HILFE - AMS PRO RX oder AMS 125 RX kaufen???

Registriert
20. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich bin neu hier und möchte mir ein neues Bike in 16" (bin 167) zulegen....

Ich habe mich eigentlich in das AMS PRO RX in Racing Red verliebt, jedoch hat mir schon so der ein oder andere gesagt, dass ich doch lieber ein 125er nehmen soll, weil man mehr Reserven und eine angenehmere Sitzposition hat. Dies gefällt mir allerdings in rot/weiß/schwarz nicht ganz so gut.

Fahre öfters kleine Touren ca.20-50km Straße/Wald/Berge.. Wenn ich wieder Fit bin möchte ich auch mal ne Alpenüberquerung starten...

Wer von euch hat Erfahrungen mit beiden Varianten?

Bin das 100er mal ein paar KM gefahren und fand es soch recht hart...


Gruß Andreas
 
Fahre öfters kleine Touren ca.20-50km Straße/Wald/Berge.. Wenn ich wieder Fit bin möchte ich auch mal ne Alpenüberquerung starten...
Das klingt jetzt erstmal nicht so, als ob du ein 125er bräuchtest. Wie sehen denn die Wege aus, die du in Wald und Bergen befahren willst?
Bin das 100er mal ein paar KM gefahren und fand es soch recht hart...
Dann war aber das Fahrwerk nicht auf dich angepaßt, das AMS pro hat ein eher weiches Fahrwerk, zumindest für meinen Geschmack (fahre so mit 20% Sag vorne und hinten).
 
puhh wie soll ich das mit den wegen beschrieben... bei uns in der gegen kann man schon so 600-1000 höhenmeter fahren... und bergab wird wohl dann ein 125er mehr spaß machen....
ja mein händler hatte das 100er extra auf mein gewicht eingestellt gehabt
 
puhh wie soll ich das mit den wegen beschrieben... bei uns in der gegen kann man schon so 600-1000 höhenmeter fahren... und bergab wird wohl dann ein 125er mehr spaß machen....
Die Frage war mehr, ob es sich um Feld-/Waldwege handelt, oder um Trails und falls Trails, wie heftig. Die Höhenmeter sind eigentlich nicht relevant.
ja mein händler hatte das 100er extra auf mein gewicht eingestellt gehabt

Das kann ich jetzt nicht glauben.
Aber letztlich wirst du das nur selbst durch Probefahren der beiden Bikes entscheiden können (auch was die Unterschiede der Geometrie betrifft).
 
High,

die Hinterfederung des AMS ist generell recht straff. Versuch doch mal ein Stereo - das bügelt alles glatt.
 
Aufgrund Deiner Frage gehe ich mal davon aus, dass Du jetzt (noch) nicht der absolute Freak bist. Das 100er ist eher für längere Touren bis hin zu Marathons ausgelegt, wobei es für letzteres nicht optimal ist. Das 125er hat einen längeren Federweg und eine aufrechtere Fahrposition. Es ist ergänzt meiner Ansicht nach das 100er um die Eigenschaft Trails etwas besser fahren zu können. Marathonrennen würde ich damit keine fahren wollen. Mit dem 100er allerdings auch nicht. Meiner Ansicht nach ist das 100er schlichtweg überflüssig. Ich fahre das 125er und würde es wieder kaufen. Für Forstwege und Straße und seltene Trails würde ich mir eh ein Hardtail kaufen. (Das hat 15 Jahre lang auch funktioniert).
Von wegen Härte: Der RP-Dämpfer hat eine Plattform, die Du einstellen kannst. Ist die 'offen', ist das 125er weich, ist die zu, ist sie hart (aber nicht gesperrt). Hast Du das bei Deiner Probefahrt beachtet ?
Aber ich denke, wenn Du eh nicht der absolute Freak bist (der würde schon das Stereo nehmen) wirst Du den Unterschied beim fahren nicht wirklich merken. Meine Frau (gleich groß und schwer) fährt ein Ghost dem 100er entspricht. Ich kann nicht sagen welches nun besser ist.
 
aus eigener erfahrung

nimm das ams 125, wenn es nicht unbedingt tourenlastig ausfallen muss, dann nimm direkt das stereo. wenn geld weniger rolle spielt. nimm das fritzz.
 
aus eigener erfahrung

nimm das ams 125, wenn es nicht unbedingt tourenlastig ausfallen muss, dann nimm direkt das stereo. wenn geld weniger rolle spielt. nimm das fritzz.

Perfekte aneinanderreihung des Werdegangs eines unschlüssigen Bikers, der sich entwickelt.

Ich hab vor 2 Jahren mit einem schön rot-weißen AMS Comp angefangen.
Aber die 100 mm Federweg waren einfach viel zu wenig, um in den Alpen Spaß und Komfort zu haben (man wird einfach viel mehr durchgerüttelt)

Mein derzeitiger Stand heißt Cube Stereo. (bin vom Federsystem hinten begeistert) - und das bike ist in 16 Zoll richtig schön klein
Ein AMS 125 war mir einfach zu nah am Comp dran.

Wie der Werdegang weitergeht... Wenn ich die günstigen Fritzz Rahmensets anschaue, wird mein Mund wässrig. Immer wieder kommen die Überlegungen, ob ich meine nagelneuen Stereokomponenten nicht - soweit möglich - an einen Fritzz Rahmen schraube. Hoffentlich sind die Rahmen bald ausverkauft.

Was ich damit sagen will: Fang einfach mit dem AMS 125 an. Daran wirst du sehen, ob deine Bedürfnisse sich in den nächsten Jahren nach oben (Stereo, ...) oder nach unten (AMS pro, ...) orientieren werden.
 
so nachdem mein Händler bei der Bestellung meinte, dass lt. Cube das Bike in zwei Wochen gebaut wird und es später auf einmal drei-fünf Wochen waren, ist mittlerweile die sechste Woche des Wartens angebrochen und ich hab immernoch keine konkrete Aussage über einen Liefertermin... schon etwas verwirrend
 
Zurück