Hilfe - ich specke nicht ab

Autsch!


Ach ja, viel Wasser Trinken kann helfen. Da bei vielen Menschen viel zu viel Salz aufgenommen wird lagert der Körper zum Salz auch ordentlich Wasser ein. Mit zunehmendem Wasser Konsum (ohne Salz, ohne Zucker!) schwemmt es jedoch Salz und damit auch Wasser aus dem Körper. In gewissem Umfang kann man sich also schlank saufen.

Aber ist es nicht so das der Körper Wasser mit einem "höheren" Anteil Salz besser aufnehmen kann?

Der "Moment" des Trinkens beim Training sollte auch vor dem Durstgefühl sein. Sobald du Durst hast, hat dein Körper evtl. schon einen Leistungsabfall durch zu wenig Flüssigkeit. Daher immer wieder ein paar Schlücke beim Training zu sich nehmen.
 
Nun haben wir ja schon einige wissenschaftliche Erklärungen gehört, von denen sich ein paar ganz plausibel anhören. Ich selbst bin kein Experte darin, darum halte ich mich da mal zurück. Aber ganz allgemeingültig, völlig unabhängig davon wie viel oder wenig man trainiert, ist:

Ernähre dich ABWECHSLUNGSREICH!

Statt immer nur Kartoffeln und Nudeln zu essen, versucht es mal mit Hülsenfrüchten wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen. Super ist auch Couscous, das ist in 5min fertig und hat ein sehr gutes Verhältnis aus KH und Eiweiß. Braucht auch keine große Küchenausstattung, muss nur mit heißem Wasser aufgegossen werden. chefkoch.de hat Rezepte parat, such mal nach couscous-salat.
Fleisch, Fisch und Geflügel, alles in Ordnung, aber nicht alle drei an einem Tag und das ganze 7 Tage/ Woche ;) Brot und Käse sind auch wunderbar, sollten aber von der Menge her eingeschränkt werden und nicht täglich verzehrt werden. Versuch z.B. mal den Käse auf Salat zu Essen, ohne Brot, z.B. als Feta-Paprikasalat. Etwas einfallslos, aber lecker und mit ein paar Rucula-Blättern zu einer vollwertigen Mahlzeit gestreckt, ist auch Tomate-Mozarella. Nimm ruhig den Vollfettkäse, soll ja schmecken und zufrieden machen. Sonst futterst du dir ne Stunde später Süßkram rein.
Das einzige, was komplett vermieden werden sollte, ist Fertigfraß. Warum dürfte klar sein, wurde hier auch schon geschrieben.
Fastfood: Keine Burger, die sind böse ;) Aber ich finde, gelegentlich darf es ein Lahmacun-Döner ruhig sein. Gegrilltes Geflügel mit Joghurtsoße und Salat, da hätte ich nix einzuwenden (und esse das auch alle paar Wochen gerne mal, natürlich nur vom Dönermann meines Vertrauens).
Wichtig auch Getränke: Keine Energy-drinks, die braucht WIRKLICH niemand, auch wenn uns das gerade in unserem Sport alle weismachen wollen. Ich finde hingegen gelegentlich mal ne Coke okay, aber auch hier bitte nicht täglich. Täglich darfst du ein Glas Obstsaft nach Wahl, Wasser in beliebigen Mengen, Kaffee etwas verhaltener und Tee trinken. Eistee ist auch gut, aber bitte selbermachen und mit wenig Zucker abschmecken.

Lange Rede, kurzer Sinn: Iss alles worauf du Lust hast (bis auf wenige Ausnahmen, siehe oben), aber nicht so oft, dass eine gewisse Regelmäßigkeit entsteht. Es gibt genügend unterschiedliche Lebensmittel in heutigen Supermärkten, um ein Jahr lang jeden Tag etwas anderes zu essen. Trau dich auch mal an exotischere Zutaten wie Couscous o.ä. und finde heraus, was dir davon schmeckt.

VG
Oli
 
Couscous kann ich nur Bestätigen :) Super Zeugs :)

Ach ja falls du sagst: Moah Gemüse kochen! Voll der Aufwand - Ich kauf mir immer die 1KG Tiefkühltüten mit Broccoli etc (Nicht das Zeug mit Sauce)
Portion abstimmen - 10 Min in die Mikrowelle und du hast fertiges Gemüße für deinen Fish oder ähnliches.
 
