Hilfe, die 1000ste: RS Re? für

LocoFanatic

deisterfreun.de
Registriert
2. September 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
abseits der Berge
Hallo ihr alle,
als erstes möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen, dass ich den 1000sten Thread eröffnet habe... seid sicher, ich habe 999 schon gelesen und kam leider nicht zu einem Ergebnis.

Zu mir:
Ich fahre Touren (Schwarzwald, Pfalz,...), von Feld- + Waldwegen über viele viele schöne Trails bis hin zum Verblockten ist da alles dabei.
Ich fahre ein Trek Fuel EX 8 -> 1,1/8", Fox RP23, Scheibenbremsen.
ich fahre ca 5+ hrs in der Woche. (pro Tour 1,2 k - 2 k Hm)
Ich wiege 60kg.

Ich suche eine neue Federgabel, es gibt hoffentlich bald Anlass mich zu belohnen.

Folgende Kriterien sind wichtig für mich:
1) Anpassung der Federgabel an mein Gewicht. (Bin bisher von unterschiedlichen älteren Feder-Gabeln enttäuscht worden, da die Feder brutal hart waren.)
2) 120 mm FW, eventl 130mm. mehr brauche ich eigentlich nicht.
3) Zug- und Druckstufe.
4) Schnellspanner.
5) eine gewisse Robustheit und Sorglosigkeit, wobei das Gewicht nicht über 1,8 kg steigen sollte, aber das sollte das kleinste Problem sein.
6) ein gewisser preislicher Rahmen ist auch gesteckt, aber ich will noch keine Summe nennen, da unterschiedliche Anbieter andere Preise offerieren. Sicher muss ich das Preis-Argument im Vergleich zwischen 2 Gabeln beachten.

Der Hersteller ist eher 2t-rangig, solange die Verarbeitung stimmt und ich mit dem Kram fahren kann und nicht Angst um meine Gesundheit haben muss oder die Gabel ständig defekt ist.
Ich kann auch auf eine Absenkung, eine Plattform oder einen Lockout verzichten. Wenn solche Teile dran sind und keine Anfälligkeit mit sich bringen, sollen sie mich nicht stören, aber es sind keine Kaufargumente für mich.

Jetzt seid ihr gefragt: Wenn ihr mir helfen wollt, schreibt doch bitte eure Empfehlung (Hersteller,Modell) und wie diese meine 6 Punkte erfüllen kann.
 
kennst du schon unsere tolle suchfunktion? :)


Die hat er ja laut seinem Post schon gut genutzt!


Also ich denke eine Rock Shox Revelation 426 Dual Air mit Pop Lock kann alle deine Anforderungen erfüllen.
Die Gabel habe ich selber in meinem Bike verbaut und finde sie echt gut.
Das Pop Lock arbeitet zuverlässig und die Gabel spricht sensibel an.
Einstellbar ist neben dem Rebound der Positiv- und Negativluftdruck.
Mit dem Positivluftdruck stellst du die Gabel auf dein Gewicht ein und über den Negativluftdruck kannst du das Ansprechverhalten varieiren.
Meine Gabel ist 2008er Baujahr und hat 130mm Federweg.
Bremsaufnahme ist IS und der Gabelschaft fällt mit 1 1/8 genau wie die Schnellspannaufnahme auch in deine Anforderungen.
Zugelassen ist sie für Bremsscheiben bis 210mm und hat ein Eigengewicht von knapp 1,8 Kg.
Die Revelation spricht sehr fein an und nutzt den Federweg gut.

Ich werde die Gabel zwar in den nächsten Monaten durch eine Lyrik ersetzen, aber das hat nichts mit der Quallität der jetzigen zu tun sondern einzig mit der Geometrie des Bikes.
Erstanden hab ich sie für 300Euronen aber die 2009er kostet etwa 150€ mehr.
Wenn du also noch eine 2008er findest hast du Glück.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche und hoffe das du was mit meinem Bericht anfangen kannst.

MfG

Sylantkilla
 
Hi.
Wie wärs denn mit ner RS Reba? Hat 120mm, schön leicht, durch Luftdruck an Gewicht anpassbar. Gibts in verschiedenen Ausführungen.
Nähere Infos findest du auf der Sram Seite.
 
Hallo Sharky.
Ich kenne die Suchfunktion und habe sie auch ausgiebig genutzt.
Doch leider konnte ich - auch wenn ich mehrere Threads zu Rate ziehe - nicht die Infos bekommen, die ich suche.
Der Hauptsächliche Killer ist definitiv die Gewichtsadaption. Und wenn man da die Federn der Hersteller anschaut, ist da auch nichts zu gewinnen.
Also bleibt de facto nur eine Luftfeder.

ich habe mich dann mal aufgerappelt, meine bisherigen Erkenntnisse zu bündeln:

RS:
Reba
Revelation

MZ:
44 TST 2,aber prägnant schwerer (> 2 kg)

FOX:
preislich eher uninteressant

Manitou:
Minute, aber auch preislich abgehoben, solange nicht ein Super-Sonderangebot vorliegt.

