Hilfe beim Rückgängigmachen einer Jugendsünde - Manitou 1 pink lackiert

Registriert
6. Oktober 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
zwischen Stuttgart und Heilbronn
Hallo Zusammen,

jung, blöd und dumm wie ich damals war, hab ich 94 oder so meine 1er Manitou lackieren lassen. Noch dazu in einer absolut üblen Farbe. War so halt "inn" damals (genauso wie bunt eloxierte Parts - wobei die Tune Mig 75 Nabe eine der Ersten war und somit schon wieder was ganz besonderes ist...).

Natürlich kotzt es mich jetzt voll an, das die Gabel so aussieht.

Nun such ich Lösungen:
Ich dachte an ganz feines abstrahlen und darauf folgendes glattschleifen der im original gefrästen Flächen.

Die Tauchrohre sind ja dann dunkelgrau lackiert gewesen, oder war das ein grauer Aufkleber? Falls das lackiert war, sollte ich einen Farbton haben. Weiß den zufällig jemand, oder könnte ihn per RAL-Farbkarte an seiner eigenen Gabel ermitteln.

Weiterhin such ich natürlich Vorlagen von dem Schriftzug/den orig. Decals. Alternativ auch gerne eine Quelle zum beziehen der selbigen.

Wenn alles nix hilft, bin ich auf der Suchu nach möglichst detailgetreuen Fotos der "Einser", um mir daraus einiges an Info ziehen zu können.

Bin auch um jeden weiteren Restaurationstipp dankbar!

Im Anhang noch zwei Bilder meiner Sünde!

Danke schon im voraus, Gruß Kai
 

Anhänge

  • Manitou Ausschnitt 1.JPG
    Manitou Ausschnitt 1.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 241
  • Manitou Ausschnitt 2.JPG
    Manitou Ausschnitt 2.JPG
    36,9 KB · Aufrufe: 128
also ich hab zwar keine ahnung von den farben, aber ich wollte dir sagen, dass es mich auch total ankotzen würde wenn meine gabel so aussehen würde. mein beileid hast du also...
 
hallo

mit dem strahlen wir das eher nix,weil der sand,was dabei in die gabel reinfällt,nie wieder vollständig rausgeht.ich spreche hier aus erfahrung :D
schleifen ist auch blöd,da wirst du nie fertig,von materialabtrag ganz zu schweigen.da geht nur abbeizen,ausser du hast es pulvern lassen.
heissluftpistole geht auch nicht wirklich,kann sein das du danach die gabel in einzelteilen in der hand hast,weil sich steck-oder klebeverbindungen lösen.
 
Da du ja vermutlich eine Answer Manitou I hast brauchst du dir um den grauen Teil auch nicht allzuviel sorgen machen - der ist eloxiert.

Mfg Chris

P.S. Ich würds auch mit Beize versuchen, könnte sich nur negativ auf das unbehandelte Alu auswirken - wirst wohl polieren müssen!
 
hallo,

ich würde es auf keinen fall mit der baumarkt-beize versuchen.
wende dich einfach an eine firma, welche alu- und stahlkonstruktionen entlackt. kfz- werkstätten, welche beschädigte felgen aufarbeiten wissen auf jeden fall wer sowas macht.
in dresden entlacken die einen alu-rahmen für 10 euro.
du hast noch den vorteil, dass die für eventuelle beschädigungen haften, falls sie die gabel komplett versauen.

die qualität ist dabei sehr gut und die oberflächen haben keine beschädigungen. außerdem entfernst du wirklich jedes stück lack und brauchst dann nur noch polieren.

falls du strahlen willst, fange mit einem weichen strahlmittel an. am besten ist getreide. klingt zwar bescheuert, aber verformt die oberfläche nicht. härtere strahlmittel kannst du immer noch nehmen.
zeit nimmt es natürlich mehr in anspruch, die sparst du aber beim polieren.

beim maschine-polieren verschiebst du I M M E R das material und bekommst unter umständen verformungen hinein. entweder du überläßt das einem fachmann, oder du polierst mit hand.
je bester die oberfläche desto eher lohnt es sich mit du mit hand zu polieren.

viel erfolg

buschhelm
 
Ich würde es mit Beize probieren.
Ich habe Molto-Beize vom OBI verwendet und hatte
damit erfolg bei einem Rahmen der doppelt Pulverbeschichtet war!
(Der Rahmen wurde dann Problemlos vom Fachmann neu Gepulvert)
 
ich hab mal eine judy SL abgebeizt und danach hochglanzpoliert

sah eine zeitlang gut aus, leider konnte man die legierung nciht verchromen

sieht jetzt klarlackiert immer noch gut aus

also beizen geht schon

aber wenn du eine firma findest die es dir fuer laecherliche 10 euro macht dann mach es bei denen ...
 
