HIBIKE sucht Grafiker(in)

HIBIKE

Hauptsache Fahrrad
Registriert
26. November 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
Kronberg im Taunus
HIBIKE sucht für das Büro in der Westerbachstr. 3, 61476 Kronberg i.Ts. eine(n)

Grafiker(in) auf 400 Euro Basis.

Wie man sich vorstellen kann, fallen bei uns regelmäßig unzählige kleinere Arbeiten rund um den Bereich Bilder/Grafik/Illustration an. Da wir aus Zeit- und Kostengründen nicht jede Kleinigkeit an Agenturen geben können, suchen wir Dich für einen halben oder auch einen ganzen Tag in der Woche, um solche Arbeiten zu erledigen. Darunter könnte z.B. das Erstellen von Web-Bannern, Werbepostern für das Ladengeschäft, einem Flyer für eine besondere Aktion oder ähnliches fallen.
Du kennst Dich natürlich mit den einschlägigen Programmen wie Photoshop und Illustrator aus und hast eine Affinität zum Radsport. Vielleicht hast Du sogar einen Hintergrund im Bereich Illustration/Design/Mediengestalter oder ähnliches.

Da jede(r), die/der gestalterisch arbeitet ihren/seinen eigenen Stil hat und dieser natürlich auch zu uns passen soll, haben wir uns für die Bewerbung folgendes ausgedacht:
- Lade das Datenpaket herunter
- Erstelle aus den gegebenen Daten ein Werbebanner in 450x250 Pixel (max. 1MB)
- Dieses Banner (welches wir ausschließlich zum Zwecke Deiner Bewerbung nutzen werden), schickst Du zusammen mit einer kurzen Bewerbung an uns.

Konnten wir Dein Interesse wecken? Wir freuen uns auf Dich!
Sende Deine Bewerbung per eMail an: [email protected]
oder per Post an:

HIBIKE GmbH
Personalabteilung
Schießberg 7
65719 Hofheim

Fragen werden gerne auch hier im Forum beantwortet, dann haben alle was davon. Die Frage was genau ein Mini-/400Euro-Job ist, haben wir bereits im letzten Post besprochen. ;)
 
Wie man sich vorstellen kann, fallen bei uns regelmäßig unzählige kleinere Arbeiten rund um den Bereich Bilder/Grafik/Illustration an. Da wir aus Zeit- und Kostengründen nicht jede Kleinigkeit an Agenturen geben können, suchen wir Dich für einen halben oder auch einen ganzen Tag in der Woche, um solche Arbeiten zu erledigen.

Furchtbar :mad: Gibt es keine Praktikanten mehr zum ausbeuten?
 
Das Problem liegt darin, dass Sie nicht "jede Kleinigkeit" an Agenturen abgeben wollen und nun nen Doofen suchen, der das als Minijob macht. Warum wird keiner fest eingestellt, damit nicht nur "die Kleinigkeiten" außer Haus gemacht werden? Zeitarbeit hier, Minijob dort...

Ich finde es traurig, wie in Deutschland mit der Dienstleistung Arbeit umgegangen wird. Sorry das es jetzt hier HiBike als Beispiel trifft. Aber das ist ja mittlerweile übliche Praxis geworden. Nicht umsonst gibt es soviele Zeitarbeitsfirmen. Jedes Jahr kommen neue Preiserhöhungen, wegen Rohkosten UND PERSONALKOSTEN... aber das letzte wird immer weiter abgebaut.
 
@cbrr

Deinem Einwand will ich mich kurz stellen, möchte aber gleichzeitig keine politsche Diskussion vom Zaun brechen, die hier nicht her gehört. Daher ein Kommentar direkt zur vorliegenden Stellenausschreibung und nicht zur Lage am Arbeitsmarkt.

