Hilfe!! Chainsuck

D

Dr_Ufo

Guest
Hallo,
am Samstag habe ich, nachdem an meinem Hardtail (Stevens M8, XT-Ausstattung) die hintere Schaltung nur noch Zufallsergebnisse gebracht hat, einen Rundumschlag gemacht und Schaltauge (war verbogen), Zug mit Hülle, Kette und Kassette (beides Deore) ausgetauscht. Ergebnis: Die Schaltung funktioniert wieder wie am ersten Tag.
Aberrr: Unter Last löst sich die neue Kette nicht richtig von den vorderen Kettenblättern, scheppert gegen die Kettenstrebe oder neigt dazu, sich zwischen Kettenstrebe und Kettenblatt zu verklemmen: Chainsuck. Das Rad ist nicht fahrbar. Das Problem hatte ich vorher nie, und es ist auch nicht die erste Kette, die ich ausgetauscht habe.
Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen könnte? Und was man dagegen unternehmen könnte?

Grüßle
Ufo
 
Hallo,

5000 km und Gut? Ich habe so meine Zweifel! Hast Du Edlstahlzahnkränze? Evtl. befindet sich Grat an den Zähnen, diesen dann wegfeilen.

Oder Du hast 8- Fach und jetzt ne Kette für 9-Fach verbaut?
 
möglich ist auch ein etwas steifes Glied durch Vernieten der Kette, in dem Fall mit einem flachen Schraubenzieher etwas aufspreizen und testen

LOL geiler Satz
 
Die Kette hat keine steifen Glieder. Die ist völlig impotent (haha, Bick).
Ich habe sie mal von dem klebrigen Schmodder befreit, der werksseitig drauf geschmiert war und siehe, es läuft schon besser. Nur nicht auf dem mittleren Kettenblatt, auf dem ich sicherlich den größten Teil meiner 5000 km gefahren bin. Da rattert es und klemmt. Und die Zähne sehen tatsächlich ein bissel kariös aus.
Danke für eure Beiträge.
Ufo
 
Ich habe sie mal von dem klebrigen Schmodder befreit, der werksseitig drauf geschmiert war und siehe, es läuft schon besser

Shimano ??

Kenne das zur genüge. Neue Kette.... Schaltfehler ohne Ende....
Eine satte Regenfahrt, mit Finish-Line neu geölt... und die Sache flutscht.
Also ich find auch, daß diese Shimano-Werks-Klebekacke ziemlicher Mist ist.
 
Hallo, hatte auch das Problem als ich eine neue Kette draufgeschmissen hatte.

Permanent Chainsuck. Ich habe daraufhin alle Kettenblätter von der Kurbel geschraubt und diese dann einzeln nachbearbeitet.

Zuerst habe ich eine normale Feile genommen. Womit man aber nur den Grad wegnehmen konnte.

Anschließend habe ich auf Lücke gesetzt und meinen Proxxon Schleifer (ähnlich wie Dremel) mit einem runden Schleifaufsatz benutzt.

Die ganze Sache hat gut geklappt. Hab die Kurbel bis vor ein paar Tagen durchgefahren.

Nun ist aber alles verschlissen und hab mir eine komplette Antriebseinheit bei S-Tec Sports gekauft.

Gruß Kong
 
Nach Tausch des mittleren Kettenblattes ist alles wieder i.O. Ich habe bisher immer nur Stahlkettenblätter gefahren und konnte nicht glauben, dass die Aluversion so schnell hinüber ist.
Ok, jetzt weiß ich es.
Grüßle
Ufo
 
trotzdem respekt!-5000km habe ich(und die meisten anderen hier wohl auch nicht)noch nicht mal annähernd mit einem mittleren alu-kb geschafft;)
 
Servus Ufo,

des isch eigentlich meistens so wenn du mit 5000km nur die Kette und die Kassette wechselsch...
Also nägschtes mal die Kette früher wechseln, so noch 2000km oder so... je noch dem wo du fährsch, andernfalls musch fast immer vorne mindestens das 32 (od.34) evtl. auch das 22 (od.24) gleich mitwechseln und aufgehts!! :-)

Grüsse Tobi
 
Zurück