Hilfe Led Senser V2 raucht bei Akkubetrieb ab!

Vielen Dank, werd mich mal drumm kümmern.

Am Akku liegs schon mal nicht! Habe gerade den LED Lenser für meine Zweitlampe bekommen und da geht alles prima. Kabel zu den LED's ist aber länger und das Stromkabel ist ein neues. Sonst die selben LED's und selber Akku. Muss also am Zusammenspiel zwischen Led Stripe V4 und dem LED Senser V2 liegen!


PS.: Die Freude hielt nur kurz, geht wieder nicht...

Schicke die Komplette Lampe mal zu PCP ein.

:confused:das ist aber schade.ich benutze den micro dimmer,geht prima:daumen:
 
Vielen Dank an alle hier im Forum, die mir geholfen haben! Die Ursache des Ausstieges ist nun gefunden und wie im Bild zu sehen, funktionieren nun alle Lampen.

Der Vermutung von PCB-Components nach, liegt es tatsächlich an dem sehr niedrigen Innenwiderstand meines Hochstrom 4S Lippos. Dieser verursacht in Verbindung mit den Keramikkondensatoren, welche einen sehr geringen ESR-Widerstand haben einen Überschwinger und der IC der Senser V2 brutzelt teilweise mit einen Knall ab.

Ein zusätzlicher Alu Kondensator mit 33µF direkt am Versorgungsspannungseingang brachte letzendlich die Lösung.

Vielen Dank noch mal an Herrn Kraus von PCB Components für die Tolle Hilfe! Ihm erging es wie mir und er hat mindestens 4 Senser an meinen Akku geschrottet.

Übrigens, beim Led Senser Xtreme trat dieses Problem bisher nicht auf. Mal sehen, was passiert, wenn die ersten Hochstrom Lipos mit 1,2 mOhm Innenwiderstand wie z.B. diesen nehmen:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...y_nano_tech_5000mah_4S_65_130C_Lipo_Pack.html

LG Grüße und euch allen sonnige Weihnachten vor euren Lampen!

PS.: Die helfen mit Ihren Licht sogar gegen Winterdepressionen nach der abgerauchter Elektronik ;-)
 

Anhänge

  • IMG_4081.jpg
    IMG_4081.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_4084.jpg
    IMG_4084.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 62
  • IR_0726.jpg
    IR_0726.jpg
    30 KB · Aufrufe: 46
Hi

sag mal ... wie hast du die Optik und die LED Platine an dem Sonnen-Kühlkörper befestigt?
Klar ... die LED Platine kann man mit Wärmeleitkleber ... aber die Optik?

Die Lampe mit dem Sonnenkühlkörper ist noch nicht ganz fertig. Die Optik habe ich erstmal an den Stiften mit Zweikomponenten-Kleber festgemacht. Weiter geht es dann, wenn meine Spraydose alle ist.

Die hat denke ich genau den richtigen Durchmesser:
http://www.niveaformen.de/produkte/sport.html#!product19003/

Die Schneide ich dann auf, klebe den Ring auf den Kühlkörper und dichte Ihn unten mit den Kleber ab. Oben drauf kommt, wie bei der anderen Lampe ein kratzfestes Mineralglas mit ca. 40 mm Durchmesser, welches ich bei meinen örtlichen Uhrmacher besorge. Die gibt es in 0,5 mm Abstufungen und bisher war immer was dabei.

@ kadikater: Die Idee dazu kam beim Basteln als die Lampe immer wegrutschen wollte. So konnte ich besser darin Löten und Sachen festkleben :D
 
Zurück