Hilfe bei Umwerfer E-Type Montage ???

Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Tiefenort
Hallo,

ich muß demnächst meinen Umwerfer (Shimano LX E-Type 2002) wechseln, da dieser ziehmlich ausgeleiert ist und sich nicht mehr korrekt einstellen läßt ohne zu schleifen.

Frage1: Ist die Adapterplatte, die am Trettlager befestigt ist kompatibel mit LX- bzw. XT-Umwerfern von 2004?

Frage2: Wenn ich nun die Adapterplatte mit wechseln will, wie wird diese abmontiert? Ist die einfach auf das Innenlager aufgeschraubt (ich kann kein Gewinde sehen nachdem ich die Kurbel abgezogen habe)?
Gibts hierfür evtl. irgendwo eine detailierte Anleitung???

mfg
Thomas Hill
 
Hallo Thomas,

ob die Adapterplatten identisch sind weiss ich nicht - die gehören zum Umwerfer und werden daher normalerweise gleich mit getauscht.

Zum Ausbau:
Die Platte ist einfach zwischen Tretlagergehäuse und Innenlager geklemmt. Damit sie sich nicht verdreht, ist sie zusätzlich mit einer Schraube oberhalb des Tretlagers fixiert.
Also:
1) Kurbel abziehen
2) 5er Schraube an der Platte lösen, die den Umwerfer gegen Verdrehen sichert
3) Tretlager ausbauen
...und schon hast Du den Umwerfer in der Hand ;-))

Viel Erfolg,

Markus
 
Hallo Markus,

noch eine kurze Frage:

Meinst du jetzt mit Trettlager, das ich dass komplette Innenlager dazu ausbauen muß?
Braucht man hierzu spezielles Werkzeug?
Kurbel abziehen mit einem Abzieher ist ja noch einfach, aber Innenlager hab ich noch nie ausgebaut.

mfg
Thomas
 
thomashill schrieb:
Hallo Markus,

noch eine kurze Frage:

Meinst du jetzt mit Trettlager, das ich dass komplette Innenlager dazu ausbauen muß?
Braucht man hierzu spezielles Werkzeug?
Kurbel abziehen mit einem Abzieher ist ja noch einfach, aber Innenlager hab ich noch nie ausgebaut.

mfg
Thomas

Ja, da muss das komplette Innenlager raus. Dazu gibts eine spezielle Vielzahnnuss, die Du bei Deinem Händer für nen Zehner kaufen kannst. Und dann musst Du noch aufpassen, dass Du auf der Umwerferseite das Lager nach links drehst zum lösen.
 
Hallo Leute,

jetzt hab ich wirklich ein Problem.
Hab mir einen neuen Umwerfer XT E-Type (Modell 2004) mit Dual Pull gekauft.
Und nun, mein Rahmen (Scott G-Zero FX1 Modell 2002) scheint nicht kompatibel zu sein die Querstrebe in der Schwinge stört.
Hat jemand eine Lösung oder bereits ähnliche Probleme gehabt.

Welche Umwerfer (E-Type mit Zug von unten) passen in den Rahmen (Modell und Jahrgang).
Ich bevorzuge LX oder XT.

Danke
 
Meines Wissens passen am G-Zero weder XTR noch XT-2004 E-Types.

Du brauchst eine XT oder LX von 2003 oder früher mit Downpull. Gibt es leider nicht an jeder Ecke, deshalb habe ich immer einen als Ersatzteil liegen (...immer diese Klug*******rei) :D

Gruß,
Frank
 
Hi,
muss ich bei einer Umwerfer E-Typ Montage irgend etwas beachten? Ich glaube gelesenzu haben, dass man noch eine Schelle braucht ?
 
thomashill schrieb:
Hallo Leute,

jetzt hab ich wirklich ein Problem.
Hab mir einen neuen Umwerfer XT E-Type (Modell 2004) mit Dual Pull gekauft.
Und nun, mein Rahmen (Scott G-Zero FX1 Modell 2002) scheint nicht kompatibel zu sein die Querstrebe in der Schwinge stört.
Hat jemand eine Lösung oder bereits ähnliche Probleme gehabt.

Welche Umwerfer (E-Type mit Zug von unten) passen in den Rahmen (Modell und Jahrgang).
Ich bevorzuge LX oder XT.

Danke

Das ist wirklich ein ziemlich be......... Problem, ich brauchte nämlich für mein Octane auch einen neuen Umwerfer ( E-Type; Down-Pull) und mir wurde gesagt der sei in spätestens 3-4 Tagen da........und ich warte jetzt seit 6 Wochen auf das Teil!!!
Inzwischen hatte ich Glück und konnte mir auch bei ebaY einen ersteigern und werder das wohl bald nochmals machen um ebenfalls einen auf Reserve zu haben!

MfG,
Helius
 
Hallo,

weis zufällig jemand von euch wie fest so ein Innenlager angezogen ist
(also mit wieviel Nm)?

Ich habs nicht los bekommen (will natürlich auch meinen Rahmen nicht schrotten)
Hab also so eine Vielzahnnuß und einen Drehmomentenschlüssel (auf 120 Nm eingestellt) benutzt und versucht auf der Umwerferseite nach links (entgegen dem Uhrzeiger) zu drehen.
Da hat sich nix bewegt :confused: :confused: :confused:

Irgendwelche Ideen, Vorschläge oder ...
 
Hallo Thomas,
du hast Recht mit deiner Vorsicht, nach einer Beschädigung des Rahmengewindes sieht es übel aus.
Wenn du Infos suchst, versuche es einfach mit www.google.de und einem geeigneten Stichwort. Du wirst dann sehr schnell fündig.

Du hast sicherlich die linke Seite noch nicht gelöst, die ist zuerst dran. Außerdem hat die rechte Seite ein Linksgewinde!!!

Schau mal z. B. hier nach: Montageanleitung

Die Gewinde vorm Einsetzen des Lagers gut reinigen und das Lager per Hand ansetzen. keine Gewalt anwenden, sonst ist das Gewinde schnell im Eimer. Eine kräftige Fettpackung auf den Kontaktflächen verhindert späteres knacken. Ich ziehe immer mit ca. 60 Nm an. wenn es vorher hartneckig knackte auch mit etwas mehr.
Achtung: Linke Seite Rechtsgewinde, rechte Seite Linksgewinde!

Jetzt wird es schon klappen.
Übrigens: Zum Einstellen der Anschlagschrauben des Umwerfers empfiehlt sich ein abgewinkelter Schraubenzieher. Damit kommst du zwischen Schwinge und Einstellschrauben.

Viel Glück.
Frank
 
wie gesagt, es ist wichtig, dass du die richtige seite zuerst öffnest.
bei meinen innenlagern war das immer ein kraftakt. mit 2 mann haben wirs dann geschafft...
 
Hi,

danke für eure Tips.
Der entscheidende Hinweis war wohl, das ich zuerst die linke Seite lösen muß.
Das hab ich natürlich nicht gewußt. Da kann ich lange an der rechten Seite probieren.

Wenn ich am Wochenende Zeit hab werd ich einen neuen Versuch starten.

mfg
Thomas
 
Zurück
Oben Unten