Hilfe gesucht, Lenker wackelt

Registriert
24. Juni 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo, da es für Lenker/Vorbau kein extra Unterforum gibt, Poste ich meine Frage mal hier. Bitte verschieben wenn es woanders besser reinpasst.
Ich habe ein 13 Jahre altes Raleigh Sport 400 (https://www.intra-radsport.de/fahrradkatalog-details.asp?idbike=18906&idtyp=13&idbrand=&showOffer=0)
Ich dachte man könnte den Lenker etwas erhöhen und habe sowohl die obere Schraube, also auch die beiden seitlichen gelockert, so dass ich den Lenker ein bisschen rausziehen konnte. Darauhin fing der Lenker an zu wackeln. Ich habe das ganze dann wieder Rückgängig gemacht, aber der Lenker hat immer noch Spiel, obwohl die Schrauben fest sind. Hier ein kleines Video, damit ihr euch ein Bild machen könnt.
Was könnte das sein?
Video von mir nachträglich entfernt
Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Hilfe gesucht, Lenker wackelt
Mit der oberen Schraube stellst Du das Lagerspiel ein. Also erst die beiden Schrauben am Riser lösen. Dann die Obere Schraube eindrehen , bis das Spiel weg ist. Dann die beiden Schrauben am Riser wieder fest ziehen.
 
Mit der oberen Schraube stellst Du das Lagerspiel ein. Also erst die beiden Schrauben am Riser lösen. Dann die Obere Schraube eindrehen , bis das Spiel weg ist. Dann die beiden Schrauben am Riser wieder fest ziehen.
Der riser wäre ja der Lenker. Du meinst sicher den (in diesem Fall verstellbaren) Vorbau. Nicht dass der TE noch verwirrt wird ;)
 
Die mittlere Schraube (Aheadschraube) schiebt den Vorbau auf dem Gabelschaft nach unten. Dadurch werden die Teile der Steuerlagerung zusammengezogen. Das sind stinknormale Kugellager.
Teile zusammengezogen: Lager funktioniert.
Spiel erlauben: Lager wackelt und schlägt aus.
 
Die mittlere Schraube (Aheadschraube) schiebt den Vorbau auf dem Gabelschaft nach unten. Dadurch werden die Teile der Steuerlagerung zusammengezogen. Das sind stinknormale Kugellager.
Teile zusammengezogen: Lager funktioniert.
Spiel erlauben: Lager wackelt und schlägt aus.

DE0C1E06-3384-4C1E-9E1C-FCFDB6781D81.jpeg
 
Soooo, habe heute morgen nochmal geschraubt, hat wunderbar geklappt. Erst die obere Schraube, dann die seitlichen. Vielen danke für die Tipps. ?
 
Soooo, habe heute morgen nochmal geschraubt, hat wunderbar geklappt. Erst die obere Schraube, dann die seitlichen. Vielen danke für die Tipps. ?
:daumen: hast du die "seitlichen", das sind die vom lenkervorbau, mit dem dieser auf dem schaft geklemmt und das ganze gegen verdrehen gesichert wird, mit dem richtigen drehmoment angezogen? ich vermute mal, da sind M5 oder M6 stahlschrauben drin, abreissen wird man da nix, aber mach mal einen verdrehtest, indem du das vorderrad zwischen die beine klemmst und den lenker hin und her drückst. sicher ist sicher...
 
:daumen: hast du die "seitlichen", das sind die vom lenkervorbau, mit dem dieser auf dem schaft geklemmt und das ganze gegen verdrehen gesichert wird, mit dem richtigen drehmoment angezogen? ich vermute mal, da sind M5 oder M6 stahlschrauben drin, abreissen wird man da nix, aber mach mal einen verdrehtest, indem du das vorderrad zwischen die beine klemmst und den lenker hin und her drückst. sicher ist sicher...
Also manchmal muss man sich echt wundern... Das sind vielleicht Stahl Schrauben, aber in Alu. Da kann man sehr wohl was kaputt machen. Selbst in Stahl selber Güte braucht man ziemlich sichter (als Richtwert) mindestens Nenndurchmesser damit das Gewinde mehr hält als die Schraube...
 
Und was willst du jetzt sagen. Dass man eine M6 Stahlschraube auch ab- bzw. Aus dem Gewinde reißen kann? Mit roher Gewalt geht alles. Aber ein auch nur ansatzweise halbwegs begabter Mensch wird nicht so zudrehen dass er so eine Schraube aus dem Gewinde reißt.
 
Soo, nach einer Woche wieder reingeschaut und gesehen, dass sich das hier zu einer Diskussion über das Festziehen von Schrauben entwickelt hat ?. Bei mir wackelt auf jeden Fall nichts, wenn ich das Vorderrad einklemme und am Lenker drehe, bewegt sich nichts.
Und ich habe auch nicht zu fest zugezogen das Ganze.
Daher alles gut soweit.
 
Zurück