Zunächst suchen wir eben keinen Doofen der für uns arbeitet, sondern jemanden mit Kompetenz, der eine übertragene Aufgabe zuverlässig erledigen kann.
Was eine Festanstellung im Bereich Grafik angeht, so ist in diesem speziellen Fall eine volle Stelle einfach (noch) zu viel, das kann aber schon in einem Jahr anders aussehen. Wir können aber jetzt schlecht Leute einstellen, für die dann nicht ausreichend Arbeit da ist. Auf der anderen Seite gibt es aber eben schon jetzt genug für eine Aushilfe zu tun - für mich der perfekte Job für z.B. einen Studenten, der neben seinem Studium was verdienen möchte. Übrigens eine sehr gute Möglichkeit seine Fähigkeiten in der Praxis zu erproben.
Ferner schreiben wir auch immer wieder feste Anstellungen aus, von daher sehe ich Deine Kritik als nicht gerechtfertigt. Zu guter Letzt sei noch gesagt, dass einige meiner (festangestellten) Kollegen als Aushilfen angefangen haben, sowas kann immer auch ein Sprungbrett sein.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Spöttl
 
Macht es Sinn, sich damit zu beschäftigen, wenn man nicht aus der unmittelbaren Nähe kommt?
 
hast du den absatz, der beginnt mit "Da jede(r), die/der gestalterisch arbeitet ihren/seinen eigenen Stil hat und dieser natürlich auch zu uns passen soll, haben wir uns für die Bewerbung folgendes ausgedacht" gelesen?
 
Hallo Bartoy,

sehr gute Frage, ich bin hier der Meinung, der/die Kanditat(in) sollte in der Lage sein, sich einmal die Woche hier einzufinden, um sich abzustimmen. Klar sind Internet, email und Telefon eine Möglichkeit, ich bevorzuge jedoch gerade auch bei neuen Leuten den persönlichen Kontakt vor Ort, da man dann wesentlich flexibler ist und die Leute mit denen man zusammenarbeitet besser kennenlernt. Ob die eigentliche Arbeit dann hier vor Ort erledigt wird oder von zu Hause aus, ist eine Sache die am besten in einem persönlichen Gespräch geklärt wird, denn hier ist unsererseits ja auch ein gewisses Vertrauen von Nöten.

Gruß

Thomas Spöttl
 
Naja, klar gibt es hier und da 400 Euro Jobs die sicher Sinn machen, warsch. auch der bei Hibike, jedoch im Großteil der Fälle hat nur der Arbeitgeber was davon, da werden lieber zwei 400 Euro Jobber angestellt, als sich einen Fest angestellten ins Haus zu holen, im Einzelhandel ist es ganz schlimm, imho, da geht es eig. nur noch über 400 Euro Jobs, was sehr ärgerlich ist, zum einen für den Kunden der keine fachlich kompetente Beratung erwarten kann, zum anderen für den Arbeitnehmer, da man so kaum eine Rücklage für die Zukunft schaffen kann sondern von der Hand in den Mund arbeiten geht, und es immer mehr zu Amerikanischen Verhältnissen tendiert, 2 Halbtagsjobs, keine Zeit für Familie, Leben um zu Arbeiten, kein Arbeiten fürs Leben mehr.

Was die Alternative wäre, kann ich genau nicht sagen, bin kein Politiker, nur weiß ich das es vor einigen Jahren auch ohne die Flutwelle an Eurojobs, Halbtagsstellen auf 400 Euro Basis und
Kurzzeitarbeitsstellen ging, und das noch um längen besser.
 
Die Alternative wäre es, erstmal einen Stundenlohn auszuhandeln. Danach könnte man sich auf eine Monatspauschale einigen, z.B. X Stunden für 400 Euro. Alles, was darüber hinaus geht, wird nach dem vereinbarten Stundenlohn abgerechnet.
Klar, dabei werden Sozialabgaben fällig. Bei den Beträgen, von denen hier die Rede ist, fallen die jedoch nicht so richtig ins Gewicht.
Vorteil für den Arbeitgeber: Er hat an Fixkosten erstmal nur den vereinbarten Grundlohn, wenn nicht weitere Arbeiten stattgefunden haben. Der Arbeitgeber kann also prima skalieren, wenn es mehr zu tun gibt, oder auf das Minimum runterfahren, wenn mal nichts zu tun ist.
Vorteil für den Arbeitnehmer: Er zahlt in die Kasse ein und hat einen "festen" Job.
So oder so ist ein Arbeitsvertrag fällig, in dem könnte sich der Arbeitgeber weiter absichern (zeitlich befristen, oder längere Probezeit).

