HILFE!! Aufnahme Trinkflaschenhalter lose!

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel - Kreis Daun
Hallo Leutz

Ich fahre ein Canyon GRand Canyon Comp und da habe ich heute festgestellt, dass mein Flaschenhalter am Unterrohr lose ist. Ich dachte, kein Problem, Schrauben festziehen und gut ist. Mit Ernüchterung stellte ich fest, dass diese gar nicht locker waren. Also, Flaschenhalter abgeschraubt und gemerkt, dass die Gewindeeinsätze im Rahmen lose sind. Es ist zwar nicht doll, aber es reicht um den ganzen Flaschenhalter zum wackeln zu bringen.
Was kann ich nun machen, um dies wieder zu beheben? Kann man so etwas nachnieten bzw. neu vernieten? Kann das jeder Zweiradshop oder wer macht so etwas und wie heißen die Gewindehülsen eigentlich richtig?

Für alle Antworten bin ich sehr dankbar.



p.s. Eine Anfrage an Canyon habe ich natürlich auch gestellt, aber noch keine Antwort.
 
Du kannst die Gewindehülse VORSICHTIG rausbohren und eine neue einnieten. Das sollte eigendlich jeder Zweiradladen machen können.
 
Hi,

dein Unterrohr hat nur ein Loch. Das Flaschenhaltergewinde ist im Prinzip wie ne Popniete, funktioniert durch die Stauchung zumindest so. Wenn Du das alte Gewinde rausgebohrt hast und die Reste über das Innenlagergehäuse rausgeholt hast, dann das jeder Bikehändler.
Naja, fast jeder. Es gibt ja so`ne und so`ne !!!!

Nur Du musst noch eine Möglichkeit lassen, damit das Gewinde von innen in das Loch gesetzt werden kann. Dann wird dieser "Stift mit Innengewinde" mir der Popnietzange gestaucht und fertig ist das neue Gewinde. Ein wenig mit nem Lackstift drüber und sieht aus wie neu.

Noch Fragen?

Gruß RW_Eddy
 
Hi,

dein Unterrohr hat nur ein Loch. Das Flaschenhaltergewinde ist im Prinzip wie ne Popniete, funktioniert durch die Stauchung zumindest so. Wenn Du das alte Gewinde rausgebohrt hast und die Reste über das Innenlagergehäuse rausgeholt hast, dann das jeder Bikehändler.
Naja, fast jeder. Es gibt ja so`ne und so`ne !!!!

Nur Du musst noch eine Möglichkeit lassen, damit das Gewinde von innen in das Loch gesetzt werden kann. Dann wird dieser "Stift mit Innengewinde" mir der Popnietzange gestaucht und fertig ist das neue Gewinde. Ein wenig mit nem Lackstift drüber und sieht aus wie neu.

Noch Fragen?

Gruß RW_Eddy


Ja, Ich!

Weshalb wird dem armen User denn nicht geraten, eine Schraube mit einer Mutter in das Gewinde zu schrauben, um dann durch Anziehen der Mutter das vorhandene Gewinde zu pressen? (Lösung1)

Weshalb wird nicht geraten einen Mangel via Garantie beim Händler/Hersteller abzuwenden? (Lösung2)

Welcher Händler (Hand hoch:) )hat Gewindeeinsätze als Popniete?
Und zuletzt:
Wieso habe ich sowas nicht und habe sowas bisher auch nicht gebraucht:confused: :confused:

Gruss, rascal92:daumen:
 
Ja, Ich!

