HILFE: Fahrradschloß Empfehlungen?

StolenSun

TaunusRocker
Registriert
2. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
65719 Hofheim
Hi IBC-ler,

wer kann mir denn eine Fahrradschloß Empfehlung geben?

Der Markt ist ja riesig, aber was ist gut?
Was hat die beste Preis/Leistung?

Oder kurz:
Womit schützt Ihr Eure bikes?

Freu mich auf Antworten,
greetz,
StolenSun
 
StolenSun schrieb:
Hi IBC-ler,

wer kann mir denn eine Fahrradschloß Empfehlung geben?

Der Markt ist ja riesig, aber was ist gut?
Was hat die beste Preis/Leistung?

Oder kurz:
Womit schützt Ihr Eure bikes?

Freu mich auf Antworten,
greetz,
StolenSun

Grüß Dich StolenSun,

klaro, man hat ein neues Bike und möchte es behalten. Leider bin ich pessimistisch, was Fahrradschlösser angeht. Ich glaube, dass ist alles eine Frage eines Bolzenschneiders mit passendem Hebel. In den großen Städten ist ein Wettrüsten zwischen Dieben und Radbesitzern offenbar geworden.

Gesetz den Fall, dass Du Dein Rad so schützt, dass das Schloss nicht knackbar ist, treten Dir die Jungs es eben zusammen weil sie frustriert sind.

Ich habe vor ein paar Jahren einen Bericht im TV gesehen, wo sie Lockvögel mit Bolzenschneidern in die Kölner City geschickt haben. Nicht nur, dass sie nicht nach dem Grund gefragt wurden, sie machten sich im weiteren Verlauf auch ganz offen an Schlössern abgestellter Räder zu schaffen, ohne dass sie aufgehalten wurden. Teilweise wurden die Räder auch im ganzen abtransportiert (ich sag nur Leichtbau), um das Schloß in Ruhe aufsägen zu können.

Weiter geht das Dilemma in Bezug auf Parts: Ich fahre einen MTB-Sattel für 69 EUR, den kann ich schonmal nicht drauf lassen, sonst ist er weg. Laufräder kosten auch eine Menge Geld, also mit anschließen (was ein wirksames Stahlbügelschloß verhindern würde), der teure Bikecomputer oder selbst ein billiger muss bei parken ab. Steckschutzbleche, wie praktisch - aber sowas kauft man doch nicht... Die teuren Shimano-Klickpedale? - Her mit...

So deprimierend das ist: Entweder eine billige Möhre für die Stadt oder aber das Rad besser nicht aus den Augen lassen.

Grüße
Goldfisch
 
hi Goldfisch,

danke für Deine informative Antwort. Ich habe sowas leider schon befürchtet.
Bin lange nicht mehr auf dem Bike unterwegs gewesen...deshalb auch
völlig raus aus allem was so dazu gehört.

Hast Du dennoch ne Empfehlung, für sagen wir,
"Kurzabschließungen" wenn man grad mal kurz in ne Bank
geht oder so? Halt ein Schloß was den Täter so lange aufhält,
das man Ihn dann noch in dern Arsch treten kann.... :streit:
 
StolenSun schrieb:
hi Goldfisch,

danke für Deine informative Antwort. Ich habe sowas leider schon befürchtet.
Bin lange nicht mehr auf dem Bike unterwegs gewesen...deshalb auch
völlig raus aus allem was so dazu gehört.

Hast Du dennoch ne Empfehlung, für sagen wir,
"Kurzabschließungen" wenn man grad mal kurz in ne Bank
geht oder so? Halt ein Schloß was den Täter so lange aufhält,
das man Ihn dann noch in dern Arsch treten kann.... :streit:

Grüß Dich StolenSun,

ich habe in der letzten Zeit häufig folgendes Prinzip gesehen...

http://www.zegshop.de/ArtikelDetails.asp?I=4&ModellNr=4632

Vorteile:

- bei einem cm Stahlbügel müsste der passende Bolzenschneider schon zwei Meter Hebel haben... ;-)

- Lässt sich am Rahmen befestigen und ist daher nicht im Weg.

