HILFE !!! Bike geklaut...

Registriert
24. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Homburg
Hallo an alle!
Heute hat irgendein Drecksack mein 4 Wochen altes Steppenwolf Tycoon CR in Oberursel/Taunus geklaut. :heul:

Ihr könnt euch sicherlich denken, wie es mir gerade geht. :heul: :heul:
Anbei ein Foto von dem guten Stück - mann ich kann gar nicht mehr hinschauen -
Ausstattung: Farbe schwarz matt, Fox Talas, DT Swiss 210, Laufräder Whizz Wheels (Nabe DT Swiss 340, Felge Mavic XM 819, Reifen Michelin XCR Mud Tubeless), XT Dual Control.

Bitte haltet die Augen offen. Wem etwas auffällt bitte, bitte Info an mich oder die Polizei (Anzeige ist erstattet). Merci vielmals!! Hajübiken
 

Anhänge

  • Kopie von Steppenwolf.JPG
    Kopie von Steppenwolf.JPG
    47,6 KB · Aufrufe: 274
Hallo Hajübiken,

mein Beileid!
Ich kann gut nachvollziehen wie Du Dich jetzt fühlst. Mir wurden auch schon 2 Bikes geklaut. War das gute Stück denn versichert?
Ich will Dir keine falsche Hoffnung machen, aber vielleicht hilft es ja wenn Du in nächster Zeit das große E mal im Auge behältst.

Eisbär
 
Hi Eisbär,
danke für den Tipp - an das E habe ich auch schon gedacht. Wahrscheinlich wird es komplett zerlegt vertickt...
Die Versicherung wird auch begeistert sein... :rolleyes:
Gruß Hajübiken
 
Hallo,
auch wenn es Dir nicht hilft, auch mein Beileid hast du, ich würd wohl Amok laufen, wenn einer mein Baby anfasst und mir damit durch (für ihn) dummen Zufall übern Weg fährt, aber das hatten wir ja hier auch schon das ein oder andere Mal.

Spricht eigentlich irgendwas dagegen, Rahmennummern von geklauten Bikes im Netz, also hier, zu veröffentlichen? Just curious...

Gruß, D
 
Du kannst ja schon mal ne kühles Bier trinken. Vergiß die Sache. Da hättest du auch vorher die Augen auf machen sollen und nicht erst wo das ding weg ist. Klingt bischen hart aber ist halt so. Letztens hat auch einer sein Nicolai klauen lassen und war auch nur am heulen. Ist halt ******* aber mann sollte auch in klaren sein wie teuer die teile sind.
 
mein beileid auch von mir :(

@Krokolie
also gehts noch?, man stiehlt einfach nicht, man kann doch nicht immer davon ausgehen, dass sofort jeder einem das schlechteste nur antun will (soll nicht heißen, dass man unachtsam sein sollte)
ich hatte z.b mein unibike angeschlossen, an ner sehr belaufenden stelle ohne sattel, als ich wiederkam und den sattel festmachen wollte, habe ich festgestellt, dass da etwas fehlt, ich hätte denjenigen dafür töten können, da der spanner in purpel war (farbvergewaltigung, allerdings bei mir gewollt) und eine sondergröße, also nicht mal passend für andere räder. wieso man mir das geklaut hatte? :confused: :mad: :heul: musste dann so die noch 7km nach hause :heul: und an die tiefsattelfahrergeneration, wie zum teufel könnt ihr so fahren? :confused: ich kanns nicht, bin dann die ganze zeit im stehen gefahren :heul:
genauso hat man mir schonmal eine federgabel vom boden geklaut, also spiele dich nicht so auf, man kann vieles tun, aber nie ausschließen, dass es doch geklaut wird

aber das ist ja nichts im vergleich zu einem ganzen rad, ich würde dann, ja dann.... sorry nicht jugendfrei

@ik23
genau rahmennummer mal reinschreiben :daumen:

@trekkinger
so du suchmaschienenfanatiker :eek: ;) :D kannst du mal den genauen link posten, denn ich kanns auch nicht finden :confused: :heul:
trotz alledem sollte sowas mal auf der eingangsseite sein, gleich ohne viel suchen und unmissverständlich
 
@anaxagore:
doch, du mußt davon ausgehen, dass du in einer schlechten welt lebst.
sehe das wie krokolie. es ist eine sauerei, das räder gestohlen werden (wie eben jede andere straftat auch), aber ich frage mich, wie man ein solches rad alleine stehen lassen kann?
ich hatte eine zeitlang bei der kripo fahrraddiebstähle bearbeiten müssen. die naivität mancher leute ist schon erschreckend.

kh-cap
 
Anaxagore schrieb:
mein beileid auch von mir :(

@Krokolie
also gehts noch?, man stiehlt einfach nicht, man kann doch nicht immer davon ausgehen, dass sofort jeder einem das schlechteste nur antun will (soll nicht heißen, dass man unachtsam sein sollte)...