Ich würde es auch mit Abbeizer versuchen, Alternativ gibt es da EVENTUELL noch eine Möglichkeit: Eine Handvoll Firmen in D strahlen mit Trockeneis, d. h., das Eis kühlt Lack bis zur Versprödung runter, woraufhin er abplatzt. Die entlacken auf diese Weise Autos, ohne irgendetwas aus-/abzubauen. ABER: Könnte mir vorstellen, dass die Eisbrocken auf der relativ weichen Alu-Oberfläche Spuren hinterlassen. Damit wäre es dann nix. Daher am besten mal bei einem solchen Laden anrufen. Einen gibts in Berlin, das weiß ich, für die anderen müsste ich nachschauen. Falls Interesse, schreib ne PM.

St.

PS: Obwohl pink ja grad wieder mächtig in Mode kommt... :p
 
Steinhummer schrieb:
Ich würde es auch mit Abbeizer versuchen, Alternativ gibt es da EVENTUELL noch eine Möglichkeit: Eine Handvoll Firmen in D strahlen mit Trockeneis...

So und da ich gerade von meinem Vorredner darauf gebracht worden bin, man kann damit wunderbar auch GFK-Karossen strahlen, also ich denke mal nicht dass Alu dabei Schaden nehmen sollte.
Es gibt auch noch einen Eismann in Düsseldorf

Mfg Chris
 
Mannomann, an abbeizen hab ich ja noch garnicht gedacht!

Danke für den Gedankenanstoß.

Hier bei mir in der Gegend gibt es einige Firmen die das machen, werd mal mit der Gabel dort vorbeifahren.

Dann werd ich sehen was drunter vor kommt und wieviel von der grauen Eloxalschicht noch übrig ist. Ich hoff dann bloß, dass der Lackierer der mir das damals gemacht hat die Eloxalschicht nicht abgebeizt hat! Das war nämlich so ein Perfektionist (auf Fahrradlackierungen spezialisierter Renter)...

Hat jmd. Tipps wg. der Decals?

Danke und Gruß, Kai
 
gerade mal so gesagt,ich wollte eben den marin abstrahlen lassen,und fragte mich mal durch hier in tirol.einer würde es machen(der es als einziger gut macht-die anderen strahlen caterpiller und so zeug ab).er verlangt für den rahmen 100 euro,so in der gegend auch die anderen.das ist doch ein wenig viel :D
wie sind in germany die preise?
 
letztendlich werde ich eh nach rosenheim fahren,der maxx macht es für etwa 110 euro,und das echt gut.
der preislevel ist hier allgemein so,einmal verlangte einer für eine lackierung mit autolack 230 euro :D optimistisch der bursche.und das ohne vorbereitung.
 
nordstadt schrieb:
Da du ja vermutlich eine Answer Manitou I hast brauchst du dir um den grauen Teil auch nicht allzuviel sorgen machen - der ist eloxiert.
QUOTE]


Der graue Teil ist NICHT eloxiert. Habe mir aus USA ein "Referenzmodell" um 10 Dollar organisiert - es lohnt sich nun wohl nicht mehr meine Alte zu restaurieren - Schade, obwohl sie schon abgebeizt war (hat 15 EUR gekostet...)!

Der graue Teil der M1 ist lackiert oder gepulvert! Das Decal wurde vorher abgeklebt. Nach dem Lacken wurde das Decal dann wieder entfernt, so dass man das Alu durchsehen kann.

Wenn ich mal Zeit hab, werde ich die alte evtl. noch richten, mal sehen...

Vorlagen für Decals werd ich dann mal erstellen!

Gruß Kai
 
Zurück