Nachteile:

- Schwer

- Rad kann im ganzen wegegetragen werden (Festschließen an Laternenmast nicht möglich )

- keine Lösung fürs Vorderrad


Ein anderes Prinzip (verwende ich zur Zeit):

http://www.zegshop.de/ArtikelDetails.asp?I=12&ModellNr=3155

Vorteile:

- leicht

- kann am Bike befestigt werden

- kann vorder- und Hinterrad am Rahmen befestigen

- festschließen am Laternenmast möglich

Nachteil:

- Möglicherweise mit Bolzenschneider einfach zu knacken (ist aber nur eine Vermutung - probiert habe ich es nicht ;-)

Generell schwierig ist es halt mit den Schnellspannern für Rad, Sattel usw. fest montieren mit Schraube verbietet sich eigentlich beim MTB oder Rennrad.

Am besten nem jungen zwei Euro geben - Nee Scherz. Denke mal, Du bist mit so einem hochwertigen Seilschloß schon ganz gut gerüstet. Kauf aber unbedingt was hochwertiges. Nicht so ein Ding vom Obi, wo bundesweit drei Schlüssel auf alle Schlösser passen ;-)

Grüße
Michael
 
Goldfisch schrieb:
Denke mal, Du bist mit so einem hochwertigen Seilschloß schon ganz gut gerüstet. Kauf aber unbedingt was hochwertiges. Nicht so ein Ding vom Obi, wo bundesweit drei Schlüssel auf alle Schlösser passen ;-)

Grüße
Michael

Hi Michael,

Seilschloß klingt gut. Das kombiniert mit einem Jungen für 2 Euro = :daumen:
Nee im Ernst, werde ein Seilschloß kaufen. Habe von Trelock ein paar gute gesehen, oder das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5105694147&ssPageName=ADME:B:BN:DE:1

oder sowas ähnliches halt. Das wirds tun. Hoffe ich :rolleyes:

Die Story mit Obi klingt hart :spinner:



PS: Hast Du hierzu auch Tipps, oder Erfahrung?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=1329147#post1329147
 
StolenSun schrieb:
Nee im Ernst, werde ein Seilschloß kaufen. Habe von Trelock ein paar gute gesehen, oder das hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5105694147&ssPageName=ADME:B:BN:DE:1

Klaro, das ist ein Super Schloss, aber es hat auch ein paar Nachteile.

- Sehr schwer,

- Zu kurz, um Vorder- und Hinterrad zusammen mit dem Rahmen an die Laterne zu schließen (ich dachte da eher an mehrere Meter Stahlseil),

- keine Möglichkeit, es am Rahmen zu befestigen. So steht zu befürchten, dass Du es liegen lässt, wenn Du "mal eben" Brötchen holst.

Ich würde Dir zu so etwas raten:

http://www.zegshop.de/ArtikelDetails.asp?I=12&ModellNr=3155

Trelock ist aber super. Es ist sicherlich kein Fehler, auf so einen renomierten Hersteller zu setzen.

Grüße & ein schönes WE
Michael
 
Weiß ja nicht wie's bei euch ist, aber bei mir verhindern die V-Brake-Gummis ein allzu schnelles ausbauen der Laufräder, d.h. ohne die Gummis locker zu machen gehen die Laufräder nicht raus, weil die sich hinter Gabel/Streben festhalten.

Ich hab ein Abus Granit X-Plus 54 oder so (das beste von denen halt), nehm es aber kaum, höchstens wenn ich mein Rad im Blick hab oder wirklich nur 3min in der Bank bin. Ansonsten fahr ich damit (mit dem Rad) oder es steht in der Wohnung. Bin da paranoid geworden. Wenn Geld da ist bau ich ein billiges Stadtbike, geht echt ni anders heutzutage.

