Hilfe durckpunkt haut ab!

wenn das ständig passiert, dann kann sein das die Bremse
irgendwo luft zieht. denk ich. Check mal ob se sabbert oder
irgendwo undicht is.
 
Original geschrieben von feuersturm
entlüften is das zauberwort...
quak! :rolleyes:

wenn du sie erst 3 tage hast, würd ich sie erst ma vernünftig einfahren! d. h. 70 km sollteb es schon sein.... und auf gerader streck immer ma ein paar vollbremsungen machen! wenns dann immer noch nich weg is -> entlüften :)
sehr geile bremse ;)
 
Original geschrieben von -quake-

quak! :rolleyes:

wenn du sie erst 3 tage hast, würd ich sie erst ma vernünftig einfahren! d. h. 70 km sollteb es schon sein.... und auf gerader streck immer ma ein paar vollbremsungen machen! wenns dann immer noch nich weg is -> entlüften :)
sehr geile bremse ;)

boar junge, geh mir nich aufn sack...wenn der DRUCKPUNKT flöten geht dann liegts bestimmt an nicht eingebremsten belägen...


seit wann hat der druckpunkt was mit den bremsbelägen zu tun?

du hast echt nur schei s s e bei sine gelernt oder?
 
Original geschrieben von feuersturm


boar junge, geh mir nich aufn sack...wenn der DRUCKPUNKT flöten geht dann liegts bestimmt an nicht eingebremsten belägen...


seit wann hat der druckpunkt was mit den bremsbelägen zu tun?

du hast echt nur schei s s e bei sine gelernt oder?
das sagt der richtige!? hast du überhaupt ne gustl? ich denks ne!! also ich muss quake total recht geben meine musste auch erst mal eingefahren werden bis der druckpunkt nicht mehr gewandert ist! also fahr das teil erst mal ne weile und sollte es nach so ca. 50 km noch immer wandern dann einfach noch mal entlüften bzw. das tun was im manual steht!!!
 
also ich fahr selber ne gustl....

als meine beläge nicht eingefahren waren, hatte ich nicht so ne gute bremsleistung bzw hat die Bissigkeit gefehlt, aber der Druckpunkt war perfekt...


ALSO würde ich mal checken ob sie dicht ist und am besten mal entlüften, meine Bremse liegt gar nicht gerne auf dem Kopf, dadurch geht der Druckpunkt immer nach ca 3 Monaten weg..entlüften kann nicht schaden!

gruss
 
Original geschrieben von Crusher@nicolai

das sagt der richtige!? hast du überhaupt ne gustl? ich denks ne!! also ich muss quake total recht geben meine musste auch erst mal eingefahren werden bis der druckpunkt nicht mehr gewandert ist! also fahr das teil erst mal ne weile und sollte es nach so ca. 50 km noch immer wandern dann einfach noch mal entlüften bzw. das tun was im manual steht!!!
wenigstens einer, der ahnung hat :rolleyes: :bier:
nach 3 tage und vielleicht 20 km kann man über ne disc noch gar nix sagen @feuersturm!!
guck ma im manual von magura nach?! und die praxis bestätigt das auch pffff :eek:

so: fahr sie vernünftig ein (guck vorher ob se dicht is, das versteht sich ja von sebst) und wenns dann immer noch nich wech is kannst du entlüften ;)

@feuersturm:
seit wann hat der druckpunkt was mit den bremsbelägen zu tun?
wo steht des?! :rolleyes:
 
ey du honk, was passt sich denn beim einfahren auf die scheibe an?

WAS WOHL ?



des wird mir echt zu dumm hier...mach mal bei treto nochmal praktikum, da lernste wenigstens was...

Mir wird es auch zu dumm. Vielleicht maessigst du mal deinen Ton im Umgang mit anderen Leuten hier!

Gruesse, rikman
 
Original geschrieben von Skybrain
Hallo


bei meiner gustav m haut immer der druckpunkt ab .Wie kann das das beheben???

Thx schon mal

[dummerposton]

steck den druckpunkt einfach in ein Gehege. Dann kann er nicht mehr abhauen

[dummerpostoff]

:D :D
 
Original geschrieben von feuersturm
ey du honk, was passt sich denn beim einfahren auf die scheibe an?

WAS WOHL ?



des wird mir echt zu dumm hier...mach mal bei treto nochmal praktikum, da lernste wenigstens was...

Mir wird es auch zu dumm. Vielleicht maessigst du mal deinen Ton im Umgang mit anderen Leuten hier!