Es ist wirklich ein riesen Mist wenn so ein schönes Bike gestohlen wird, aber auch ich muss Krokolie recht geben. Vor allem solche Sportgeräte (was anderes ist so ein MTB nicht) sollte nicht irgendwo stehengelassen werden - angeschlossen oder nicht. Man kann sein Hollandrad beim Bäcker abstellen, aber solch ein MTB ist für Fahrten von A nach A gemacht und wird am Ende der Fahrt gut verschlossen (nicht Fahrradkeller oder Gemeinschaftsraum).

Wie wurde es denn gestohlen? Wurde das Schloss geknackt? Keller aufgebrochen? Auto geöffnet?
 
kh-cap schrieb:
@anaxagore:
doch, du mußt davon ausgehen, dass du in einer schlechten welt lebst.
sehe das wie krokolie. es ist eine sauerei, das räder gestohlen werden (wie eben jede andere straftat auch), aber ich frage mich, wie man ein solches rad alleine stehen lassen kann?
ich hatte eine zeitlang bei der kripo fahrraddiebstähle bearbeiten müssen. die naivität mancher leute ist schon erschreckend.

kh-cap

@ kh-cap + krokolie: woher wollt ihr denn wissen dass hajübiken naiv gehandelt hat? vielleicht ist ja bei ihm eingebrochen worden, oder was weiss ich was... wenn ein bike geklaut wurde, heist das ja noch lange nicht, dass der besitzer es einfach unverschlossen in der fußgängerzone abgestellt hat, oder?!?!? erstmal die (hier zugegebenermassen noch unbekannten) fakten bewerten, bevor ihr hajübiken vorwürfe macht und ihm einredet er sei selbst schuld.... und ja, ich glaube noch an das gute auf der welt, sonst würde mir das alles nämlich gar keinen spass mehr machen :daumen:

@ hajübiken: mein beileid haste auf jeden fall, ich kenne das gefühl.... halt ebay im auge, da sind in einer diebstahlsangelegenheit von mir einige teile aufgetaucht und die sache hatte für mich und den verkäufer weitreichende konsequenzen!
speichere dir am besten in "mein ebay" suchläufe für die teile deines bikes; ebay benachrichtigt dich dann innerhalb eines definierten zeitraums per email wenn entsprechende artikel eingestellt werden!

cu, balrog
 
wenn du meine antwort richtig gelesen hättest, wäre dir nicht ergangen, dass ich die aussage mit der "naivität MANCHER leute" auf meine zeit bei kripo abstellte.
mir ist durchaus bewußt, dass es keinen hundertprozentigen schutz gibt. aber auch in einem fahrradkeller, einer kellerbox o.ä. hat ein solch hochwertiges fahrrad nichts zu suchen. dies ist nur in einem einfamilienhaus aktzetabel. meine stehen in der garage und sind extra gesichert. trotzdem ist das auch nicht absolut sicher.
es geht mir auch mehr um das allgemeine. es ist einfach unglaublich, wie hochwertige räder gesichert (in den meistern fällen ist das mehr ein witz, als das es eine sicherung ist) werden und/oder sie verwahrt werden und zu welchen zwecken die räder benutzt werden (schwimmbad-, restaurant- und kinobesuch, vor dem gartenlokal abgestellt u.s.w.).
es ist abgedroschen aber wahr: gelegenheit macht diebe

kh-cap
 
hat ein solch hochwertiges fahrrad nichts zu suchen. dies ist nur in einem einfamilienhaus aktzetabel.

:confused: einfamilienhaus? ich student, ich nix kohle für haus

steht in meiner wohnung, die im unsicheren erdgeschoss liegt (fenster fängt 60cm über den fußboden an) und noch direkt an der straße, muss ich jetzt in nen anderes stockwerk ziehen :lol: also bitte, dass nicht jeder einem was gutes will ist klar, aber wenn mir jeder was schlechtes will, muss ich mir eine insel kaufen und sie hermetisch abriegeln :eek:
aber ja du hast recht in einer hinsicht, ich werde niemals mit meinem klein zum einkaufen radeln, dazu hab ich die unibike runternudel gurke im schrillen handmade design von mir. aber selbst bei allen vorsichtsmaßnahmen wird geklaut, wie ich schon geschrieben habe, es sei denn ich würde dieses rad abschließen und alle teile, die man mit nem imbus abmachen kann auch noch entfernen, also bleiben mir nur noch laufräder und rahmen, da die immer mit angeschlossen sind und der gemeine dieb hatte nur nen satz imbusse benötigt :eek:

ach noch was, für die armen leute, wie meiner einer, die nur eine wohnung haben, können das rad nicht immer mit hinein nehmen, meine vorhergehende wohnung hatte 17qm² mit bad und kochstelle --> wohnkloh mit kochgelegenheit, da konnte ich es grad so noch hineinbekommen, aber ich kenne studenten, die in noch kleineren "käfigen" hausen, die müssen zwangsläufig woanders das rad abstellen und alle vorkehrungen treffen, dass es nicht geklaut wird. und obacht, sag jetzt nicht, wer sich so ein rad leisten kann, kann sich auch eine größere wohnung zulegen, oder er habe dann nicht so ein rad zu fahren.

ps: ist alles nicht böse gemeint, aber es gibt soviele variablen die momentan offen sind, dass man alle beschuldigungen in hinsicht von fehlern des eigentümers sein lassen sollte. es steht schließlich außer frage, dass man so ein rad draußen immer mit einem körperteil berührt, aber selbst dann....

gruß anaxagore :daumen:
 
@Hajuebiken: mein Beileid. Habe selbst ein 2002er Modell v. Tycoon CR und kann nachvollziehen, wie schmerzlich der Verlust ist, gerade wenn es so neu war.

Also ich stimme kh-cap zu. Arbeite auch bei dem Verein und höre tagtäglich die Sorgen und Nöte derer, die den Weg zum Hüter des Gesetzes finden. Auch wenn das nicht gerade auf Hajuebiken zutreffen sollte, aber ich habe schon einige Anzeigen aufgenommen, wo hochwertige Räder z.B. am Bahnhof (neben den sonst üblichen Bahnhofsschlorren) angeschlossen wurden.
Ein berühmter Schriftsteller schrieb mal: "the human animal is a beast". Und genau das trifft den Kern. Leider muss man heutzutage ein gesundes Mißtrauen haben. Ich versuche nach Möglichkeit nie mein Bike aus den Augen zu lassen. Ansonsten nehm ich für die Stadt, Bahnhof etc. ein altes Rad. Is zwar ärgerlich wenn's weg ist, aber lieber opfere ich das, als mein teures Bike.

@ik23: ja, spricht nichts dagegen die Rahmennummer zu veröffentlichen. So kann man das Bike (zumindest den Rahmen) eindeutig als gestohlen identifizieren. Schau mal auf eLAF - dem virtuellen Online Fundbüro. Hinweis: eLAF arbeitet unabhängig von INPOL. Eine Anzeige bei der Polizei (die Versicherungen verlangen das meist eh) sollte darüber hinaus erfolgen, so dass das Bike auch polizeilich zur Fahndung ausgeschrieben wird. Die Fahndung durch die Polizei über INPOL ist nur mit einer vorhandenen Rahmennummer möglich.
 
2500E+ fuern popo. lang dafuer gespart, sicher.

erzaehl wie es passiert ist, damit wir vieleicht auch draus lernen!
 
kh-cap schrieb:
wenn du meine antwort richtig gelesen hättest, wäre dir nicht ergangen, dass ich die aussage mit der "naivität MANCHER leute" auf meine zeit bei kripo abstellte.
mir ist durchaus bewußt, dass es keinen hundertprozentigen schutz gibt. aber auch in einem fahrradkeller, einer kellerbox o.ä. hat ein solch hochwertiges fahrrad nichts zu suchen. dies ist nur in einem einfamilienhaus aktzetabel. meine stehen in der garage und sind extra gesichert. trotzdem ist das auch nicht absolut sicher.
es geht mir auch mehr um das allgemeine. es ist einfach unglaublich, wie hochwertige räder gesichert (in den meistern fällen ist das mehr ein witz, als das es eine sicherung ist) werden und/oder sie verwahrt werden und zu welchen zwecken die räder benutzt werden (schwimmbad-, restaurant- und kinobesuch, vor dem gartenlokal abgestellt u.s.w.).
es ist abgedroschen aber wahr: gelegenheit macht diebe

kh-cap

Und dein 25000 Euro Auto (was sind da momentan so die Standardpreise? Ich habe keine Ahnung!) stellst du auch nur bei dir in der Garage ab?
Oder eher vergleichbar: Dein Motorrad? (Bei welchen Preisen liegen die so?)
Ich kenne hier auf Arbeit genügend Leute die mit dem Auto oder dem Motorrad kommen.
Nur zum stehen kaufe ich mir sicher nicht so ein Fahrrad und nehme dann das Hollandrad für den Arbeitsweg von knapp 30km.
 