Gruß,
The Brad
 
Wer ein 100% zuverlässiges Schloss haben möchte sollte sich ein KRYTONITE der Serie "New York" zulegen.
Bei Diebstahl trotz Verwendung eines dieser Schlösser bekommst Du von denen bis zu 1000,-Euro garantiert!
 
TheBrad schrieb:
Ich hab ein Abus Granit X-Plus 54 oder so (das beste von denen halt), nehm es aber kaum, höchstens wenn ich mein Rad im Blick hab oder wirklich nur 3min in der Bank bin. Ansonsten fahr ich damit (mit dem Rad) oder es steht in der Wohnung. Bin da paranoid geworden.

anders habe ich es ja auch nicht vor.
Dafür lieb ich mein neues Bike viel zu sehr :love:
 
Konaracer schrieb:
Wer ein 100% zuverlässiges Schloss haben möchte sollte sich ein KRYTONITE der Serie "New York" zulegen.
Bei Diebstahl trotz Verwendung eines dieser Schlösser bekommst Du von denen bis zu 1000,-Euro garantiert!

soweit ich weis aber nur wenn du beweisen kannst das sie das schloss geknackt haben und somit das rad gestohlen werden konnte..... und da das beinahe unmöglich ist, ist es nur kundenfang..... :daumen:
 
TheBrad schrieb:
Weiß ja nicht wie's bei euch ist, aber bei mir verhindern die V-Brake-Gummis ein allzu schnelles ausbauen der Laufräder, d.h. ohne die Gummis locker zu machen gehen die Laufräder nicht raus, weil die sich hinter Gabel/Streben festhalten.

Hi The Brad,

bei mir kannst Du die V-Brakes "aushängen", was auch wichtig für den Transport ist. Ist in einer Sekunde passiert :-/

Gestern gabs auf RTL noch einen Bericht über Fahrradklau in Köln. Das ist alles noch schlimmer als gedacht. Eine Frau wurde von einem Reporter in ein Scheininterview verwickelt. In der Zeit knackte ein "Experte" hinter ihrem Rücken in Sekundenschnelle ihr massives Bügelschloß. Entsprechende Werkzeuge, um so etwas zu tun gäbe es im Internet für ein paar Euro zu kaufen hiess es hinterher. :-(

Da ich zu spät hin geschaltet habe, habe ich das Prinzip und das verwendete Werkzeug nicht genau mitbekommen. Es gibt aber solche "Kettensprengtools", die - wenn zwischen Bügel und Schlüsselkammer ein Spalt ist, da angreifen können. Es wird dann gespannt bis es platzt.

LG:GF
 
Alpha_1 schrieb:
soweit ich weis aber nur wenn du beweisen kannst das sie das schloss geknackt haben und somit das rad gestohlen werden konnte..... und da das beinahe unmöglich ist, ist es nur kundenfang..... :daumen:

Die "Beweislast" ging mir beim Lesen auch schon durch den Kopf. Sonst könnte man sich ja auch recht einfach ein neues Bike "besorgen".

LG:GF
 
Goldfisch schrieb:
[...] Es gibt aber solche "Kettensprengtools", die - wenn zwischen Bügel und Schlüsselkammer ein Spalt ist, da angreifen können. Es wird dann gespannt bis es platzt.

ich werde wohl eher einen GSG-9 oder KSK Mann mitnehmen...der mein Bike bewacht.
Die laufen ja locker so schnell wie ich mit dem Bike fahre.
Und werden vom Staat bezahlt :bier:
 