Aber ist es nicht so das der Körper Wasser mit einem "höheren" Anteil Salz besser aufnehmen kann?

Der Körper ist darauf angewiesen, dass eine gewisse Salzkonzentration im Körper vorherrscht, damit osmotische Prozesse nicht gestört werden. Wenn Salz aufgenommen wird*, versucht der Körper die Konzentration wieder anzupassen. Insofern wird Wasser eingelagert, um die Konzentration wieder runter zu bekommen. Die nutzbaren Wasservorräte werden damit aber kaum erhöht, da dieses Wasser wirklich nahezu ausschließlich für den Konzentrationsausgleich benötigt werden. Dieses Wasser ist damit vor allem unnötiger Ballast.



*Hier ist unser Körper noch aus Urzeiten darauf getrimmt, dass kostbares Salz unter allen Umständen aufgenommen wird. Selbst wenn es schon weitab von gesunden Mengen ist, wird der Körper Salz aufnehmen... Mit der Abgabe ist er dagegen nicht so versessen...
Die angesprochene Wasseraufnahme ist aber eben deswegen bei ganz leicht salzigem Wasser besser. Der Körper ist darauf getrimmt Salze aufzunehmen. Während normales Süßwasser nahezu ausschließlich osmotisch, also passiv aufgenommen wird beschleunigt der Körper diesen Vorgang bei salzhaltigen Flüssigkeiten durch sogenannte Ionenpumpen. Steckt also Energie in die Salzaufnahme und da die Salze gelöst sind wird damit auch allerhand Wasser aufgenommen.
 
Boar jetzt will ich auch:

1. Dein "Training" wenn du 1h Vollgas fährst wird dein Körper in dieser Stunde den Kohlenhydratspeicher vom Körper leer brennen und dann war es das. Wenn du das öfter machst fängt der Körper an dafür zu sorgen den Kohlenhydrat in engen Grenzen zu erweitern. Wenn ich noch richtig im Kopf habe ist das einzige Organ welches Zucker / Kohlenhydrate Speichern kann die Leber (+ ein kleiner Teil direkt in den Muskeln), die wird also größer/schwerer. Für Fettstoffwechsel sind geringere, lang anhaltende Lasten sinnvoll. Je nach Quelle werden hier 30 bis 45min genannt, bis der Fettstoffwechsel überhaupt anfängt nennenswerte Umsätze zu erreichen. Insofern sollten Touren ab zwei Stunden von geringer Intensität geplant werden. Der Witz dabei ist, es lohnt sich hier Bananen, Energieriegel oder anderes, Kohlenhydrat haltiges Futter mitzunehmen. Denn zwangsweise wirst du in den Hungerast fahren. Der Blutzuckerspiegel ist dann im Keller und Fettverbrennung findet dann auch keine mehr statt, da auch während des Fettstoffwechsels Zucker nötig ist, den der Körper verbrennt, um das Fett ersteinmal zu zerlegen um es im Anschluss verbrennen zu können (zum Zerlegen brauchs Zucker). Insofern, lieber während des Fahrens etwas futtern anstatt im Hungerast kein gescheiten Fettstoffwechsel auf die Reihe zu bekommen.
fettstoffwechsel findet zu jedem zeitpunt statt!

der größte verbrauch an freien fettsäuren findet statt an den schwellen des lactate threshold (LT) und ventilatory threshold 1 (VT1). bis zu diesem punkt werden kohlehydrate nur sehr moderat oxidiert.

bewegt man sich nun über diese bereiche hinaus, werden bis zu den schwellen IAS/VT2 (individuelle anaerobe schwelle/ventilarory threshold 2) weiterhin freie fettsäuren oxidiert, jedoch fällt deren anteil rapide ab und die kohlehydrate werden vermehrt oxidiert.

du siehst also, dass die oxidation der freien fettsäuren nicht erst nach 30-45 minuten beginnt, sondern ansich immer stattfindet. und zwar in den intensitätsbereichen, in denen energieträger oxidiert werden können. also im schlaf, beim nur herumsitzen, bei büroarbeiten, bei moderaten stehenden arbeiten, leichtem sport und ausdauersport.

fettstoffwechseltraining muss nicht länger als 2h dauern und wirkt sich am effektivsten auf die anpassung der mitochondrien aus, wenn im bereich vor der ersten schwelle LT/VT1 trainiert wird und die ernährung vor und während dieser einheit eher fett-/eiweißreich ist.

