Hilfe erbeten Focus Thunder

toschi

*
Registriert
5. November 2002
Reaktionspunkte
195
Ort
38547
Hallo Biker,
vor kurzem hab ich einen Focus Thunder Rahmen erstanden und versucht einige Infos zu dem Rahmen zu bekommen.
Ein Schreiben an Focus hat mir nicht wesentlich weitergeholfen, sie konnten mir lediglich das vermutliche Baujahr des Rahmens geben und schickten mir die derzeitige Beschreibung zum Komplettrad, auch mit der mitgeteilten Rahmennummer konnten sie nichts anfangen.
An den Verkäufer kann ich mich nicht mehr wenden, ausserdem hat der auch keine Ahnung und mein Kontakt zu ihm hat eine andere Piorität, aber das ist eine andere Geschichte.

Brauche Hilfe bei folgendem Problem.
Ich bemerkte beim auspacken ein klappern in den Kettenstreben, bei genauer Untersuchung konnte ich ein etwa 15mm hohen Zylinder mit einem 5mm Gewinde aus den Kettenstreben holen welches wohl zur Aufnahme des Bowdenzuges für den Umwerfer gehört, ich habe weiter keinen Gegenhalter für den Zug gefunden.Vielleicht gibt es eine andere Zugverlegung aber ich gehe davon aus das der Zylinder mittels einer Hohlschraube gehalten wird und so den Gegenhalter für den Zug bildet, sollte es so sein fehlt diese Schraube leider.Kann einer zur dem Zylinder oder Zugverlegung was sagen?


Hier noch ein paar pics








Vielleicht ist ja der ein oder andere Focusfahrer unter Euch der mir helfen kann.
 
Hallo!

Ich fahre den selben Rahmen in der Scandium- Version und habe lange getüftelt, wie diese Zugverlegung zu lösen ist... Bei mir war leider gar keine Schraube dabei, aber ich habe im Radladen um die Ecke eine Hülse (sieht aus wie ein Zylinderhut) von, ich glaube, Cannondale bekommen, die ich jetzt als Gegenhalter in den Kettenstreben habe. Sprich, ich komme mit den Bowdenzug mit dieser Hülse an der Spitze von unten in die Strebe, die Hülse hat einen etwas grösseren Durchmesser als das obere Loch-> es kommt nur der Zug oben raus. Funktioniert eigentlich problemlos... Ich mußte nur die Hülse etwas mit einer Feile anpassen, damit sie nicht immer verrutscht...

Weiters habe ich als "Schmutzfang" in das untere Loch den Vibrationsdämpfer eines Autoradios (so ein Gummiding mit Loch :lol: ) eingebaut, hat perfekt gepasst...

Falls Du noch Fragen hast, einfach melden
 
SpeedFreak schrieb:
...Weiters habe ich als "Schmutzfang" in das untere Loch den Vibrationsdämpfer eines Autoradios (so ein Gummiding mit Loch :lol: ) eingebaut, hat perfekt gepasst...
Gute Idee, die werde ich gleich aufgreifen, aber ist die Zugverlegung nicht ein bisschen fehlgeplant :confused: .
Der sich ergebene Radius unter der Schwinge ist schon etwas radikal oder?
Naja, wird wohl funktionieren, hab mir auch schon nen Kopp gemacht wie ich die Aufnahme gestalte, dachte auch mit ner Pipe von einer V Brake könnte es auch klappen, mal sehen, wenn ich eine gute Lösung gefunden habe poste ich es hier mal.
 
Ich weiß auch noch nicht, was ich von der Zugverlegung halten soll... es funktioniert, aber bei den Radien habe ich trotzdem immer noch ein komisches Gefühl :rolleyes:
 
So, ich habe den Rahmen nun aufgebaut, die Zuganlenkung für den Umwerfer habe ich selber modifiziert, leider keine Detailfotos gemacht. Der silberne Zylinder hatte ja ein 6mm Innengewinde, habe dann eine passende Imbusschraube mit einem 2,5mm Bohrer holgebohrt und den Zug von unten durchgeführt, Funktion ist gegeben.
Da der Zug mittig aus dem Bogen der Kettenstrebe kommt und somit immer dem Wasser und Schmutz ausgesetzt ist werde mir jetzt noch eine passende Gummikappe zum Schutz schnitzen oder besorgen, ähnlich wie bei der Pipe an V Brakes.

Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem besser abzustimmenden Dämpfer für diese Anlenkung, wäre schön wenn Ihr mir hier einen empfehlen könntet, sollte aber schon ein Lockout besitzen und max. um die 100 +/-25 Euro kosten.

Zur Zeit sieht es so aus



Ich habe jetzt noch nicht nachgewogen aber so nach Gefühl liegt das Gewicht z.Z. um die 12 Kg, wenn meine Waage eingetroffen ist werd ich das noch nachreichen.
 
Zurück