Hilfe benötigt - Einbau Syncros Ti Pro Series Innenlager

Genau so ging es mir auch...
Vor 11 Jahren hatte ich das gleiche Problem, ich suchte einen Konterring für eine rechte Lagerschale von Tune. Nach längerer vergeblicher Suche wurde ich in einem alten Radlladen in Garmisch fündig:
aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvZm9ydW0vcHJveHkucGhwP2ltYWdlPWh0dHAlM0ElMkYlMkZhYmxvYWQuZGUlMkZpbWclMkZjaW1nMTMzMnducGxqLmpwZyZoYXNoPTZjNjg0OWVmZmUzNGI5ZjIwNTlmYjJhZDE1OTU3YWYw.jpg

Den Laden gibt es allerings seit ein paar Jahren nicht mehr.
 
Dort hatte ich damals auch nachgefragt: Es waren nur noch Konterringe mit Ita-Gewinde auf Lager. Mittlerweile macht Tune seit zwei Jahren überhaupt keine Tretlager und Kubeln mehr.
Aber da fällt mir noch was ein:
Wenn einer noch was hat, dann der Christian Jenny (ehemaliger Tune-Mitarbeiter): http://www.kon-q-renz.de/index.php/kontakt
Dort würde ich Dir dringend nahelegen mal anzurufen. Zumindest in der Bucht hat er noch Tune-Tretlager, allerdings alle ohne rechten Konterring: https://www.ebay.de/str/konqrenzpunktde/Radsport/_i.html?_storecat=4457803010
Der Christian ist sehr entgegenkommend! Letzthin hat er für einen Bekannten eine alte MAG 170 extra mit Microspline-Freilauf zusammengebastelt.
 
Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich des passenden Werkzeugs! War gerade beim Radhändler, da ich selber kein passendes Werkzeug für die Demontage/Montage des Innenlagers habe.
Der Händler hatte angeblich auch nicht das passende Werkzeug :-(

Welche Werkzeuge brauch man für den Einbau des Syncros Innenlagers?

1. Schalen mit den Löchern. --> JAA hier wird's spannend
2. Konterringe schwarz/messing https://www.bike24.de/p134228.html ?


Selber schrauben traue ich mir 100 % zu, nur muss ich dazu auch das richtige Werkzeug besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal Hilfe bezüglich des passenden Werkzeugs! War gerade beim Radhändler, da ich selber kein passendes Werkzeug für die Demontage/Montage des Innenlagers habe.
Der Händler hatte angeblich auch nicht das passende Werkzeug :-(

Welche Werkzeuge brauch man für den Einbau des Syncros Innenlagers?

1. Schalen mit den Löchern. --> JAA hier wird's spannend
2. Konterringe schwarz/messing https://www.bike24.de/p134228.html ?


Selber schrauben traue ich mir 100 % zu, nur muss ich dazu auch das richtige Werkzeug besitzen.
:ka: Eigentlich reicht für die linke Seite (mit Löchern) nen flexibler Stirnlochschlüssel - zur Not zu zweit und mit Rahmen als Hebel um die Seite zu fixieren/zu lösen. Für die rechte Seite nen Hakenschlüssel und gut ist...
 
Hi Caemis, du verwirrst mich. Sowohl linke wie auch rechte Seite haben Lagerschalen mit 6x Löchern.
Entschuldige das Nachfragen. Da müsste dann ja das Park Tool SPA-1 funktionieren.

Hakenschlüssel. Check verstehe ich, damit meinst du sowas wie den Park Tool HCP-5, um die Konterringe festzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Caemis, du verwirrst mich. Sowohl linke wie auch rechte Seite haben Kappen mit 6x Löchern.
Entschuldige das Nachfragen. Da müsste dann ja das Park Tool SPA-1 funktionieren.

Hakenschlüsse.l Check verstehe ich, damit meinst du sowas wie den Park Tool HCP-5, um die Konterringe festzuziehen.
Ah, sorry, ich hab das Bild weiter oben für das betreffende Lager gehalten. Aber das Prinzip bleibt erhalten. Für die Lockringe einen Schlüssel wie das Park Tool HCW-5.

Für die gelöcherten Schalen zB sowas:
https://thecycleverse.com/de/p/cyclus-tools-stirnlochschluessel

Oder eben den von dir erwähnten SPA 1. Sowas sollte jeder Radladen am Start haben...
 
Frage zum Einbau.
Die gelöcherte Schale mit dem Aufdruck RH wird links eingeschraubt, samt messingfarbenen Konterring?
Die gelöcherte Schale mit dem Aufdruck LH wird rechts (Kettenseite) eingeschraubt, samt schwarzem Konterring?
 
Frage zum Einbau.
Die gelöcherte Schale mit dem Aufdruck RH wird links eingeschraubt, samt messingfarbenen Konterring?
Die gelöcherte Schale mit dem Aufdruck LH wird rechts (Kettenseite) eingeschraubt, samt schwarzem Konterring?
Ich meine mich zu erinnern, dass "LH" für left hand drive und "RH" für right hand drive steht.
Demzufolge liegst Du richtig, da das Tretlagergehäuse auf der Antriebsseite Linksgewinde hat; auf der Nicht-Antriebsseite Rechtsgewinde.
 
Perfekt, danke für den Tipp!



Ich würde erstmal nach Alu schauen wollen... Am schönsten wären sie natürlich in schwarz oder / und gold wie beim Original. Stahl in Glanzchrom (optik) wären jetzt keine Option....

Vielleicht wäre das ja mal was für ne schöne Repro @synlos ...?
Ich reg das mal an, oder?! Paarweise natürlich und in Gold/Schwarz.
 
Zurück