Hilfe bei Rahmengeometrie

Registriert
12. Juli 2009
Reaktionspunkte
130
Ort
Potsdam
Moin zusammen,

hoffe mal hier ist das Thema richtig.
Ich brauche Hilfe bei der Einschätzung ggf. Nachrechnen meiner "neuen" Geo.

Model: Rose The Unchained 2015.

Kurz zum Hintergrund: Habe das Bike von 26 auf 27,5er gesetzt. Ziel war es ein leichtes FR Bike mit Luftfahrwerk und ... genau günstig sollte es sein. Rein für den Parkbesuch.

Somit nutze ich VR und HR 27,5er Reifen mit langen Radstand funktioniert das gut bei dem Rahmen. Dadurch kommt das Tretlager ca. 1,3cm höher. Also 180er Yari rein und somit ist es aktuell bei 34,8cm.

Folgende Daten kommen zusammen:


Bild1.jpg



Also die Geometrie sagt, dass alles sauber sein sollte.
Das Bike hat einen super Antritt. Geht gut in Anlieger und Kurven. Wirkt deutlich Sprungfreudiger.
Was noch nicht optimal ist:
Wirkt irgendwie nervös bis Kippelig. Obwohl Nachlauf gleich ist und das Tretlager sogar ein paar mm tiefer ist und Lenkwinkel mit 64,5 schon ziemlich flach ist. Auch kommt wir die Front höher vor was nach den Zahlen doch auch nicht geht.
Gut es liegt natürlich auch nicht so satt auf aber das schiebe ich jetzt mal auf die Luftfederung. Die macht im übrigen ein echt guten Job.

Rose the unchained.jpg


Hat jemand eine Erklärung dafür. Vielleicht übersehe ich etwas. Oder spielt mir meine Psyche einen Streich.

Danke schon mal vorab
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 51
  • Rose the unchained.jpg
    Rose the unchained.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 70
sind das identische Rahmen in der Tabelle?

Bisher war es eigentlich immer so,
das eine 200 mm Doppelbrückengabel die selbe Einbauhöhe hat,
wie eine 180 mm Einfachbrücke.
RS Yari 27.5" 180mml: 572mm
RS Boxxer 26" 200 mm: 568mm

Dazu kommt auch noch der größere Umfang der 27.5er Räder.

Wieso genau sollte das Tretlager dann tiefer stehen?
Hast die Höhen selber gemessen?

Und noch was zur Tabelle:
Die Höhe der Räder ist sicher falsch.
Warum sollte das 26" Rad größer sein, als das 27.5er?

Stammt die Tabelle von Dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Radstand kommt mir auch viel zu groß vor. Das Bike auf dem Foto wirkt jedenfalls sehr kompakt.
 
meiner Meinung nach kommt das Tretlager 13 mm plus die größere EBL der Gabel höher.
(Die größere EBL der Gabel wird nicht komplett zur Höhe beitragen. 0.9 oder 0.8 mal den Wert wird es wohl sein)

Somit baut dein Tretlager zirka 13 + 4 mm höher.
Nicht wirklich wenig.
 
Moin zusammen,

hoffe mal hier ist das Thema richtig.
Ich brauche Hilfe bei der Einschätzung ggf. Nachrechnen meiner "neuen" Geo.

Model: Rose The Unchained 2015.

Kurz zum Hintergrund: Habe das Bike von 26 auf 27,5er gesetzt. Ziel war es ein leichtes FR Bike mit Luftfahrwerk und ... genau günstig sollte es sein. Rein für den Parkbesuch.

Somit nutze ich VR und HR 27,5er Reifen mit langen Radstand funktioniert das gut bei dem Rahmen. Dadurch kommt das Tretlager ca. 1,3cm höher. Also 180er Yari rein und somit ist es aktuell bei 34,8cm.

Folgende Daten kommen zusammen:


Anhang anzeigen 673452


Also die Geometrie sagt, dass alles sauber sein sollte.
Das Bike hat einen super Antritt. Geht gut in Anlieger und Kurven. Wirkt deutlich Sprungfreudiger.
Was noch nicht optimal ist:
Wirkt irgendwie nervös bis Kippelig. Obwohl Nachlauf gleich ist und das Tretlager sogar ein paar mm tiefer ist und Lenkwinkel mit 64,5 schon ziemlich flach ist. Auch kommt wir die Front höher vor was nach den Zahlen doch auch nicht geht.
Gut es liegt natürlich auch nicht so satt auf aber das schiebe ich jetzt mal auf die Luftfederung. Die macht im übrigen ein echt guten Job.

Anhang anzeigen 673454

Hat jemand eine Erklärung dafür. Vielleicht übersehe ich etwas. Oder spielt mir meine Psyche einen Streich.

Danke schon mal vorab
woher sind die geoangaben? irgendwie kann das nicht sein. einbauhöhe sollte gleich sein, durch den größeren radius der reifen kommt das tretlager höher wodurch eine gewisse stelzigkeit entsteht. nachlauf sollte sich ändern durch mehr offset. mess doch am besten die tretlagerhöhe mal am bike nach....
 
Zusammenstellung der Tabelle:

Rahmendaten vom 26er DH habe ich aus der Freeride. Gehe mal davon aus, dass die richtig gemessen haben. Auch nur sehr wenig Unterschied zu dem was Rose selbst sagt.

Meine Daten des 27,5er Umbaus habe ich natürlich selber berechnet. Daten sind von heute morgen.
Gerade noch einmal gemessen und komme für das Tretlager wieder auf 34,8cm. Lenkwinkel ist mit 2 verschiedenen Apps gemacht worden. Beide haben das gleich Ergebnis. 64,5 Grad.

Der Unterschied in der EBL von 4mm geht doch eh im Reifen unter...

@ Lisma: gebe Dir recht. Sieht ziemlich Kompakt aus. Kann aber auch sein, dass das der Winkel vom Foto ist.
 
... OK, ersten Fehler habe ich. Mit einem anderen Maßband komme ich auf folgende Ergebnisse. Die scheinen ja eher realistisch zu sein.
Verändert sich dadurch dann auch der Nachlauf? Wohl eher nicht.
D.h. das kipplige Gefühl kann doch nicht von den paar mm stammen oder.
Jetzt sind es halt 356mm statt 352mm

20171209_142044.jpg
20171209_141933.jpg


habe gestern noch die Reifen, die Kassette gewechselt und Spacer unter dem Vorbau weggenommen.
 

Anhänge

  • 20171209_141933.jpg
    20171209_141933.jpg
    324,6 KB · Aufrufe: 31
  • 20171209_142044.jpg
    20171209_142044.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 41
so, auch noch einmal den Lenkwinkel mit einem anderen Smartphone gemessen. Dabei lege ich das Smartphone an die Tauchrohre an und komme wieder auf 64,5 Grad.
Vielleicht wird das auch noch anders, wenn ich mich an das Rad gewöhnt habe. Waren nur 2 Tage in Serfaus. Vielleicht zu wenig und/oder der Vergleich mit meinem 26er TUES 2.0 verwirrt natürlich.
Habe kein Vergleich zu einem anderen FR oder SuperEnduro...
 
@Altmetal: ist sinnvoll. Stimmt.
Wobei keine der Änderungen Einfluss auf die Geo hat.
Die Spacer vielleicht vom Feeling. Aber die Reifen und die Kassette:ka:
In der Tat, echte Geometrieänderungen hast du so nicht. Aber eine (leicht) geänderte Sitzposition, und auch Reifen und Kassette (sofern anders abgestimmt) beeinflussen den Wohlfühlfaktor auf dem Rad.
 
Zurück