehmen auf, auch wenn die bei der unter Umständen schnell zerkratzt und damit unbrauchbar wird.Baxx schrieb:Nein, sie hat leider keine Höhenskalierung. Das ist im Augenblick auch mein einziger Kritikpunkt an der Thomson, da ich die Stütze schon recht häufig runterstellen werde. Anscheinend stört sowas wohl die Optik, einen anderen Grund sowas wegzulassen kann ich mir nicht vorstellen. Zumal es auch für das Einlasern der Patentnummern gereicht hat.