Also sind nur noch folgende Modelle am Start:
REBA:
Team Dual Air: wie die Race, nur 130 € mehr, damit ich BlackBox habe... lohnt das ?
Race Dual Air: 120 mm für 350 €, ansonsten alles dabei + brutal leicht
SL: max 100 mm FW, also raus aus dem Rennen.

REVELATION:
426 Air U-Turn: 50 € mehr als Reba Race Dual Air, 20 mm FW mehr, etwas schwerer,
426 Dual Air PopLoc: Kosten zur Air u-Turn: gleich
409 gibt es die überhaupt käuflich zu erwerben ???

Jetzt wieder meine Anfrage an euch:
1) Habe ich eine Gabel vergessen?
2) sehe ich das richtig, dass es schlussendlich auf REBA Race Dual Air VS Revelation 426 kommt?
3) ich werde wohl Erfahrungen woanders in den einzelnen Modell-Threads suchen, damit ich ja nicht wieder Sharky erzürne... und JA, ich habe auch
mehr als genug antworten
bekommen und sogar gelesen... Wenn aber jemand freiwillig eigene Erfahrungen offerieren will... ich wäre dankbar.
 
Hallo nochmal
Zu Reba Team oder Race.
Fahre selber auf meinem HT die Team mit 100mm und finde das extern einstellbare Floodgate nicht unbedingt ein "must have". Hätte ich sie nicht zu einem Superkurs bekommen, würde mein Vorderrad jetzt in einer Race stecken.
Man kann das bei der Race intern einstellen. Das sollte eigentlich
reichen.
Die RVL 426 habe ich mal einem Kunde verbaut und kurz probegefahren. Ist auch gut... mit dem Federweg/Gewicht, musste dich selber entscheiden.
Hey Sharky, wenns nervt, dann beschäftige dich doch mit was Anderem...
Grüße
 
Der Hauptsächliche Killer ist definitiv die Gewichtsadaption. Und wenn man da die Federn der Hersteller anschaut, ist da auch nichts zu gewinnen.
Also bleibt de facto nur eine Luftfeder.


Wie bitte? Man kann doch ziemlich gut die Stahlfedergabel auf das Gewicht mit ner anderen Feder einstellen. Da du eh eine Neue Kaufst kannst du die Feder schon beim Kauf auswählen, das ist alles kein Problem.http://www.sram.com/_media/pdf/service/coil_spring_chart.pdf

Halt mal die Augen nach Vorjahres Revelation auf.
 
also, schon mal vielen herzlichen Dank euch allen. Die ganze Geschichte nimmt langsam Gestalt an.

@ Moonboot42: super-Link, dann würden ja eigentlich auch die Stahlfedergabeln ins Gesichtfeld rücken, deren Ansprechverhalten soll ja "plusher" sein, also weicher und sensibler...
also die Recons.
Deren Modelle sind nur dann vom Gewicht her interessant, wenn es keine U-Turn-Varianten sind. (1,8 kg VS >2kg)

Recon 351 Solo Air: teurer als die unten genannte Rev
Recon 335 Solo Air: nicht erhältlich, ausserdem keine
Recon 327 Solo Air: 220 €, dafür aber keine Druckstufe

andererseits: Revelation 426 Dual Air 115 mm für 300 €, auf 130 mm FW aufstockbar...
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a4241/revelation-426-dual-air-115-mm.html?mfid=45
Bei dem Angebot fallen für mich jetzt gerade die Rebas weg, die leider alle ein Drittel mehr kosten.

also: Revelation 426 Dual Air oder Recon 327 Solo Air ???
 
also in sachen luft brsauchste dir bei rs keine sorgen machen,

hab schon meine dritte rs,

1. war ne duke sl, luftgabel, super ansprechverhalten, nichs zu meckern, 2 jahre ohne probleme, dann geklaut

2. ne pike 409 u turn, sehr gute gabel, hab cich immernoch, auch nie probleme, hab die teilweise sehr hart rangenommen, bin sie nur immer zu weich gefahren, war mir zu doof nen neue feder zu holen, außerdem wäre die dann wohl wieder bisschen zu hart gewesen...

3. ne totem solo air, das is unglaublich was die für ein ansprechverhalten hat, da kann mir keiner erzählen dass es da nennenswertte unterschiede zwischen luft un stahlfeder gibt... im dh worldcup wird bei rs ja auch auf luft gesetzt...

und das wirklich schöne ist wie toll man das immer einstellen kann..

wenns bisschen rupiger is und bergaborientiert, dann machste die weicher, wenns um bestzeit bergauf geht packste bischen mehr luft rein und gut is...

bleib bei luft, is leichter und inzwischen haste echt sogut wie keine nachteile mehr...
 
Zurück