Seit einiger Zeit bemerke ich Spiel im Hinterbau zwischen Hauptrahmen und Schwinge (nur bei Torsionsbelastung = Seitensteifigkeit). Ich habe deshalb die beiden Industrielager Typ 6902 der Hinterbauschwinge austauschen lassen. Allerdings ist das Spiel bei Torsionsbelastung geblieben. Dadurch wird der Dämpfer durch die seitlichen Kräfte mehr belastet und ich befürchte das dadurch der Dämpfer beschädigt wird. Im Cannondale Gemini Owners Manual habe ich auch keine weiteren Hinweise gefunden. Jedoch gibt es einen Ersatzteilkit für die Lager und einen Ersatzteilkit (siehe Fig. 5 im Manual)
Kit, Hardware-Pivot Gemini Ref-No. KF054/
der folgende Teile enthält:
· Pivot fixing bold (Pos. 2) ( = die M8 Inbus-Befestigungschraube),
· pivot shield (Pos. 3) ( = die Abdeckkappe wo die M8 Inbusschraube sitzt)
· 2x bearing spacer (Pos. 5) ( = die Alu Beilagscheiben zwischen Hauptrahmen und Schwingenlager).
Kann es sein das ich diesen Ersatzteilkit brauche weil sich die Alu-Beilagscheiben zwischen Rahmen und Schwingenlager mit der Zeit abnutzen. Das Anzugsmonent kann auch nicht der Grund dafür sein, weil die pivot shield (Pos. 3) ( = Abdeckkappe) bereits voll gegen den pivot bold (Pos. 6) ( = Lagerachse) drückt, also stärker Anziehen nichts mehr bringt.
In BIKE Magazin (Ausgabe 12/03) habe ich beim Gemini Dauertest gelesen das es einmal ein Vorserienproblem mit der Hinterbaulagerung gab. Damals war die Seitensteifigkeit sehr gering, das 2x der Dämpfer defekt wurde. Durch den Einbau einer um einen zehntel Millimeter kürzeren Lagerachse konnte der Hinterbau wackelfrei gebracht werden.
Ich fahre ein Gemini 900 Baujahr 2003. Im Neuzustand war die Seitensteifigkeit gut, durch seitliches Drücken am Hinterreifen konnte man den Hinterbau praktisch nicht bewegen, d.h. der Dämpfer wurde nur minimal seitlich hin und her bewegt.
Kann mir jemand Tipps geben was zu tun ist. Neue Alu-Beilagscheiben oder neue kürzere Lagerachse, ...
Kit, Hardware-Pivot Gemini Ref-No. KF054/
der folgende Teile enthält:
· Pivot fixing bold (Pos. 2) ( = die M8 Inbus-Befestigungschraube),
· pivot shield (Pos. 3) ( = die Abdeckkappe wo die M8 Inbusschraube sitzt)
· 2x bearing spacer (Pos. 5) ( = die Alu Beilagscheiben zwischen Hauptrahmen und Schwingenlager).
Kann es sein das ich diesen Ersatzteilkit brauche weil sich die Alu-Beilagscheiben zwischen Rahmen und Schwingenlager mit der Zeit abnutzen. Das Anzugsmonent kann auch nicht der Grund dafür sein, weil die pivot shield (Pos. 3) ( = Abdeckkappe) bereits voll gegen den pivot bold (Pos. 6) ( = Lagerachse) drückt, also stärker Anziehen nichts mehr bringt.
In BIKE Magazin (Ausgabe 12/03) habe ich beim Gemini Dauertest gelesen das es einmal ein Vorserienproblem mit der Hinterbaulagerung gab. Damals war die Seitensteifigkeit sehr gering, das 2x der Dämpfer defekt wurde. Durch den Einbau einer um einen zehntel Millimeter kürzeren Lagerachse konnte der Hinterbau wackelfrei gebracht werden.
Ich fahre ein Gemini 900 Baujahr 2003. Im Neuzustand war die Seitensteifigkeit gut, durch seitliches Drücken am Hinterreifen konnte man den Hinterbau praktisch nicht bewegen, d.h. der Dämpfer wurde nur minimal seitlich hin und her bewegt.
Kann mir jemand Tipps geben was zu tun ist. Neue Alu-Beilagscheiben oder neue kürzere Lagerachse, ...