Hilfe bei Magura Louise

Registriert
4. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

da ich neu auf dem Gebiet Scheibenbremsen bin und die Suche nicht ganz das gewünschte Ergebnis geliefert hat möchte ich nun doch einen Thread aufmachen und die Profis fragen.

Ich habe mir vor kurzem ein neues Fahrrad gekauft mit einer Magura Louise Scheibenbremse vorne wie hinten.
Scheiben haben eine Größe von 180mm.

Nach der Lieferung habe ich alles ordnungsgemäß zusammengeschraubt und ein paar Testfahrten gemacht.
Gestern stellte ich nun fest das beim Betätigen der Hinterradbremse ein tiefes quietschen und ein Rucken zu vernehmen ist.
Daraufhin habe ich mir den Lauf der der Scheibe zwischen der Bremszange angesehen und siehe da, sie hat geeiert.
Ich würde sagen sie hatte ein spiel zwischen der linken und der rechten Zange von 1mm.
Getestet habe ich das in dem ich mit der Hand das rad hinten angehoben habe.
Daraufhin bin ich gestern Nachmittag gleich zur Fahrradwerkstatt gefahren und habe dies dort kurz vorgetragen und gebeten meine Scheibe bei Notwendigkeit gerade biegen zu lassen.
Gesagt getan, der Servicemitarbeiter spannt das Fahrrad in den Montageständer ein, welches dann an der Sattelstange gehalten wurde und leuchtet mit einer Lampe auf den Bremssattel.
Aber jetzt kommts, die Scheibe fahr komplett gerade.
Ich habs nicht verstanden, mich aber gefreut und bin heimgefahren.
Zuhause im Keller habe ich das Fahrrad dann nochmal mit der Hand hinten hochgehalten und siehe da, sie hat wieder an einer Backe leicht geschliffen.

Jetzt frag ich mich wo hier mein Problem liegt.
Habe ich die Schnellspanner vielleicht nicht festgenug angezogen?
Ich habe mich hier an die Regel gehalten die man oft im Forum liest, nur so straff schließen das man sie mit zwei Fingern wieder lösen kann.
Ist es vielleicht ein Temperaturproblem?

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir auf die Sprünge helft.

viele Grüße

Werner
 
Hi,

1. meiner Meinung nach, kann sowas nicht an zu lockeren Schnellspannern liegen. Außerdem kannst du sie doch einfach mal fester und mal lockerer spannen und schauen, was passiert!?

2. Hat der Mechaniker die Scheibe denn nun irgendwie gerichtet, oder hat er wirklich gar nichts gemacht? Gerichtete Scheiben können sich auch zurückverformen.

3. Bau die Scheibe doch einfach mal ab und leg sie auf ein plane Unterlage (oft Glastisch) und schau mal, ob sie wirklich verbogen ist, oder nicht.

4. Schleifen bei Scheibenbremsen ist keine Seltenheit. Das Quietschen und Schleifen kann sehr viel Ursachen haben. Dazu gibts im Forum aber wirklich genug Themen zu. Das Rucken kann ja z.B. auch dadurch kommen, dass sie nicht seitlich, sondern von der Höhe an der Zange anschlägt.

Grüße,
Simon
 
Hi Slow,

danke für Deine Antwort.
Der Mechinker hat selbst danach nichts unternommen, ich habe mich direkt hinter ihn gestellt und konnte auch kein "Eiern" mehr sehen.
Wenn ich den passenden Drehmomentschlüssel habe werd ich sie wohl auch mal abbauen und mich selbst davon überzeugen.
Mir gehts auch eigentlich nicht um das Quietschen sondern eher um das Rucken.
Die Scheibe schlägt in der Höhe nicht an, nur links und rechts.
Ich werde heute mal die Schnellspanner lösen und neu anziehen, mit etwas mehr kraft, vielleicht liegt darin die Lösung.
Verstehe nur nicht warum Sie beim Mechinker gerade war und bei mir daheim plötzlich wieder geschliffen hat.
Ich kann mir das eigentlich nur so erklären das der Montageständer exakt gerade gestanden hat und ich im Keller das Fahrrad beim anheben etwas geneigt habe. Sicher bin ich mir jedoch nicht.

mfg

Werner
 
Ja, aber wenn es am Schnellspanner oder dem schiefen Hochheben läge, hättest du ein Dauerschleifen und nicht ein "Gerucke".

Okay, dann mach das einfach mal mit den Schnellspannern, dabei auch mal vorsichtig die Beläge komplett zurückdrücken und nach mittig eingesetzem und fest gespannten Rad, die Brmse an den Druckpunkt randrücken.
Vielleicht hilft das auch, wenn du das einpaar mal machst.

Übrigens, wenn das "Gerucke" nicht so stark ist, dass das Laufrad schon von alleine bremst, dann würde ich das Schleifen erstmal ignorieren und damit fahren. (vorrausgesetzt das Laufrad sitzt richtig im Fahrrad drin) Oft geht das Schleifen von alleine weg.
 
Hi,

1. meiner Meinung nach, kann sowas nicht an zu lockeren Schnellspannern liegen. Außerdem kannst du sie doch einfach mal fester und mal lockerer spannen und schauen, was passiert!?

Hi,
neben den Schnellspannern kann auch die Nabe selber Spiel haben.

- Das Rad auf den Boden stellen und am Sattelrohr festhalten (mit einer Hand)
- Das Laufrad oben mit der anderen Hand fassen und versuchen es hin und her zu bewegen.
Dabei die Nabe mit der Achse im Auge halten und sehen ob da was wackelt.

Das volle Programm gibt es hier:
Tipps zum Beseitigen von Schleifen bei hydraulischen Scheibenbremsen.

Übrigens, wenn das "Gerucke" nicht so stark ist, dass das Laufrad schon von alleine bremst, dann würde ich das Schleifen erstmal ignorieren und damit fahren. (vorrausgesetzt das Laufrad sitzt richtig im Fahrrad drin) Oft geht das Schleifen von alleine weg.

So ist es.
 
Zurück