Hilfe beim DC einbau!

ILJA

Cannondized
Registriert
26. März 2003
Reaktionspunkte
6
Ort
Wernigerode
Tach,
bin nun grade dabei meine erste DC gabel in meinem leben in meinen rahmen einzubauen (monster->fsa pig dh pro->bighit DH)
Habe schon genuch SCs eingebaut, aber beim einbau Stellen sich mir noch ein paar fragen. ich fang einfach mal an.
der steuersatzkonus ist schon auf dem gabelschaft, steuerrohr schon halbwegs passend gekürzt und lagerschalden eingepresst. hab nun die obere brücke abgenommen und stecke die gabel von unten in den rahmen und setzte oben den restlichen steuersatzmüll auf den gabelschaft.

1.) Möchte noch 2 kleine spacer verwenden, um dan gabelschaft nicht allzuviel zu kürzen (verkauf...). müssen die spacer unter oder über die obere brücke?

2.)Wie ist es richtig, die obere brücke nahezu am oberen ende befestigen und die untere brücke nach oben schieben, oder die untere brücke in ihrer ausgangsposition befestigt lassen und die obere brücke in ihrer lage verändern (sodass oben dann sozusagen 3-4cm der standrohre überstehen).

So, jetzt zur letztendlichen befestigung, hab soonen borla vorbau mit der dazu passenden headlocksicherung, das erspart mir das kralle einschalgen.

3.)Wie befestige ich die gabel richtig? Muss ich die obere (oder die untere) brücke locker lassen, während dem ich dem ich die headlocksicherung festziehe, und erst wenn im steuersatz kein spiel mehr ist die brücke festziehen?

noch ne kleine nebenfrage
4.) ist es egal, ob ich bei der oberen brücke erst die schraube am gabelschaft oder erst die schrauben an den standrohren festziehe?

schonmal vielen dank für eure antworten! ich geh jetzt erstmal spacer einkaufen!
 
ILJA schrieb:
Tach,
bin nun grade dabei meine erste DC gabel in meinem leben in meinen rahmen einzubauen (monster->fsa pig dh pro->bighit DH)
Habe schon genuch SCs eingebaut, aber beim einbau Stellen sich mir noch ein paar fragen. ich fang einfach mal an.
der steuersatzkonus ist schon auf dem gabelschaft, steuerrohr schon halbwegs passend gekürzt und lagerschalden eingepresst. hab nun die obere brücke abgenommen und stecke die gabel von unten in den rahmen und setzte oben den restlichen steuersatzmüll auf den gabelschaft.

1.) Möchte noch 2 kleine spacer verwenden, um dan gabelschaft nicht allzuviel zu kürzen (verkauf...). müssen die spacer unter oder über die obere brücke?

2.)Wie ist es richtig, die obere brücke nahezu am oberen ende befestigen und die untere brücke nach oben schieben, oder die untere brücke in ihrer ausgangsposition befestigt lassen und die obere brücke in ihrer lage verändern (sodass oben dann sozusagen 3-4cm der standrohre überstehen).

So, jetzt zur letztendlichen befestigung, hab soonen borla vorbau mit der dazu passenden headlocksicherung, das erspart mir das kralle einschalgen.

3.)Wie befestige ich die gabel richtig? Muss ich die obere (oder die untere) brücke locker lassen, während dem ich dem ich die headlocksicherung festziehe, und erst wenn im steuersatz kein spiel mehr ist die brücke festziehen?

noch ne kleine nebenfrage
4.) ist es egal, ob ich bei der oberen brücke erst die schraube am gabelschaft oder erst die schrauben an den standrohren festziehe?

schonmal vielen dank für eure antworten! ich geh jetzt erstmal spacer einkaufen!


zu 1: ich würde sie über die Brücke machen, sonst verlängert sich der Hebelweg, der auf die oberen Lagerschalen wirkt um eben diese zusätzlcieh Weg der Spacer. Also Steursatz druff und dann obere Brücke.

zu 2: mit der Position der unteren Brücke kann man nicht beliebieg spielen. Es sind in der Regel Markierungen vorhanden, in diesem Bereich kann man die untere Brücke verschieben. Wenn die Standrohre oben "zu weit" über die obere Brücke hinausragen, dann untere Brücke maximal nach oben verschieben, Achtung Lenkwinkel ändert sich dabei!!!!

zu3: untere Brücke fest - obere Locker, dann Ahead-Kappe oder was auch immer anziehen

und zu4: zum Schluss die oberen Brückenschrauben festziehen. Ich würde mit der mittleren anfangen und dann die äußeren danach. Zieh die Schrauben aber nicht sofort fest zu sondern erst alle leicht - und abwechselnd dann immer alle etwas fester, damit sich keine SPannungen beim festschrauben bilden!


Ist alles wirklich easy!

Osti
 
ich würde trotzdem zwischen die obere lagerschale und die obere brücke einen ganz dünnen (2mm) spacer stecken, damit ist garantiert, dass sich die last gleichmässig auf der lagerschale verteilt
 
Nur noch mal schnell ein OK abholen,

sieht das so in ordnung aus?
zwischen staubschutzdichtung und unterer brücke sind genau 21cm platz!
 

Anhänge

  • gabel.jpg
    gabel.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 80
Zurück