anfänger werden bei diesen einheiten jedoch sehr schnell an ihre grenzen stoßen und vielleicht lediglich 20-45 minuten durchhalten, bevor sie in den hungerast fallen. das sollte auch als stopsignal betrachtet werden und man sollte das training beenden. weitere trainingstage, - wochen und -monate folgen schließlich noch. sehr gut ausdauertrainierte können diese einheiten bis zu 4h aushalten, ohne sich extern verpflegen zu müssen.

allerdings halte ich fahrten von > 2h dauer nicht mehr für sehr nötig.
 
nüchtern trainieren kann man auch. aber auch bei dieser trainingsform werden die belastungs- und umfangsgrenzen durch die vorherrschende kondition gesteckt. ist vielleicht auch ein wenig typabhängig, wie nüchterntraining verdaut und verarbeitet werden kann.

ich habe während des trainings - vor allem in den intensiveren fettstoffwechselbereichen kurz vor LT oder VT1 - lieber etwas mehr pepp im blut. aber definitiv kein müsli oder haferflocken ;)
 
Klar, wenn man ewig auf dem Rad sitzt, dass irgendwann mal mehr Kalorien verbrauchen werden. Stellt sich die Frage ob man lieber stundenlang radelt & lediglich Kalorien verpulvert oder eben wesentl kürzer HIIT macht & damit ungefähr die selbe Menge an Kalorien verbraucht, mehr Muskulatur entwickelt, das Herzkreislaufsystem besser stimmuliert & die Körperzusammensetzung verbessert.
Und mach dir nicht solche Sorgen um die Muskelproteine. Bei der Nachverbrennung ist die Tatsache, dass hier hauptsächlich Fettsäuren verstoffwechselt werden.

Also wenn Dein Nickname Programm ist, sollte man sich an Dich halten!:daumen: ;)
 
fettstoffwechsel findet zu jedem zeitpunt statt!


du siehst also, dass die oxidation der freien fettsäuren nicht erst nach 30-45 minuten beginnt, sondern ansich immer stattfindet. und zwar in den intensitätsbereichen, in denen energieträger oxidiert werden können. also im schlaf, beim nur herumsitzen, bei büroarbeiten, bei moderaten stehenden arbeiten, leichtem sport und ausdauersport.

fettstoffwechseltraining muss nicht länger als 2h dauern und wirkt sich am effektivsten auf die anpassung der mitochondrien aus, wenn im bereich vor der ersten schwelle LT/VT1 trainiert wird und die ernährung vor und während dieser einheit eher fett-/eiweißreich ist.

anfänger werden bei diesen einheiten jedoch sehr schnell an ihre grenzen stoßen und vielleicht lediglich 20-45 minuten durchhalten, bevor sie in den hungerast fallen. das sollte auch als stopsignal betrachtet werden und man sollte das training beenden. weitere trainingstage, - wochen und -monate folgen schließlich noch. sehr gut ausdauertrainierte können diese einheiten bis zu 4h aushalten, ohne sich extern verpflegen zu müssen.

allerdings halte ich fahrten von > 2h dauer nicht mehr für sehr nötig.

Wenn es um Abnehmen geht sind wir uns wohl einig, dass der Grundumsatz nicht reicht um Fett wesentlich zu reduzieren. Wenn der Gesamtumsatz an Energie bzw. Fett durch Zwischenfüttern und damit längeren Traingsfahrten insgesamt größer sein kann, dann würde ich das nutzen, wenn ich abnehmen wollte. Unterm Strich muss die zugeführte Energie natürlich geringer sein, als das was verbrannt wird. Wenn man es aber gescheit dosiert und eben innerhalb des von dir genannten Bereichs bleibt, steigt mit einer entsprechend längeren Fahrt eben auch der Stoff-/Fettdurchsatz.
 
ich kann dir an meinem beispiel verbildlichen, dass ich in dem von mir genannten trainingsbereich GA1 - kurz vor LT/VT1 - einen energieumsatz von ca 900 kcal/h habe und dabei 45g fett und 125g kh verbrauche (ermittelt durch eine spiroergometrie).

wenn ich mich also wieder mal anständig ernähre, muss ich eigentlich nur 1h im GA1 fahren, um A) ein ordentliches defizit zu erzeugen und B) nicht in den hungerast zu fahren.
 
ich kann dir an meinem beispiel verbildlichen, dass ich in dem von mir genannten trainingsbereich GA1 - kurz vor LT/VT1 - einen energieumsatz von ca 900 kcal/h habe und dabei 45g fett und 125g kh verbrauche (ermittelt durch eine spiroergometrie).

wenn ich mich also wieder mal anständig ernähre, muss ich eigentlich nur 1h im GA1 fahren, um A) ein ordentliches defizit zu erzeugen und B) nicht in den hungerast zu fahren.