mightyEx schrieb:
... Arbeite auch bei dem Verein und ...


trifft sich ja gut. denn vielleicht kannst du mir dann ja mal verraten, was ihr eigentlich macht bei bikediebstählen, außer das verfahren einzustellen? hatte jetzt auch schon mehrmals das vergnügen (und das nicht aus dummheit oder naivität) und jedesmal erntete ich nur ein mitleidiges schulterzucken der polizeibeamten. auf die frage was sie nun unternähmen gab's das gleiche schulterzucken dann nochmal. fingerabdrücke suchen, die aufbruchspuren fotografieren etc ..... nix.

für mich sieht es also so aus, dass ihr eh nicht ermittelt und die anzeige nur eine quatschveranstaltung für die versicherung ist. und das bei einem volkswirtschaftlichen schaden, der ganz sicher in die millionen geht ....
 
powderJO schrieb:
trifft sich ja gut. denn vielleicht kannst du mir dann ja mal verraten, was ihr eigentlich macht bei bikediebstählen, außer das verfahren einzustellen? hatte jetzt auch schon mehrmals das vergnügen (und das nicht aus dummheit oder naivität) und jedesmal erntete ich nur ein mitleidiges schulterzucken der polizeibeamten. auf die frage was sie nun unternähmen gab's das gleiche schulterzucken dann nochmal. fingerabdrücke suchen, die aufbruchspuren fotografieren etc ..... nix.

für mich sieht es also so aus, dass ihr eh nicht ermittelt und die anzeige nur eine quatschveranstaltung für die versicherung ist. und das bei einem volkswirtschaftlichen schaden, der ganz sicher in die millionen geht ....

Stimmt.
Das einzige mal, wo sogar zwei nette Leute von der Kripo kamen war als ich niedergeschlagen worden bin und das Rad dabei abhanden kam.
Da hat es dann auch bis zur Einstellung des Verfahrens ein halbes Jahr gedauert, ansonsten hat man frühestens nach einer Woche und spätestens nach drei Wochen den Zettel für die Versicherung in der Hand - da kann das Rad noch so teuer und die Hinweise noch so gut gewesen sein.
 
roadrunner_gs schrieb:
Stimmt.
Das einzige mal, wo sogar zwei nette Leute von der Kripo kamen war als ich niedergeschlagen worden bin und das Rad dabei abhanden kam.
Da hat es dann auch bis zur Einstellung des Verfahrens ein halbes Jahr gedauert, ansonsten hat man frühestens nach einer Woche und spätestens nach drei Wochen den Zettel für die Versicherung in der Hand - da kann das Rad noch so teuer und die Hinweise noch so gut gewesen sein.

da muss ich jetzt aber mal für die polizei in die bresche springen: in meinem fall haben sie -zugegebenermasen erst nachdem ich sie mit allen erdenklichen selbst ermittelten informationen gefüttert habe (die jungs haben ja nicht mal zugang zum internet!)- tatsächlich ganze arbeit geleistet: innerhalb kürzester zeit wurde bez. dem verkäufer meiner geklauten bikeparts ein hausdurchsuchungsbefehl bei der staatsanwaltschaft durchgesetzt und dieser vor ort sogar noch auf einen anderen verdächtigten erweitert! das ergebnis konnte sich sehen lassen: teile im wert von gut 1600 euronen wurden sichergestellt.... leider hat's dann ein halbes jahr gedauert, bis ich an die teile aus der sicherungsverwahrung drangekommen bin, aber das war eher die schuld der staatsanwaltschaft als der polizei!
alles in allem würde ich sagen die polizisten haben ihr möglichstes getan und alles ausgereizt, was von ihrer seite aus machbar war! ihre mittel sind begrenzt und die personaldecke so dünn, dass imo leider nicht mehr ermittlungsarbeit geleistet werden kann! hätte ich nicht auf eigene faust recherchiert und ein paar sachen rausgefunden und das ganze hübsch aufbereitet dem beamten präsentiert, wäre wohl auch bei mir nichts weiter geschehen! traurig aber wahr!

cu, balrog
 
powderJO schrieb:
trifft sich ja gut. denn vielleicht kannst du mir dann ja mal verraten, was ihr eigentlich macht bei bikediebstählen, außer das verfahren einzustellen? hatte jetzt auch schon mehrmals das vergnügen (und das nicht aus dummheit oder naivität) und jedesmal erntete ich nur ein mitleidiges schulterzucken der polizeibeamten. auf die frage was sie nun unternähmen gab's das gleiche schulterzucken dann nochmal. fingerabdrücke suchen, die aufbruchspuren fotografieren etc ..... nix.

für mich sieht es also so aus, dass ihr eh nicht ermittelt und die anzeige nur eine quatschveranstaltung für die versicherung ist. und das bei einem volkswirtschaftlichen schaden, der ganz sicher in die millionen geht ....