Weshalb wird dem armen User denn nicht geraten, eine Schraube mit einer Mutter in das Gewinde zu schrauben, um dann durch Anziehen der Mutter das vorhandene Gewinde zu pressen? (Lösung1)

Weshalb wird nicht geraten einen Mangel via Garantie beim Händler/Hersteller abzuwenden? (Lösung2)

Welcher Händler (Hand hoch:) )hat Gewindeeinsätze als Popniete?
Und zuletzt:
Wieso habe ich sowas nicht und habe sowas bisher auch nicht gebraucht:confused: :confused:

Gruss, rascal92:daumen:

Hi,
Ich gehe davon aus, dass der Kollege nicht aufm Baum schläft. Das siehts Du schon an seiner Fragestellung.
Wenn keine Garantie mehr drauf ist, ist es immer schlecht bei nem Versandhändler.
Mit nem loosen Gewinde ist es wie mit nem Platte beim Auto, kannste 20 Jahre nicht habe oder an einem Tag 2.
Außerdem hat nicht jeder die Asche für nen High End Gerät?

Grüßr RW_Eddy:daumen:
 
Hi,
Ich gehe davon aus, dass der Kollege nicht aufm Baum schläft. Das siehts Du schon an seiner Fragestellung.
Wenn keine Garantie mehr drauf ist, ist es immer schlecht bei nem Versandhändler.
Mit nem loosen Gewinde ist es wie mit nem Platte beim Auto, kannste 20 Jahre nicht habe oder an einem Tag 2.
Außerdem hat nicht jeder die Asche für nen High End Gerät?

Grüßr RW_Eddy:daumen:

Ruuuhig, Brauner:p

1.Ich habe eine Lösung angeboten, die nichts kostet, ausser eine Minute Arbeit

2.Ausbohren ist definitiv nicht easy, die blöde Niete kann sich im entscheidenden Moment dazu entscheiden mitzudrehen und dann wird´s frickelig

3.Ich habe bislang noch keine Gewindeniete verarbeiten müssen in den 15 Jahren in denen ich mich in Radwerkstätten rumdrücke
Keine davon hatte solche Nieten am Lager, daher halte ich die Aussage richtung : ...bohr mal aus, der Radladen um die Ecke nietet nach... für gewagt!
Und die Qualität eines Ladens am Vorhandensein solcher Nieten festzumachen halte ich für gewagt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, daher meine Anfrage.

4.Was hat mein Fuhrpark damit zu tun?

Gruss, rascal92:daumen:
 
@rascal92 ausgezeichnete lösungs wege!

in dem meistenfall läuft es so wie rascal92 geschrieben hat auch aus meiner erfahrung und die gewinde einsätze hat sicherlich nicht jeder wir haben sowas aber auch er zufällig. Die werkzeug kosteten stehen nicht im verhältniss des nutzten. Aus bohren geht echt voll bescheiden.
 
Erst einmal "Dankeschön" für die vielen und manche auch hilfreichen Antworten.

Wie gesagt, die Anfrage bei Canyon ist noch am laufen. Ich habe noch keine Antwort erhalten. Aus diesem Grund bin ich auch noch nicht zum Händler gefahren, damit der sich das einmal ansieht. Ein Problem sehe ich bei canyon als Versender sowieso nicht, da ich nicht weit bis nach Koblenz habe und schon paar mal dort in der Werkstatt war.
 
@rascal92 ausgezeichnete lösungs wege!

in dem meistenfall läuft es so wie rascal92 geschrieben hat auch aus meiner erfahrung und die gewinde einsätze hat sicherlich nicht jeder wir haben sowas aber auch er zufällig. Die werkzeug kosteten stehen nicht im verhältniss des nutzten. Aus bohren geht echt voll bescheiden.

Danke für die Blumen, man erkennt doch manchmal "vom Fach"- Poster

Gruss, rascal92:daumen:
 
also falls auf garantie/kulanz nix mehr geht würde ich empfehlen wenn es irgendwie geht jemand aufzutreiben der ne zange für nietmuttern hat, so wie ich z.b. ;-), und den das nachnieten zu lassen, hab ich schon mehrfach gemacht, funktioniert!
ausbohren würde ich nach möglichkeit unterlassen, das kann gewaltig nach hinten losgehen, vor allem wenns ne stahl-nietmutter in nem alu-rahmen ist. da kannst dann wenns dumm geht nachher ne M8-Mutter einnieten oder um die stelle rum neu lackieren! denn mkitdrehen tut sie sich auf jeden fall, drum muß sie ja raus. außerdem fällt auf jeden fall der innere teil der nietmutter in den rahmen, und da bleibt er dann und scheppert vor sich hin!

hoffe geholfen zu haben, tom

ach ja, prbiers doch mal bei ner karosseriewerkstatt oder nem spengler, die haben sowas fast immer!
 
