Tag 1: das ziemlich langatmige Einrollen kannst ganz nett abkürzen, in dem du statt in Tegrnsee selbst in Bad Wiessee startest (vtl. auch mim Boot übersetzen) und durchs Söllbachtal zur Schwarztenn fährst (seeeehr moderate Steigungen, ideal zum Warmwerden!). Kommst dann kurz vor Bayerwald auf den Originaltrack zurück...
Nach dem Schleimssattel kannst abends, wenn die Wanderer bereits weg sind noch ganz nett zum Achensee trailen, in dem du ab der Pletzachalm auf den Seebergsteig einschwenkst und somit das ganze Asphlatgerolle umgehst. Der fast immer leicht abschüssige Pfad endet direkt bei der Schiffsanlegestelle in Pertisau....
Tag 4: würde auf jeden Fall die Grenzkammstraße bis zum Sandjoch weiterfahren und dann den 1er Flowtrail bis runter nach Gossensaß dranhängen (wunderschön flowiger S1 Trail)
Tag 5: Valser Joch und die Stoananern Mandln: ist an sich nie schwieriger als S1 (vllt. mit 2-3 kurzen S2 Stellen), man kann aber immer wieder auf Forstwege "ausweichen" wenn's einem zu rüttelig wird => Video dazu hier: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=qPqVuMmrxjo"]MTB Trail Abfahrt Valser Joch 4.09.12 - YouTube[/nomedia]
Tag 6: würde nach Pederü hinter teilw. auf dem Paralleltrail fahren (sind ein paar wunderschöne Abschnitte dabei und man kann lfd. zur STraße zurückwechseln). Ab Pederü NICHT wie im Track geradeaus fahren (respektive Schieben), das machen viele falsch. Diese ehem. Taxitrasse existiert nicht mehr => am Parkplatz vor der Hütte rechts auf die Militärstraße, die oben ohnehin mit der wesentlich steileren Taxistrecke zusammentrifft
Tag 7: in Misurina am Nordende des Sees zunächst Richtung Mt. Piano fahren (an sich gesperrte Taxistrecke, aber wenn ihr eh erst spät unterwegs seid wird sich da niemand mehr aufregen) und nach etwa 1.6 km rechts in die Forcella Bassa abzweigen. Direkt am
Sattel dann rechts auf den Trail zum Antornosee rüber (in der Karte als 122er markiert)
Tag 8: Umrundung der 3 Zinnen an sich verboten, wenn ihr extrem früh dran seid kommt ihr aber evtl. ohne größeren Ärger durch.... Abwärts nach Misurina gibt's dann nen schönen Trail bis zum Mauthäuschen (seht ihr bei der Auffahrt, auch den Abzweig in einer Straßenkehre auf etwa 2.100m).
Nach Cortina runter würde ich statt der Straße einen der Trails nhemen (z.B. ab Rio Gere den 211er, dann kurz Straße und wieder links oberhalb der Motocrosstrecke weg bis runter ins Tal)
Tag 9: nach dem Pontintrail (Mündung bei La Mierla an der Straße) ncoh rüber zum renovierten Castello Andraz und direkt an der Ruine links ab auf dem alten Burgweg runter zur Straße (Alternativ bereits vorher an der Pferdekoppel links in die Strada della vena). Trifft allse unten wieder zusammen
Tag 10: Je nachdem wie du zu den Kohlerntrails gelangen willst würde ich aber in jedem Fall am Karersee den 10a/10er Trail (teilw. S2!!) dranpacken um dann auf den 7er nach Welschnofen einzusteigen (super flowiges Surferlebnis). Wenn euch der 10a/10er zu schwer erscheint könnt ihr auch erstmal um den See rumkurbeln und dann linkshaltend zur Meierei rollen und von dort in den 7er einsteigen....
Die kürzeste Variante ging natürlich vom Epircher Lahner respektive Obereggen nach Rauth runter und dann direkt rüber nach Schwarzenbach und via Deutschnofen zu den Kohlerntrails....