Hilfe bei Schaftdurchmesser Cannondale M900

Registriert
7. Juli 2004
Reaktionspunkte
524
Ort
Mal hier mal dort, aber fast immer in den Bergen
Kann mir vielleicht irgendjemand helfen, und mir sagen welchen Schaftdurchmesser mein M900 hat. Ich habe es vor 2 Jahren gebraucht gekauft und möchte jetzt die kaputte alte 1 Zoll Rock Shox Judy SL austauschen. Allerdings weiß ich nicht welchen Schaftdurchmesser der Steuersatz/Rahmen hat.

Das M900 ist entweder von 96 oder 97, da bin ich mir nicht so sicher. Der Rahmen ist ein CAAD3. Die Coda Kurbel die IMO original noch drauf war eine 502. (diese konnte ich jedoch in keiner Katalogbeschreibung für das M900 finden)

Am liebsten würde ich mir eine SID Team 80mm oder Manitou Skareb Super 85mm drauftun. Da ich überall immer wieder andere Angaben zu der Schaftgröße finde bin ich etwas verwirrt. Ich hoffe dass die Judy SL mit einem Adapter eingebaut ist, kann dies jedoch nicht richtig erkennen. Ich hab im Anhang die Fotos angehängt, auf denen hoffentlich, für Kenner, zu erkennen ist um welche Schaftgröße es sich handelt.

Dort wo es im Foto nun innen Schwarz ist, ist Luft. Daher glaube ich dass die Ringe auf den unteren Fotos Adapter sind?????

Falls dies eh ein normaler 1 1/8 Schaft ist, wäre ich über Tipps welche Federgabel ich nehmen sollte dankbar. Falls 1" auch, mit Quellen wo man da günstig (bis 350€ maximum) welche bekommt dankbar.

Felix
Rahmen7.jpg


Schaft.jpg
Schaft2.jpg
adapter_seitlich.jpg
adapter1.jpg
 
... das kannst du relativ einfach ermitteln. aussendurchmesser des gabelschaftes abmessen, beträgt der 25.4mm dann ist's 1". sind es 28.6mm dann sind es 1 1/8" (1.125")

bin aber der meinung dass das radl 1 1/8" hat, folglich deine judy auch.
reduzierringe für den gabelschaft (1" <- 1.125") werden in den rahmen eingepresst, anschliessend 'nen 1" steuersatz eingebaut.

der rahmen ist für max 65mm federweg vorgesehen, die beiden 80/85 mm gabeln machen nicht wirklich sinn.

es ist m. e. besser bei der gabel in 'nen satz federn und neue dämpfer zu investieren.

ciao
flo
 
Die Judy SL ist ganz sicher 1 Zoll (nachgemessen und auf weightweenies auch so notiert) Leider, aber ich glaube dass sie eben mit Adaptern eingebaut ist.

Wo kriegt man den noch Ersatzteile für die Gabel her? Die Elastomere aus der Judy (1996 60mm Weg - real eher 50 mit 25 Sag da Ölkartusche kaputt) sind der letzte Krampf. Sehr Steif ist die Gabel auch nicht. Die Totalairkits kann man ja wohl in die Tonne schieben, daher wollte ich eine neue Federgabel, da ich bei einer 1 1/8 ja auch den Vorbau ersetzten müsste, spielen die zusätzlichen 20-25mm keine Rolle, oder sehe ich dass falsch?

Das mit den Reduzierringen kapier ich eben nicht. Sollten sie schon drinnen sein, wie erkenn ich das, und wie bekomm ich sie wieder raus?

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Felix
 
felixh. schrieb:
Die Judy SL ist ganz sicher 1 Zoll (nachgemessen und auf weightweenies auch so notiert) Leider, aber ich glaube dass sie eben mit Adaptern eingebaut ist.

wenn dem so ist, dann sei stolz drauf, ich such die ganze Zeit schon eine

felixh. schrieb:
Wo kriegt man den noch Ersatzteile für die Gabel her? Die Elastomere aus der Judy (1996 60mm Weg - real eher 50 mit 25 Sag da Ölkartusche kaputt) sind der letzte Krampf.

