Hilfe: Anzahl der Kettenglieder

Registriert
25. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo liebe Biker,

kann mir einer sagen, wieviel Kettenglieder eine Kettenblatt mit 48 Zähnen vorn benötigt um auch hinten auf das größte Ritzel schalten zu können. Zur Zeit habe ich eine normale HG - Kette mit 116 Gliedern drauf, aber die reicht nicht um hinten auf das größte Ritzel zu schalten. Sollte ich vielleicht ein Schaltwerk mit kurzem Käfig verwenden? Aber billiger wäre die Kette zu verlängern.

Ich weiss dass das blöd aussieht, aber ich fahr halt gern ziemlich schnell :)

Vielen Dank
__________________
Viele Grüße

Cross-Focus69
 
Hmmmm... mal sehen, ob ich das noch richtig zusammenkriegen :rolleyes:

Also die Kombi grosses KB / grosses Ritzel ist schonmal nicht wirklich die kenntenschonendste Art unterwegs zu sein, da die Kettenlinie sehr schräg verläuft. Die Anzahl der Kettenglieder ist auch eher zweitrangig, wenn es um die Fahrbarkeit einer KB/Ritzel-Kombi geht, da diese ja z.b. auch durch die Kettenstrebenlänge beeinflusst wird. Da solltest Du eher darauf achten, dass die Kapazität des Schaltwerks ausreicht :).

Gruss
Bischi
 
es ist nicht möglich, nur aus kettenblatt und ritzel die richtige kettenlänge zu ermitteln, weil dir dazu die länge der kettenstreben-oder allgemeiner-, der abstand zwischen tretlagerwelle und hinterradnabe-fehlt, dieses maß ist abhängig von deiner rahmengröße und der rahmengeometrie.
k.
 
Hallo,

die Anzahl der Kettenglieder ist bei den Bikes unterschiedlich, da die Kettenstrebenlänge ja auch eine Rolle spielt.
Es gibt aber viele Anleitungen hier im Forum und im Netz, wie die Kettenlänge ermittelt wird.

Gruss coffeeracer
 
;) Vielen Dank für die schnellen Antworten. Es gibt im Netz tatsächlich Berechnungsformeln. Und ich hab mich bei der Anzahl der Kettenglieder verzählt.

naja passiert ...
 
Zurück