Für 5kg abgebautes Fett sind das 111,1111 Ausfahrten a 1h. Wobei ein andauerndes Energiedefizit von 900kcal nicht all zu Gesund ist, man beim Training also auch irgendwas futtern wird um anteilig dieses Energiedefizit zu kompensieren und teile der gefutterten Energie werden zwangsweise wieder als Fett eingelagert. Geschweige davon, dass ein solches Energiedefizit auf Dauer dem Muskelaufbau (der ja sicher auch gewollt ist) nicht all zu zuträglich ist.
Naja und ich bin kein Freund von eiserner Ernährungsdisziplin :)
@Andreas: Pulsuhr erlaubt eine Orientierung, mit etwas Körpergefühl geht es aber auch. Radfahren fetzt in meinen Augen einfach nicht, wenn man die ganze Zeit auf Puls, Energieverbrauch etc. schaut. Lieber halbwegs bei entspannter, aber dennoch anstrengender Fahrt die Umgebung erkunden.
 
Jungs, ihr seid viel zu "technisch" um von jemandem der "nur" abnehmen will -> verstanden zu werden. :p
Apropros -> Herr Rossi , von dir habe ich schon einges hilfreiches (!!) beim Team Andro gelesen, aber "abgenommen" habe ich erst bei den Strandfiguren. Ich muss jedoch hinzufügen, dass abnehmen damals noch nicht auf "meinem Zettel" stand. Jedenfalls nicht an Nummer Eins... :)
 
Jungs, ihr seid viel zu "technisch" um von jemandem der "nur" abnehmen will -> verstanden zu werden. :p

Also das passt jetzt !!! ;)
Hab bis hierhin alles durchgelesen und verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof :(
Ich freue mich echt über die Beiträge, aber kann man das nicht irgendwie alles ein bischen einfacher ausformulieren ???

Das einzige was ich bis jetzt rausziehen konnte:

- abends nichts mehr essen !
(den Fehler habe ich ehrlich gesagt immer gemacht... bis gestern !!!
Bekomme halt spät Abends/Nachts immernoch richtig Hunger und hab dann meist noch Brote gegessen. Ab jetzt werd ich mir das verkneifen und versuchen ab 21:00-22:00 Uhr nichts mehr zu essen ...oder höchstens Obst ? Obst geht doch wohl, oder?)

- viel mehr Wasser trinken !
(zum einen eh gesund, zum anderen kann man vielleicht wirklich damit die ein oder andere Nahrungsaufnahme "verhindern". Jemand schrieb ja häufig isst man nur aus Langeweile. Das kann ich mir gut vorstellen. Also werde ich jetzt häufig, wenn ich meine ich bekomm Hunger einfach 1 Glas Wasser trinken. Vielleicht funktioniert das ja wirklich).

Und noch eine kleine Ergänzung zu meinen sportlichen Aktivitäten.
Also ich fahre eigentlich immer deutlich länger als 1 Stunde. Meist so 2-3 Stunden, aber natürlich nicht jeden Tag so lange. Und davon dann eben gute 60 Minuten Vollgas.

Ich habe bei diesen "Touren" bis jetzt nie etwas getrunken oder gegessen.
Eigentlich habe ich da unterwegs überhaupt kein Bedürfnis.
Das ist dann wohl anscheinend auch ein Fehler ?
 
Also ich weis ja nicht wie du das machst,aber 2 - 3 Stunden bzw. 1 Stunde Vollgas ohne Trinken?! :D
Ich denke schon das du gucken solltest das du mindestens einen Liter Flüssigkeit zu dir nimmst.
 
Also das passt jetzt !!! ;)
Hab bis hierhin alles durchgelesen und verstehe ehrlich gesagt nur Bahnhof :(
Ich freue mich echt über die Beiträge, aber kann man das nicht irgendwie alles ein bischen einfacher ausformulieren ???

