Hilfe, mein Latex ist undicht..........

Tirolerwadl

Tirolerwadl
Registriert
7. Juni 2004
Reaktionspunkte
5
Ich fahre seit ca. 6. Monaten Michelin Latex Schläuche mit Schwalbe RR 2.25. Auf einmal verliert das Hinterrad innerhalb von 2 Tagen völlig die Luft. Hab den Schlauch bereits zweimal ausgebaut, gut aufgepumpt und unter Wasser nach Defekten untersucht.Nichts! Kann leider weder ein Loch, noch ein defektes Ventil finden. Hat jemand eine Idee wo der Grund für den Luftverlust zu finden ist?
 
Tirolerwadl schrieb:
Ich fahre seit ca. 6. Monaten Michelin Latex Schläuche mit Schwalbe RR 2.25. Auf einmal verliert das Hinterrad innerhalb von 2 Tagen völlig die Luft. Hab den Schlauch bereits zweimal ausgebaut, gut aufgepumpt und unter Wasser nach Defekten untersucht.Nichts! Kann leider weder ein Loch, noch ein defektes Ventil finden. Hat jemand eine Idee wo der Grund für den Luftverlust zu finden ist?
Latex Schläuche verlieren immer mit der Zeit die Luft!
 
IGGY schrieb:
Latex Schläuche verlieren immer mit der Zeit die Luft!

achne - er fährt seit 6 monaten mit latex, ich glaub das wird er auch schon festgestellt haben...

zur frage, warum der schlauch auf einmal "undichter" geworden ist:
latex kann altern, jenachdem wie man damit umgeht.

kontakt mit ölen oder fetten ist schlecht (in diesem zusammenhang werfe ich mal die beiden worte "kondomplatzer" und "creme" in den raum :D )

UV-strahlung is garantiert auch schlecht.

es kann sein, dass der schlauch irgendwo spröde und dünn geworden ist. das merkt man beim testweisen aufpumpen nicht, da man dabei ja die druckverhältnisse im reifen nicht simulieren kann.
ich würde felge und reifen reinigen um fettrückstände und dreck loszuwerden, dann einen neuen latexschlauch einbauen (VIEEEEEL talkum verwenden. nein, noch mehr... das muss aussehen wie beim bäcker :D )

ich bin jedenfalls glücklich mit meinem latex, und es gebt genug leute hier die ihre schläuche jahrelang fahren.
 
Hallo,

in der Tat hängt der Druckverlust von Latexschläuchen in großem Maße vom Wetter sprich Luftdruck ab.
In Hochdruckphasen wird dem Entweichen der im Schlauch vorhandenen Luft deutlich mehr Widerstand entgegen gesetzt.
Sehr schön kann man dagegen in Tiefdruckphasen wie zur Zeit ein um ein Vielfaches schnelleres Entweichen der Luft beobachten.
In Studien der Universität Hohenheim wurde zudem eine Abhängigkeit der Luftdurchlässigkeit von Latexschläuchen von der Stellung des Mondes zur Erde nachgewiesen.
In Abhängigkeit der dadurch veränderten Gravitationskräfte die sich entgegen früherer Studien sehr negativ auf flüchtige Stoffe auswirken, wird die Luft geradezu aus dem Schlauch gesaugt. Natürlich verstärkt sich der Effekt wenn das Laufrad in der positiven Richtung also analog zur Erddrehung rotiert und so die Luft mit einer verstärkten Zentrifugalkraft aus dem Schlauch "geschleudert" wird.
Die Firma Bohle Tires LTD ehemals Schwalbe will 2005 speziell linksdrehende Latexmoleküle in die Schläuche einbacken um so diesem Effekt entgegen zu wirken.
Ich habe mich jahrelang über solche Phänomene gewundert, bis ich mich näher damit beschäftigt habe.
Wenn man sich mit der Materie einmal ausgiebig auseinandersetzt wird einem vieles doch schnell viel klarer.
Nicht umsonst ist das Fahren von Latexschläuchen beim Höhentraining in Mexico mit Risiken behaftet.
Dies wurde mir von mehrern Profiteams bestätigt.
Durch dei Verdünnung der Luftmoleküle entweicht der eingefüllte Druck mit dem 4 fachen der normalen Geschwindigkeit.
Deshalb fahren viele Teams sogenannte Luftverdicker in den Schläuchen, das ist eine Emulsion die die Luftmoleküle durch das Absondern von Fetten verdickt.

Gruß M.
 
absolut geil :daumen:
Da fahre ich seit Jahren Latex & diese Zusammenhänge sind mir dennoch im verborgenen geblieben.
:D
 
Servus!

Eigentlich dachte ich an einen simplen Platten, daß es sich um einen hochwissenschaftlichen zu betrachtenden Zwischenfall von Luftverlust handelt ahnte ich nicht!

Trotzdem danke für die Superantwort, einfach genial!
 
@ airmaster: du hast den coriolis- effekt und den einfluss des erd- magnetfelds auf die luftdurchlässigkeit von latex- schläuchen sträflich vernachlässigt..... :D :D :D

@ Tirolerwadl:

Re: Hilfe, mein Latex ist undicht..........

wie meinst du das? bist du sicher, dass du hier im richtigem forum bist? :lol: :lol: :lol:
 
Latex hat zwar weniger Defekte, aber wenn einmal ein kleines Löchlein in dem Material ist, ist es schwierig, dieses zu finden. Man kann den Schlauch nicht mit so viel Druck füllen, da durch die an manchen Stellen unmerklich dünneren Wänden der Schlauch aufgebläht wird (es gibt eine Beule).
Trick: Mäßig aufpumpen, falls Beule entsteht wieder etwas Luft ablassen. Dann Schlauch in eine Wanne mit Wasser, an zwei Stellen Schlauch fest fassen und in die Länge ziehen (evtl in kleinen Abschnitten). Dadurch dehnt sich das Material und man kann kleinste Löcher (oft Ursache für Schleicher) leicht finden.
Viel Glück

Gruß D.
 
Statt Talkum tut's auch Babypuder aus Mutti's Badezimmerschrank :D .

Bei meinen beiden Michelin Latex hatte ich Probleme mit sich lockernden Ventilen, das hat mir auch ewiges Loch-Suchen eingebracht. Nach dem Wechseln der Ventile gab's aber keine Probleme mehr. Und seit dem letzten Platten sind 2000 km verfahren (3x-auf-Holz-klopf).
 
@didi06

Danke für Deinen Tipp, habe das Loch tatsächlich nach längerer Suche gefunden und geflickt, man sehen ob's hält.

Gruß aus Tirol
 
Zurück