Gruesse, rikman
:lol: :lol: :lol:
(ich bin zwar voll grad, aber du gibst dich wie evil)
wenn man keine ahung hat....... mehr sag ich u dem thema nimmer, ich hoffe du hasts langsam gecheckt, dasss du nich recht hast!! :rolleyes:
*edit* außerdem hast du wojl noch nie ne disc auseinander genommen....
(entschuldigt meine satzstellung/rechtschreibung ich hatte gerade weihnachtsferir)
 
Hallo leutz


Erstmal danke für eure hilfe. Ich habe heute nochmal die Bremse entluftet der Druckpunkt haut zwar nicht mehr ab aber ist dafür ziemlich weit am helbel
:(
 
Original geschrieben von -quake-

:lol: :lol: :lol:
(ich bin zwar voll grad, aber du gibst dich wie evil)
wenn man keine ahung hat....... mehr sag ich u dem thema nimmer, ich hoffe du hasts langsam gecheckt, dasss du nich recht hast!! :rolleyes:
*edit* außerdem hast du wojl noch nie ne disc auseinander genommen....
(entschuldigt meine satzstellung/rechtschreibung ich hatte gerade weihnachtsferir)

sorry aber das sacht mir grad jemand der bei sine praktikum gemacht hat...
 
Original geschrieben von feuersturm


sorry aber das sacht mir grad jemand der bei sine praktikum gemacht hat...
anscheinend hab ich in der kurzen zeit mehr gelernt (wusst ich auch schon vorher, aber...), als du bis gez weisst!
is mir auch latz, wenn du deine meinung hast is das i.o.! ich hab dir nur gesagt, dass es falsch is....
man kann ne gustl nich anbauen und erwarten, dass sie gleich 110% funzt! -> einfahren, gerade bei dem schwimm-sattel....

*edit*
ganz einfaches beispiel:
warum haben die autohersteller früher (heute isset ja nich mehr so) empfohlen, den motor ein zu fahren?

und guck dir ma an, was der crusher unten geschrieben hat...
 
Erstmal danke für eure hilfe. Ich habe heute nochmal die Bremse entluftet der Druckpunkt haut zwar nicht mehr ab aber ist dafür ziemlich weit am helbel

"Pump" mal ein bischen, damit die Beläge näher an die Scheibe kommen!
Oder es is nu mehr Luft drin als vorher.
Aber meistens hilft Pumpen (Am Bremshebel).
 
also noch mal an alle die sich jetzt immer noch fragen was das einfahren mit dem druckpunkt zu tun hat: im hydraulicschlauch sind stahldräte verflochten welche sich beim betätigen um ein minimum dehnen wenn man die bremse nagel neu bekommt wurden die noch kein einziges mal gedehnt, durch das einfahren setzen sich die dräte und der druckpunkt verändert sich!!!
wollt ich ja nur noch mal gesagt haben!!
 
Original geschrieben von Crusher@nicolai
also noch mal an alle die sich jetzt immer noch fragen was das einfahren mit dem druckpunkt zu tun hat: im hydraulicschlauch sind stahldräte verflochten welche sich beim betätigen um ein minimum dehnen wenn man die bremse nagel neu bekommt wurden die noch kein einziges mal gedehnt, durch das einfahren setzen sich die dräte und der druckpunkt verändert sich!!!
wollt ich ja nur noch mal gesagt haben!!
:daumen: so isset!
aber lass gut sein der feuersturm will nich einsehen, dass er unrecht hat! :rolleyes:
 
Original geschrieben von Crusher@nicolai
also noch mal an alle die sich jetzt immer noch fragen was das einfahren mit dem druckpunkt zu tun hat: im hydraulicschlauch sind stahldräte verflochten welche sich beim betätigen um ein minimum dehnen wenn man die bremse nagel neu bekommt wurden die noch kein einziges mal gedehnt, durch das einfahren setzen sich die dräte und der druckpunkt verändert sich!!!
wollt ich ja nur noch mal gesagt haben!!


quaki ich sehs ned ein zurückzustecken wenn ich weiss das ich recht habe.


nach crushers theorie würde der druckpunkt ne ecke wandern, bis sich die stahldrähte gesetzt haben aber nicht immer wieder aufs neue verschwinden...
 
Wieso hab ich schon beim Titel vom Thread an Magura gedacht? :rolleyes: :D

Einfahren halte ich in Sachen Druckpunkt auch für blödsinn, crushers Theorie ist aber ganz interessant. Was wir hier nur nicht wissen: Ist die Bremse niegelnagelneu oder hat er eine neue gebrauchte?

Wobei, hat Magura nicht serienmäßig Gewebeverstärkte Leitungen?

@Skybrain
Wenn der Druckpunkt jetzt noch weiter am Hebel ist und du am Sattel nix verändert hast, haste falsch entlüftet.
 
hallo

ja ich werds nochmal versuchen blos wenn ich denn spritze abdrehen will kommt immer noch ne ladung öl (vordere gustel) wist ihr wie ich das lösen kann?
 
Du musst bevor du die Spritze abdrehst oben schon den AB zumachen.
Der muss gaaanz voll sein und beim draufsetzen der Membran darfs ruhig überlaufen und rumsauen (besser Lappen drum).
Abschrauben der Spritze mit ein klein wenig Druck drauf (Vorsicht, saut auch rum -> Lappen), damit da nirgend eine Luftblase ist.
Und immer auf die Beläge achten, die mögen kein Öl-Bad. :rolleyes:

So bekomm ich bei der '01er Louise am CC-Rad 'n Druckpunkt hin, der kann bald mit Hayes konkurrieren :D
 
Zurück