So, ich habe nun einen Werkstatttermin für den 22.06. bei Canyon in Koblenz. Der Mechaniker sagte, dass dies wieder zu reparieren wäre. Alles weitere werde ich berichten, wenn ich dort gewesen bin.

Gruß und Danke für eure prompte Hilfe.
 
Ich hatte gestern einen Termin bei Canyon in Koblenz gehabt und die haben mir zwei neue Gewindeeinsätze auf Garantie eingebaut.
Super Service, nette Leute.

Hat mich nun, bis auf die Fahrt, nichts gekostet und der Halter hält Bombenfest.

Danke auch für eure schnelle Hilfe.
 
also wir haben sone nietzange für gewindeeinsätze. wir haben so tolle kunden. die immer die gewinde aus den gepacktragernieten kaputtmachen.
 
wie holt ihr die alte niete raus? Die dreht ja mit... .

ahh, auch schon bemerkt!?:lol:

darum soll sie ja raus oder wieder fest gemacht werden!

und weil sie mitdreht beim ausbohren kannst du dir dabei ganz schnell den rahmenn versauen. raus geht sie zwar, bei normalen maschinenteilen kein problem, bohrst halt einfach mal schön fest rein, irgendwann fängt sie sich auch und dann...

liegt sie im rahmenrohr und scheppert vor sich hin:D

ich würde versuchen sie fest zu bekommen, entweder mit ner nietzange nachnieten oder wie rascal92 geschrieben hat mit ner schraube und mutter!

@ elvis 4000: wie haben die leute bei canyon die nieten rausgemacht, gebohrt? als andere methode fällt mir noch ein den kopf/rand abzuschleifen, aber bei beiden methoden liegt danach der niet im rahmen. außer man bekommt ihn durchs tretlager oder steuersatz raus, aber ich denke da sind die meisten rahmen geschlossen, oder?
 
Hast meinen post vorletzten post eigentlich gelesen? :rolleyes:

doch, hab ich schon, aber anscheinend willst jetzt doch ausbohren:confused:

die nachgenieteten halten nämlich ab und an auch nicht hundertprozentig

@bluetonns: ah gut, wußt ich nicht, hatte noch nicht so viele verschiedene räder. dann bekommt man ja zumindest die nietreste aus dem rahmen:daumen:
 
mal ne andere, ähnliche Frage:

Mir ist am Wochenende der Schraubkopf abgebrochen und ich komm nicht mehr an das Gewindestück ran.

Habt ihr nen Trick, wie ich das wieder einfach raus bekomm.

Vielen Dank schonmal
Jo
 
@ elvis 4000: wie haben die leute bei canyon die nieten rausgemacht, gebohrt? als andere methode fällt mir noch ein den kopf/rand abzuschleifen, aber bei beiden methoden liegt danach der niet im rahmen. außer man bekommt ihn durchs tretlager oder steuersatz raus, aber ich denke da sind die meisten rahmen geschlossen, oder?

Also die bei Canyon sagten mir, sie würden sie rausbohren. Ich bin dann zwei Stunden shoppen gegangen, daher weiss ich nicht, wie sie wirklich die Teile entfernt haben. Am Rahmen sind allerdings keinerlei Spuren zu sehen und auch scheppert nix im Rahmen. Habe ich alles direkt geschaut und ausprobiert. Auf jeden Fall sind sie Neu und sind nicht nachgenietet worden.
 
Zurück