Ersatzteile: mein Tipp Hibike, das kann zwar dauern (wer hat sowas schon noch auf Lager...) aber die besorgen Dir noch passende Mountain-Speed Federn. Kosten aber relativ viel.
Elastomere raus, Stahlfeder rein.
Ölkartusche defekt: naja, was ist denn da defekt? Ists schon eine Alukartusche? Dann ist wahrscheinlich nur das Öl raus, bringt man wieder hin.
Kunststoffkartusche? Wegwerfen
Kommt drauf an wieviel Federweg die im Original hatte ich hab noch eine neue Alukartusche rumliegen, muss aber erst noch gucken ob das 2" oder 2,5" sind.
Gegebenenfalls mal die Maße von der Kartusche durchgeben.

felixh. schrieb:
Sehr Steif ist die Gabel auch nicht. Die Totalairkits kann man ja wohl in die Tonne schieben, daher wollte ich eine neue Federgabel, da ich bei einer 1 1/8 ja auch den Vorbau ersetzten müsste, spielen die zusätzlichen 20-25mm keine Rolle, oder sehe ich dass falsch?

Was erwartest Du von einer Gabel die acht Jahre alt ist. Die war noch nie die steifste, und steifer wirst Du sie auch nicht bekommen. Sollte aber auch kein Problem sein, wenn Dein Laufrad gut ist, dann schleift da auch nix an den Bremsen im Wiegetritt (in der Regel) also sollte die Steifigkeit passen. Wenn nicht, gib mir die Gabel!
Totalairkits: kann ich nix zu sagen, hab ich nicht, nachdem ich von alten Luftlösungen immer nicht so begeistert bin werd ich mich auch nicht dazu äussern, ausser dass hier einige Leute sagen, dass die der einzige Weg sind aus den alten Judys noch was zu machen.
20-25mm: Ja Du siehst das falsch, denn es kommt nicht nur Dein Vorbau/Lenker... um die 20-25mm höher raus, sondern der Lenkwinkel wird flacher. Theoretisch: weniger agil - spurtreueres fahren, kippeliges Gefühl beim Lenken. Wieviel Du persönlich davon merkst weiss ich nicht, früher gabs bei sowas immer Tipps wie:

- vorne "niedrigerer" Reifen als hinten (zb: 1.9 vorne, 2.1 hinten)
- mit dem Luftdruck spielen
- mehr sag fahren

aber 25mm kannst Du da nicht rausholen


felixh. schrieb:
Das mit den Reduzierringen kapier ich eben nicht. Sollten sie schon drinnen sein, wie erkenn ich das, und wie bekomm ich sie wieder raus?

Vielen Dank schon mal für die Antwort.

Felix

Wie Du das erkennst, weiss ich nicht, aber Du könntest mal wirklich den Außendurchmesser Deines Gabelschaftes messen, ein paar scharfe Bilder vom Steuerrohr machen, vielleicht sieht man da ja irgendwas.
Eventuell ist auch ein alter "Reduziersteuersatz" drin, der automatisch aus 1 1/8 ein 1" gemacht hat.
Keine Ahnung wer und ob sowas hergestellt...
 
jip, in dem Bike sind Reduzierringe irgendwie drinnen. Es passen also 1 1/8 Zoll Gabeln herein. Mein Bikehändler hat mir angeboten die Judy SL entweder für 170 Euro zu warten, samt Einbau von neuen Federn.

oder sie in Zahlung zu nehmen, und mir eine Neue
RS Sid Team 63/80 um 369€
Manitou Skareb Super 85 um 289€
Marzochi MX Comp Eta 85 um 209€
Marzochi MX Pro Eta 85 um 289€
+Umbau 40€ :mad:

zu geben. Vom Gewicht ist natürlich die Sid der Hit, aber ich weiß nicht genau ob ich nicht einer MX mit ETA den Vorzug geben sollte, da ich diese bei der Auffahrt auf 45mm absenken kann, und damit dann sogar 10mm tiefer wäre als jetzt. Was empfiehlt ihr mir? Gibt es noch leichtere Gabeln als die Pro ETA mit einem System wo ich die Gabel "zusammengefahren" blockieren kann?

Felix
 
Gibt mir ja die Adresse von dem Händler!!!
Habe hier eine olle Mag21 mit selbstgedrehter Gabelkrone (1"...) in meinem Klein und das Teil fährt sich nun wie ein BMX...
Wär nett mal wieder eine Gabel zu fahren die Nachlauf hat und wo ich nicht beim lenken immer mit den Schuhen an den Reifen komme ;)
Für den Fall das Du sie vielleicht "einfach so" verkaufen willst sag Bescheid. ;)
gruß Markus
 
Zurück