Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Das hört sich doch schon mal sehr gut an, auch der Tipp mit der Größe ist sehr gut!
Was Service angeht, mittlerweile kann ich jeglichen Service, was das Bike angeht, also Federgabel, Dämpfer (auch großen Service), Lager, Tretlager etc pp, selber machen und würde dies auch gerne weiterhin machen.
Daher sehe ich, was das angeht, absolut kein Problem. Habe schon mehrere Bikes zerlegt und wieder zusammengebaut, in 2 Jahren lernt man da schon was

.
Was den Trigger angeht, hab da schon einen X01 Zuhause rumliegen (vom alten Bike), daher fällt dieses "Problem" auch schon weg

.
XT-
Bremsen hätte ich auch noch rumliegen

.
Die Farbgebung gefällt mir, grade beim Cube, sehr sehr gut, schön dezent alles, ein wenig "Stealth"-Faktor, der mir sehr gefällt.
Das Spindrift fährt mein Bruder, auch ein sehr geiles Bike, aber irgendwie gefällt mir die Geo nicht so gut, irgendwas passt bei mir nie so richtig, egal ob M, oder L, ansonsten auch ein sehr schönes Bike.
Hat aber auch noch ein paar doofe Kinderkrankheiten.
Tyee war auch in meiner Auswahl, hatte ich auch schon getestet, fährt mir dann auf Enduro-Trails leider etwas zu unruhig, im Gegensatz zu dem, von mir schon getesteten, Scott Ransom 920.
Wie sieht es denn mit dem
YT Capra Uncaged 9 aus, das passt soweit auch sehr gut zu meinen Anforderungen, das Öhlins-Fahrwerk schreckt aber irgendwie ein wenig ab, weil ich mir sagen lassen habe, dass es vom Service her eigentlich nicht selber zu machen ist.
Außerdem wäre es ein Versender-Bike, wieder ein PRO für Cube.
Mensch, eigentlich passt das Bike (Cube) wie die Faust aufs Auge.
Wenn allerdings das Öhlins-Fahrwerk vom YT nicht so problematisch ist, wie es mir gesagt wurde, könnte ich mich eventuell noch überzeugen lassen, diese 600€ mehr zu bezahlen und noch ein wenig zu warten.
Schwierig schwierig, oder ja doch nicht.
Gibt es vielleicht noch jemanden, der Erfahrungsberichte zum YT Capra zu bieten hat?