HILFE!cook bros kurbel

hornnebel

Jäger und Sammler
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
0
tach zusammen
würde gerne meine cook kurbeln restaurieren,so mit eloxieren und gravieren.dazu möchte ich den spider abmachen.der wird mit einer torx schraube gehalten.
die hab ich zwar raus bekommen, den spider aber nicht ab.
da sind noch drei stahlstifte um den spider zu fixieren.
sind das nieten oder?muß ich das aufbohren und wieder
vernieten lassen?hat jemand erfahrung damit,der mir mal einen tip gibt.würde mich sehr über ein paar antworten freuen.:daumen:
 
Ich meine, dass wurde hier schon einmal angesprochen und man sollte den Spider nicht entfernen. Ich bin mir aber nicht 100% sicher.

Man könnte ja die Stahlstifte ausbohren und anschließend Gewinde für neue Schrauben reinschneiden (lassen).
 
Im Gegensatz zu den "neueren" Cook-Kurbeln mit auswechselbarem Spider, waren die alten nicht auswechselbar. Die Schraube dient nur zur Sicherung der Pressung, auch wenn es aus heutiger Sicht etwas anderes vermuten lässt. Der Spider ist verpresst und die drei Stahlstifte dienen der Ausrichtung. Die Chancen sind ca. 75%, dass Du Kurbel und/oder Spider beim Versuch zerstörst. Ein begabter Maschinenschlosser dürfte es schaffen ...
 
ab geht es keine frage nur die genauigkeidr cook ist eh nicht besondrs gross so das bei der geringsten abweichungbeim wiederinpressen ds blatt stark eiert wie gesagt ist eine erfahrung die ich gemacht habe
 
tach zusammen
würde gerne meine cook kurbeln restaurieren,so mit eloxieren und gravieren.dazu möchte ich den spider abmachen.der wird mit einer torx schraube gehalten.
die hab ich zwar raus bekommen, den spider aber nicht ab.
da sind noch drei stahlstifte um den spider zu fixieren.
sind das nieten oder?muß ich das aufbohren und wieder
vernieten lassen?hat jemand erfahrung damit,der mir mal einen tip gibt.würde mich sehr über ein paar antworten freuen.:daumen:

zunächst mal danke für die hinweise,werds dann wohl lassen.kann ich aber dennoch alles komplett eloxieren lassen?wegen dem zwischenraum spider/ kurbelarm?
ach ja, hätte ich fast vergessen,hat jemand dust caps in türkis für die kurbeln?zur not tun es auch anders farbige!
 
wenn da unterschiedliche Materialien am Werk sind (Stahlnieten???) ist eloxieren denkbar ungünstig, dann wird statt anodisiert am Ende nur oxidiert, gibt also Lochfrass in der Kurbel wo die Stahlstifte drinstecken.

Soweit meine bescheidenen Eloxiererfahrungen
 
hi leute
habs geschafft den spider sauber auszupressen.aus einem alten LKW wagenheber und ein paar T träger eine vorrichtung geschweißt,der spider flutschte einfach runter,ist also nicht fest verpresst.das habe ich dann nochmal bei einer cook kurbel eines kollegen gemacht,ohne probleme.:daumen: nun kann ich endlich neu eloxieren lassen.werde dann das ergebniss anhand von fotos mal hier einstellen.
gruss
friedel
 
hey,
hab mal eine frage: hat jmd irgendwie eine vorlage für den "cook bros. racing" schriftzug?
grüße der ronmen
 
hey,
hab mal eine frage: hat jmd irgendwie eine vorlage für den "cook bros. racing" schriftzug?
grüße der ronmen

wenn ich irgendwo mal meinen Aufkleber wiederfinden würde ... war zwar pink, aber why not ...
wofür denn Vorlage? willst Du da was draufkleben? :kotz:

CU
Mac
 
also..ich hab oberflächentechnisch ziemlich fertige cook kurbeln bekommen..(schuh und so :rolleyes: )
ich lass die jetzt enteloxieren..anschließend sollen die zum lackierer.
prinzipiell würde ich sie eher polieren und eloxieren wollen..aber da wird es ziemlich kompliziert und teuer bzgl der geplotteten ( Cook Bros. Racing) abdeckfolie/lack..und lasern, unter vorlage einer vektorgrafik, ist seehhr teuer.
die günstigste variante ist nach dem enteloxieren das lackieren.
vorher kommt ein geplotteter CBR schriftzug (1:1) drauf..dann lass ich sie dünn lackieren (schwarz glänzend), ziehe den plot ab, lass sie noch mal mit klarlack überziehen..
und dann hoff ich, dass das nicht allzu, in hinblick auf das original, verfälscht aussieht, wobei ich mir bei dem unterschied zwischen schwarzen eloxal versus schwarz glänzendem lack nicht soo die sorgen mache (das scheint nicht so unmöglich wie bei rot.blai.gold.purple)..weil schwarze ja von natur aus weniger reflektiert als absorbiert.
grüße der ronmen
ps: achja..und ich brauche demnach eine gute vorlage als pixelgrafik, damit ich den schriftzug nearly 1:1 zum original vektorisieren kann
 
hat jemand denn ein gutes eingescanntes bild o.ä. des "Cook Bros. Racing" Schriftzuges auf dem rechner? brauche eine gute vorlage, um daraus eine vektorgrafik zu basteln.
grüße der ronmen
 
ok..die vektorgrafiken für die schablonen sind fertig :cooking:
..da meine kurbeln jetzt "naksch" sind, so sagen die sachsen, brauch ich noch jemanden, der für mich die !länge! des "Cook Bros. Racing" schriftzuges, möglichst an einer 175mm kurbel nachmisst..
typus der kurbel ist folgender (und nein die kurbel gehört nicht mir ;) ..hatte bloß ein bild zur veranschaulichung gesucht )
grüße
 

Anhänge

  • Cook_Bros_Racing_Kurbel 2.JPG
    Cook_Bros_Racing_Kurbel 2.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 61
sehr goil :daumen:
dank dir armin-m
werde wenn die kurbeln fertig sind hier eine kleine foto strecke hochladen.
der ronmen
 
tach zusammen
was neues in sachen enteloxieren.habe herausgefunden,das man das sehr kostengünstig mit STERN rohrreiniger flüssig im mischungsverhältniss
1:1(mit wasser) machen kann.muss nur noch nachpoliert werden.dann kanns zum eloxierer.
bis auf weiteres
gruss friedel
der liter rohrreiniger 2,98 Euro(Stern ist der beste:daumen: )
zu beziehen bei Stern Waschmittel GmbH.
 
Zurück