Hallo zusammen,

Goldfisch schrieb:
...Gestern gabs auf RTL noch einen Bericht über Fahrradklau in Köln. Das ist alles noch schlimmer als gedacht. Eine Frau wurde von einem Reporter in ein Scheininterview verwickelt. In der Zeit knackte ein "Experte" hinter ihrem Rücken in Sekundenschnelle ihr massives Bügelschloß. Entsprechende Werkzeuge, um so etwas zu tun gäbe es im Internet für ein paar Euro zu kaufen hiess es hinterher. :-( ...LG:GF
den RTL-Bericht hab' ich zufällig komplett gesehen: Der "Profi" war von einem Schlüsseldienst und hat runde 40 Sekunden gebraucht. Grundsätzlich beurteilt der die Schließzylinder als Schwachstelle. Mit einem passenden Dietrich in 2 sec. geöffnet. Und Stahlseilschlösser mit dem Bolzenschneider, oder - zeitaufwendiger aber unauffälliger - mit was kleinerem die Drähte nacheinander durchkneifen.

Sein Vorschlag für die Stadt: Ein billiges Rad mit einem guten (siehe die diversen Testergebnisse) Schloss:
- Gelegenheitsdiebe schreckt das teure Schloss ab,
- Profis schreckt das billige Rad ab.
Und teure Räder am besten nie, aber niemals gar nie nicht, aus den Augen lassen.

Klingt für mich irgendwie logisch.

Greetz, Elmi
 
Elmi267 schrieb:
Hallo zusammen,

.....
Der "Profi" war von einem Schlüsseldienst und hat runde 40 Sekunden gebraucht. Grundsätzlich beurteilt der die Schließzylinder als Schwachstelle. Mit einem passenden Dietrich in 2 sec. geöffnet.
.....

Das mit den Schwächen der Schließzylinder kommt mir bekannt vor. Damals wurde mir ein Bügelschoß mit Steck-/Rundschloß empfohlen. Daß es sich im Verlauf der Zeit als unsicher erwiesen hat, habe ich erst später zufällig erfahren.

Das Schlimme ist ja, daß darüber geschwiegen wird und man sich in falscher Sicherheit wiegt. Woher soll ich wissen, ob gerade mein Schloß in ein paar Sekunden geöffnet werden kann?

Auch die Testbericht sind nicht hilfreich. Ein einigermaßen aktueller steht im Ökotest (gekürzte Onlineversion: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=31753 ). Die Disziplin "Lockpicking" wird aber nicht aufgenommen. Erst eine Seite später kann man lesen, daß viele Schlösser sich damit in Sekunden öffnen lassen. Genaue Ergebnisse werden aber nicht veröffentlicht. Das macht den Test wertlos. Es ist für einen Käufer eines Schlosses vollkommen unwichtig, daß man dieses mich brachialer Gewalt nicht so schnell aufbrechen kann, wenn es sich binnen Sekunden durch Manipulation am Schließzylinders öffnen läßt.

Es ist doch auffällig, daß hier eine Kaufempfehlung aufgrund von technischen Fakten / Statistiken nicht gemacht worden sind. Anscheinend wissen die Täter über die Schwachstellen der Schlösser besser bescheid, als der Käufer des Schlosses.
 
also ich habe gehört.......eben dass die "täter" mit 2 kleinen materialien ans schloss gehen und auf isses......ich schließße meinbike fast nie an!!!!!

is wohl imme rnoch das sicherste! :mad:
 
Die sicherste Lösung für teures rad + assige stadt ist das bike niemals aus der hand zu geben. Diese einstellung braucht etwas überwindung aber mit der zeit hat man sich daran gewöhnt.
Wenn die leute nicht intervenieren wenn ein rad gestohlen wird dann machen sie es im supermarkt auch nicht.

Man kann mit bike neben sich eigentlich überall hin (sogar in banken).
ich bin auf diese weise eigentlich immer klargekommen-wenn doch mal jemand meckert dann muss man ihm halt versprechen sein rad beim nächsten mal draussen zu lassen.
Macht man natürlich nicht...
Diese methode sich zu schützen wirkt mitunter etwas dreist und sorgt auch dann und wann für stress mit dem volk aber ich behalte mein rad und muss auch nicht 1kg extra fürs schloss mitschleppen


Grüße hardy
 
Zurück