Das einzige was ich bis jetzt rausziehen konnte:

- abends nichts mehr essen !
(den Fehler habe ich ehrlich gesagt immer gemacht... bis gestern !!!
Bekomme halt spät Abends/Nachts immernoch richtig Hunger und hab dann meist noch Brote gegessen. Ab jetzt werd ich mir das verkneifen und versuchen ab 21:00-22:00 Uhr nichts mehr zu essen ...oder höchstens Obst ? Obst geht doch wohl, oder?)

- viel mehr Wasser trinken !
(zum einen eh gesund, zum anderen kann man vielleicht wirklich damit die ein oder andere Nahrungsaufnahme "verhindern". Jemand schrieb ja häufig isst man nur aus Langeweile. Das kann ich mir gut vorstellen. Also werde ich jetzt häufig, wenn ich meine ich bekomm Hunger einfach 1 Glas Wasser trinken. Vielleicht funktioniert das ja wirklich).

Und noch eine kleine Ergänzung zu meinen sportlichen Aktivitäten.
Also ich fahre eigentlich immer deutlich länger als 1 Stunde. Meist so 2-3 Stunden, aber natürlich nicht jeden Tag so lange. Und davon dann eben gute 60 Minuten Vollgas.

Ich habe bei diesen "Touren" bis jetzt nie etwas getrunken oder gegessen.
Eigentlich habe ich da unterwegs überhaupt kein Bedürfnis.
Das ist dann wohl anscheinend auch ein Fehler ?


Das mit dem "Nachts" nichts mehr essen ist Blödsinn -> wenn es ums abnehmen geht. Es stört aber viele Leute beim schlafen.
Wenn du, bei einer "Diät", richtigen Hunger hast -> ist die nichts für dich. Geh wirklich mal auf meinen Link, nicht um dich dahingehend zu "missionieren" sondern, weil der Junge Videos über "sein Essen" hat.

Für mich hat das super funktioniert, einziger Nachteil man muss ständig einkaufen. Auch sonst findest du dort Unmenge Videos die tatsächlich Sinn machen -> Fettabbau, Ganzkörperübungen, Rezepte

Noch was -> vereinfachte Physik zum abnehmen -> "wo ein Körper ist, kann kein anderer sein" -> füll den Kühlschrank mit Magerquark (250 g). Ein oder zwei Löffel Marmelade + einen mit Honig dazu -> Hunger weg ohne "unnötig böse Kohlehydrate" in sich hineinzustopfen.


edit: ich schreibsel das mal aus dem anderen thread hier mit hinein...
-----------------------------------------------------------------
Ausgangsgewicht 04.08.2012 - 89,0 kg
Größe 1,80 m
Alter 52,5
wink.gif


Gewicht
01.01.2013 - 78,0 kg
09.04.2013 - 81,6 kg
16.04.2013 - 81,4 kg
24.04.2013 - 81,7 kg
30.04.2013 - 80,3 kg
08.05.2013 - 80,0 kg
15.05.2013 - 79,6 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es eigentlich sein, dass nach so vielen Jahren in denen hier über das Thema gesprochen wurde, immer noch viele Antwortschreiber den Unterschied zwischen Fettstoffwechsel, Fettverbrennung und Fettabbauch nicht kennen:confused:
 
Für mich hat das super funktioniert, einziger Nachteil man muss ständig einkaufen. Auch sonst findest du dort Unmenge Videos die

ok, werde mir heute Abend mal zum einschlafen die Videos reinziehen ...statt Brote ;)
Aber wieso muss man "ständig einkaufen" ?
Naja im Prinzip muss ich das sowieso, da ich alles zu Fuss nach Hause schleppe... werd auch gleich mal losgehen und diesen Magerquark kaufen. Hab ich noch nie ausprobiert/gegessen... klingt aber irgendwie gut was Du da schreibst.

Hast ja auch schon gut "abgespeckt" wie ich sehe ;)
8 Kilo ist doch wirklich sehr ordentlich :daumen:
 
werd auch gleich mal losgehen und diesen Magerquark kaufen. Hab ich noch nie ausprobiert/gegessen...

Alternativ könntest du auch körnigen Frischkäse nehmen. Hat zwar ein wenig mehr Fett als Magerquark (zwischen 3,5 & 4%) aber dafür finde ich ihn angenehmer zu "kauen"
Bissel Honig drauf zum Beispiel. Ich ess immer gerne so 100 Gram als Hungerbremse - Sind ca. 100kcal.
 
Zurück