Hilfe! Discaufnahme "ausgelutscht"

Registriert
26. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Eupen
Hola,

Ich muss mal um Rat fragen. Und zwar hab ich mir ne gebrauchte Gabel bei Ebay gekauft (Manitou Minute 1:00) eingebaut, erstmal alles super. Dann will ich die Scheibenbremse montieren und die untere Schraube lässt sich einfach nicht festziehen.... Also hol ich die Schraube wieder raus, Späne dran, aha. Gewinde also im Eimer...

So ja, was nun? Ich war bei nem Schrauber und hab gefragt ob das machbar wäre mit Gewinde aufbohren. Laut dem kommt der Gewindeschneider nicht Tief genug rein. Ich zweifel da aber noch etwas dran! Dann redete der etwas von Gewindekleber..aber hey, ich kleb doch nich ne Marta in ne Minute.

Also bitte, HILFE! Wer hat brauchbare Tipps? Ich könnt mir schon vorstellen dass das mit dem Gewinde nachschneiden klappt... aber was weiss ich schon.


Danke für die Kommentare schonmal! (falls die nich sowas beinhalten wie "kauf dir ne neue gabel, kostet doch nur 500€")
 
Danke für die Kommentare schonmal! (falls die nich sowas beinhalten wie "kauf dir ne neue gabel, kostet doch nur 500€")

Kauf dir eine neue Tauchrohreinheit kostet nur 200€? :D

Neee mal im Ernst wenn das Ding so gemacht ist wie bei der Totem wird das nix mit einer Gewindehülse, Heli Coil und wie sie alle heißen.

Könntest die Schraube einkleben und die Bremse nie wieder wechseln, oder aber neues Tauchrohr rein. Ich weiß nicht was die kosten.
Meist ist ne neue Gabel billiger
 
Nabend

da schau mal das du eine "Sackloch Gewindebohrer" in der von dir gebrauchte Größe auftreibst. Mit dem kommst bis an den Schluß des Loches und solltest wieder ein brauchbares Gewinde bekommen.

Ciao Norman
 
Manitou-Gabeln haben zum Glück Postmount-Bremsaufnahmen, also quasi Sacklöcher.

Wäre nicht die erste Manitou-Gabel, die mit Reparaturgewinden (Helicoil) hergerichtet wurde.

Das Problem bei einigen Bremsenherstellern ist, dass speziell die untere SChraube um ca. 1 - 1,5mm zu lang ist, und man sich dadurch das Gewinde rund dreht; das weiß man aber halt im Vorhinein nicht :(

Mein Tipp: ca. 8 - 10 Euro für die Reparatur mit Helicoil ausgeben, und dann fahren!
 
Sacklochgewindebohrer wie schon angesprochen und schon klappt es.
Habe bei mir auch bei zwei Schrauben auf die nächste Größe nachneiden müssen und habe meine Gewindebohrer einfach am Schleifbock gekürzt (also ´nen Sacklochgewindebohrer selbst gemacht!)


Gruß aus dem Schwarzwald
 
Sacklochgewindebohrer wie schon angesprochen und schon klappt es.
Habe bei mir auch bei zwei Schrauben auf die nächste Größe nachneiden müssen und habe meine Gewindebohrer einfach am Schleifbock gekürzt (also ´nen Sacklochgewindebohrer selbst gemacht!)
Gruß aus dem Schwarzwald

Könnte aber evtl. mit den Bohrlochdurchmessern am Bremskörper knapp werden, wenn er ihn direkt anflanschen will.
Bei einem Adapter hätt ich auch keine Hemmungen, auf die nächste Größe auf zu bohren, da bleibt eh trotzdem noch genug Fleisch.
 
SO, danke für die hilfe erstmal. Das zeigt mir mal wieder: die bei BikeMarket haben noch weniger Ahnung als ich. Ich konnte mich doch erinnern in der Metallschule mal nen "stumpfen" Gewindebohrer gesehen zu haben! (oder sogar benutzt? is so lange her...)

Und ja, die Bremse ist mit adapter befestigt, weil ich auf 180mm hoch wollte.
Ich hab neben der Arbeit ne Azubi schrauberei die auch Zweiradmechaniker haben... mal demnächst nachfragen ob die sowas packen.


Wenn aber die Schraube zu lang ist, würde ich mir doch danach wieder das Gewinde rundmachen oder? Gibt die ja sicher auch kürzer zu kaufen, falls man da auf nummer sicher gehen sollte. Könnt ja auch mal nachmessen ob die echt zu lang war...

danke für die tipps!
 
nicht wenn er den defekt nicht genannt hat..aba bevor du dich jez auf nen jahrelangen rechtsstreit einlaesst bezahl lieber die paar euro....lohnt sich vll bei 500 € aufwaerts
 
maschinenbau-firma, oder sowas in der richtung suchen und n helicoil-einsatz, geht garantiert und ist sicher :)
nicht zuviel an der stelle rumdoktern :)

mit helicoil biste auf der sicheren seite und es ist recht einfach
http://www.boellhoff.com/

ist halt nur nicht ganz billig, darum am besten mal nachforschen, wer son set beruflich nutzt ;)
 
Zurück