Ich glaube ich befinde mich kurz vor den Nervenzusammenbruch!
Ich habe heute in mühevoller Kleinarbeit den defekten LED Senser V2
inklusive Led Stripe V3 in meiner Selbstbaulampe ausgetauscht.
Ist mir letzte Woche schon einmal kaputt gegangen und wurde zum Glück problemlos ausgetauscht. Danke - echt prima Service!
Nach 2 Stunden sissifuss Arbeit war ich dann endlich fertig. Ans 12,8 V Netzteil gehängt - super funktionierte alles Prima. Netzteil auf 14,3 V hochgedreht - alles perfekt. Lampe warm
werden lassen - Temperaturschutz Ok. Wieder kalt werden lassen - alles
super.
Dann kam es aber superdick.
Habe das ganze auf den 4mal Lipo Akku gesteht und wieder eingeschaltet.
Zuerst ging wieder alles Prima, ich konnte die Dimmstufen durchschalten und
die LED anzeige meldete grün für den vollen Akku. Ok, hab dann wieder ca. 3
Sekunden kurz ausgeschaltet und wieder per Schalter eingeschaltet.
Ok, die Lampe leuchtete, aber mit flackern !!!
Bei mir stieg Panik auf - drumm nochmal zurück ans Netzteil. Aber zu spät -
siehe da sie ging nicht mehr. Es muss somit definitiv am Akku liegen! Hat der für einen Boost Konverter einen zu niedrigen Innenwiderstand? Schließlich wird da ja die Spule Kurzgeschlossen und der Akku macht ja locker 200A.
Habe wirklich nichts falsch gemacht und alles nochmal zwischen gecheckt,
kein Masseschluß - echt alles Ok.
Was kann man da machen???
Bin echt ratlos.....
nichts verpolt, kein Masseschluss, LED Spannung lag mit 24.5 V über der
Versorgungsspannung von 16,7 V (Akku ist voll). Komisch war schon damals,
mit halbvollen Akku ging die Lampe super. Akku komplett geladen, alles
vorbei.
Ich habe heute in mühevoller Kleinarbeit den defekten LED Senser V2
inklusive Led Stripe V3 in meiner Selbstbaulampe ausgetauscht.
Ist mir letzte Woche schon einmal kaputt gegangen und wurde zum Glück problemlos ausgetauscht. Danke - echt prima Service!
Nach 2 Stunden sissifuss Arbeit war ich dann endlich fertig. Ans 12,8 V Netzteil gehängt - super funktionierte alles Prima. Netzteil auf 14,3 V hochgedreht - alles perfekt. Lampe warm
werden lassen - Temperaturschutz Ok. Wieder kalt werden lassen - alles
super.
Dann kam es aber superdick.
Habe das ganze auf den 4mal Lipo Akku gesteht und wieder eingeschaltet.
Zuerst ging wieder alles Prima, ich konnte die Dimmstufen durchschalten und
die LED anzeige meldete grün für den vollen Akku. Ok, hab dann wieder ca. 3
Sekunden kurz ausgeschaltet und wieder per Schalter eingeschaltet.
Ok, die Lampe leuchtete, aber mit flackern !!!
Bei mir stieg Panik auf - drumm nochmal zurück ans Netzteil. Aber zu spät -
siehe da sie ging nicht mehr. Es muss somit definitiv am Akku liegen! Hat der für einen Boost Konverter einen zu niedrigen Innenwiderstand? Schließlich wird da ja die Spule Kurzgeschlossen und der Akku macht ja locker 200A.
Habe wirklich nichts falsch gemacht und alles nochmal zwischen gecheckt,
kein Masseschluß - echt alles Ok.
Was kann man da machen???
Bin echt ratlos.....
nichts verpolt, kein Masseschluss, LED Spannung lag mit 24.5 V über der
Versorgungsspannung von 16,7 V (Akku ist voll). Komisch war schon damals,
mit halbvollen Akku ging die Lampe super. Akku komplett geladen, alles
vorbei.