Für 400 Euro "Kompetenz, Zuverlässigkeit, Berufserfahrung etc." zu verlangen passt meiner Meinung nach nicht zusammen. Wenn es um eine Gartenhilfe oder den Babysitter geht mag das anders sein....

Cheers,
Dan
 
...

Für 400 Euro "Kompetenz, Zuverlässigkeit, Berufserfahrung etc." zu verlangen passt meiner Meinung nach nicht zusammen. Wenn es um eine Gartenhilfe oder den Babysitter geht mag das anders sein....

Cheers,
Dan


Ja genau, mein Baby vertraue ich irgend einem inkompetenten Heinz an, aber bei einem PIXELKLECKSER für Werbebanner braucht es Zuverlässigkeit und Kompetenz. Und am besten 25 Jahre Berufserfahrung im Gestalten von Websites! :daumen:
 
HIBIKE sucht... auf 400 Euro Basis.... für einen halben oder auch einen ganzen Tag in der Woche...

Ich bitte euch, davon würde ich träumen.
Für einen Studenten ist das echt super sache.

Einen tag die Woche, 400 im Monat... dafür kann hibike auch
Kompetenz , Kreativität und Erfahrung erwarten.
denk ich *rolleyes*

woanders muss ein Studen viel mehr Stunden die Woche schuften,
teilw. schwer körperlich

Ich würd mich doch glatt bewerben,
wenn ich nicht schon einen tollen Nebenjob hätte.


danke für die Aufmerksamkeit
 
Ich verstehe das Gemoser echt nicht. Für 400 Tacken im Monat 4 Tage im Monat zu arbeiten ist lachhaft komfortabel und entspricht einem vollkommen marktüblichen (eher noch gut über Durchschnitt) Stundenlohn von 12,50 EUR für unfertige Studenten! Das ist genau wie der Thomas sagt, eine ideale Möglichkeit neben dem Studium Geld zu verdienen und zu beweisen, dass das Gelernte auch angewendet werden kann.

Thomas, schick denen mal die Anzeige: www.imk.de Da gibt es eigentlich immer fähige Leute, die sowas suchen. Ansonsten noch Fachbereich Medien an der FH Wiesbaden.

Typen wie Deco sollten erstmal eine tiefe Nase Realität schnuppern.
 
Ich verstehe das Gemoser echt nicht. Für 400 Tacken im Monat 4 Tage im Monat zu arbeiten ist lachhaft komfortabel und entspricht einem vollkommen marktüblichen (eher noch gut über Durchschnitt) Stundenlohn von 12,50 EUR für unfertige Studenten! Das ist genau wie der Thomas sagt, eine ideale Möglichkeit neben dem Studium Geld zu verdienen und zu beweisen, dass das Gelernte auch angewendet werden kann.

Hehe klar. Erstens gibts für jeden Poppelbanner 400€ und zweitens ist die Software die dazu von Nöten ist von HiBike gestellt. Ich lach mich weg.... oder soll hier Softwarepiraterie unterstützt werden????

Da kann ich auch bei BoFrost als SubUnternehmer joben. Da bekomm ich wenigstens einen Dienstwagen ;)
 
Wenn ich aber Banner für den gewerblichen Bereich erstelle, muß ich die Programme kaufen und kann keine Schüler-/Studentenversionen benutzen. Was auch nicht gerade billig ist. Bis ich dann die Anschaffung raus habe, muß ich schon sehr viele Banner erstellen.

Wie oben schon erwähnt, geht es mir hier nicht um die obige Firma. Nur ist das mittlerweile gängige Praxis alles auf den "freiberuflich Tätigen" abzuwälzen.
 
Zurück