Grundsätzlich kann man natürlich nur ermitteln, wenn auch entsprechende Ermittlungsansätze vorhanden sind. Die Beweissicherung ist nur ein Teil davon. Da muss im einzelnen auch abgewogen werden, ob eine Sicherung von Spuren auch SINN macht. Das ist z.B. fraglich, wenn z.B. schon zigtausend Leute in eine Schuheindruckspur reingetappt sind. Was willst Du dann davon noch sichern ?! Das ist aber nur ein Beispiel von vielen. Dann gibt's noch die Möglichkeit Zeugen zu befragen. Am Bahnhof wird das schon schwierig, da dort das Publikum ständig wechselt. Einzig das Aufsichtspersonal (so es denn überhaupt eins gibt) könnte dann als Zeuge befragt werden. Ob sie natürlich der Sache dienlich sind, steht auf nem anderen Blatt.
Also es wird schon ermittelt, aber oftmals sind eben wenig Ermittlungsansätze vorhanden.
Eingestellt wird das Verfahren übrigends durch die zuständige Staatsanwaltschaft, nicht durch die Polizei selbst. Es gibt auch Fälle, in denen der Staatsanwalt noch Ermittlungsansätze sieht und die Akte mit Bearbeitungshinweisen an die zuständige Kripo wieder zurückgibt. Das bezieht sich aber auf alle Straftaten, nicht nur auf den Fahrraddiebstahl.

@roadrunner_gs: es war sicher zu vermuten, dass die Täter noch in der Nähe waren. Du und evtl. weitere Zeugen haben die Leute ja gesehen, Insofern bestand natürlich auch eine gewisse Aussicht, die Täter (und das Bike) zu bekommen. Wenn ein Diebstahl natürlich in einem größeren Zeitraum geschah und es keine konkreten Hinweise auf die Täter gibt, ist eine Tatortnahbereichsfahndung quasi aussichtslos.
 
balrog schrieb:
da muss ich jetzt aber mal für die polizei in die bresche springen: in meinem fall haben sie -zugegebenermasen erst nachdem ich sie mit allen erdenklichen selbst ermittelten informationen gefüttert habe (die jungs haben ja nicht mal zugang zum internet!)-

Ja, Internet ist leider so eine Sache. Hängt sicher auch vom Bundesland ab. Bei uns ist so, dass es nur wenig Internet-Plätze gibt, zu denen auch nur ein beschränkter Personenkreis Zugriff hat. Der größte Teil der PC's ist in einem Intranet eingebunden, die keinen Zugang zum Internet haben. Aus Sicherheitsgründen gibt es keine Verknüpfung zwischen Intranet und Internet. Das hat nicht nur was mit Viren und Würmern zu tun, sondern hat auch datenschutzrechtliche Hintergründe.
 
Hätte ich ja auch gleich erwähnen können wie es passiert ist, um euch das ganze Kopfzerbrechen zu ersparen. War gestern ziemlich neben der Kappe :confused:
Danke für die Beileidsbekundungen. Ganz unschuldig ist man aber selbst sicherlich auch nicht. Normalerweise gebe ich meine Bikes nie aus der Hand geschweige lasse sie aus den Augen. Aber manchmal gibt es halt solche Momente... Biketour, Leute abgeholt, Bike kurz unten angeschlossen (o.k. Kabelschloss, den schweren Bügel schleift man ja nicht immer mit) Schloss geknackt und weg war es. Es waren nur Minuten, aber sicher haben welche das beobachtet. Das passiert mir auch nicht nochmal :mad:
Übrigens parke ich sie sonst auch in der Wohnung.
 
Hajuebiken schrieb:
H Bügel schleift man ja nicht immer mit) Schloss geknackt und weg war es. Es waren nur Minuten, aber sicher haben welche das beobachtet. Das passiert mir auch nicht nochmal :mad:
Übrigens parke ich sie sonst auch in der Wohnung.

was fuer ein kabelschloss war das? mich wuerde interessieren, was das war und wie man e so schnell knacken konnte (da schloss) .

wurde es gepickt oder aufgebrochen oder gebohrt?
 
Zurück