Hilfe, mein Rad wurde geklaut!!

XTR

meistens packt mans doch
Registriert
6. März 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
:mad: Hi,
gestern wurde mir mein Principia RSL S6 geklaut. :heul: Es war im Keller meines Studentenwohnheims (in Marburg) sowohl ein-, als auch angeschlossen.
Zusammengebaut von mir mit folgenden Teilen:
Rahmen: Principia RSL S6 2003
Gabel: Isaac Full Carbon
Laufräder:Campagnolo Eurus G3
Kurbeln: FSA Carbon Pro
Schaltwerk: Campagnolo Record 2004
Umwerfer: “ “ “
Kassette: “ “ 2003
Brems, -
Schalthebel: “ “ 2004

Bremsen: “ “ “
Kette: “ “ “
Pedale:VP Components VP-R60
Reifen: Schwalbe Stelvio Light
Lenker: Syntace Racelite
Vorbau: Syntace F99 Road
Steuersatz: FSA Orbit UF
Schläuche: Acor Super Light
Sattel: Selle Italia Flite SLR
Sattelstütze: Tune Starkes Stück
Lenkerband: Cinelli Cork Ribbon
Innenlager: Shimano Dura Ace Octalink 03

Ich weiß es ist unwahrscheinlich, aber sollte irgendjemand von euch in nächster Zeit irgendetwas davon oder das ganze rad unter mysteriösen Umständen zu viel zu günstigen Preisen oder sonst wie auffällig angeboten bekommen, bei ebay sehen etc BITTE BITTE meldet euch bei mir!!! Ne dicke Belohnung gibts natürlich auch!
Und kommt mir jetzt bitte nicht mit: "Warum hast dus auch nicht versichert?"
Mir gehts so schon ******* genug!
Ich war davon ausgegangen, wenn ichs immer nur zum tranieren benutz und nie in der stadt abstell ist das nicht nötig. Ich bin jetzt eines besseren belehrt.
Wenn ich den erwische dann: :wut:
Hat irgendjemand nen Tipp was ich außer ner Anzeige noch machen kann?
Natürlich bin ich für JEDEN hinweis dankbar
Gruß Johannes.
 

Anhänge

  • neu-1.jpg
    neu-1.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 215
Mein Beileid!
Man stellt immer wieder fest,daß Kellerräume für hochwertige Räder einfach nicht sicher genug sind... :(
Wahrscheinlich wäre der Ort auf dem Bild sicherer gewesen? ;)
 
Oh je Johannes! Das ist ja zum verrückt werden! Ich drück' Dir ganz arg die Daumen, dass Du es auf irgend einem Weg wieder bekommst!!!
Es kann auch gut ausgehen: Einer Freundin von mir wurde auch das Rad geklaut und nachdem sie schon längst wieder ein neues hatte, sind wir beide etwa 2 Monate später in der Stadt per Zufall an dieses Rad hingefahren - angeschlossen an einen Laternenpfahl - die Polizei knackte das Schloss daraufhin und sie hat es nun wieder! Wünsch' Dir ähnliches!!! Steffi
 
Sehr tragisch.

Fahrradklau ist sowieso das Allerletzte. Erst am Wochenende wurde mir mein Kneipenrad geklaut. War zwar bloß 'n olles Hattrick-MTB, aber wenn man morgens um 6 Uhr aus der Disco kommt und daraufhin nicht wirklich weiß, wie man den Weg nach Hause bewältigen kann, wird man den Verlust durchaus schmerzlich anerkennen müssen.

In deinem Falle ist es nun wirklich kein Kavaliersdelikt mehr. Solch teures Sportgerät klaut man nicht einfach so, das war organisierter Diebstahl.
Sicher wird die Versicherung in irgendeiner Form für den Schaden aufkommen, immerhin war es mehr als einmal gesichert.

Werd aber auch die Augen aufhalten, falls sich das Rad irgendwie in meine Region verirren sollte.

Nimm lieber noch 'n Schnaps.
 
Jammerschade, die Welt ist schlecht :(

Ein Tip von mir: ich sehe zwar keine großen Chancen, aber einen Versuch ist es wert. Wende dich an die Verwaltungsleitung des Wohnheims. Wenn du sehr vieel Glück hast, haben die so etwas versichert. Große Hoffnungen will ich dir aber nicht machen.

Auf Ebay wird -leider- immer mal wieder Hehlerware "vertickt"; werde meine Augen offen halten. Wie groß war denn der Rahmen ?

Tvaellen
 
@xtr
ich denke mal nicht das das Teil auf der Strasse fahren wird.
Wird bestimmt in Einzelteile zerlegt. ********.............
Ich glubsch auch mal ein bisschen in ebay, wobei man erst mal beweisen muss das die Teile von deinem Rad waren/sind :mad:
 
Danke für euer Beileid.
@tvaellen: War nen 59er Rahmen
@enweh: ich hatte ja keine Versicherung das ist ja das blöde...
@subbkaschber: das stimmt, aber zumindest beim rahmen lässt sichs eindeutig beweisen und auch damit wäre ja schon einiges Gewonnen, nur habe ich selbst darauf wenig Hoffnung
 
XTR schrieb:
Danke für euer Beileid.
.... ich hatte ja keine Versicherung das ist ja das blöde...


Hast Du eine normale (ohne Fahrraddiebstahlklausel) Hausratversicherung ? Wenn dein rad in dem Keller welcher zu deiner Wohnung gehört eingeschlossen war und der Täter diese Tür aufgebrochen hat, sollte das Rad über diese Hausrat versichert sein. Wir haben schon solche Fälle reguliert. Auf jedenfall der Versicherung melden.
 
tommy0312 schrieb:
Hast Du eine normale (ohne Fahrraddiebstahlklausel) Hausratversicherung ? Wenn dein rad in dem Keller welcher zu deiner Wohnung gehört eingeschlossen war und der Täter diese Tür aufgebrochen hat, sollte das Rad über diese Hausrat versichert sein. Wir haben schon solche Fälle reguliert. Auf jedenfall der Versicherung melden.

korrekt, und wie oben bereits angedacht, manche studentenwerke haben so eine art hausratversicherung abgeschlossen.
nachfragen...
drücke dir die daumen. :daumen:
 
erstma mein beileid

es gibt da sone schweizer schlossfirma KESO von denen haben meine eltern nen vorhängeschloss mit kette für schlappe 900,- DM aber dafür hält sie was sie verspricht denn bei meinen eltern inner firma war feueralarm meine eltern im urlaub die feuerwehr kam und hat versucht die kette und das schloss mit der benzinflex aufzumachen dann haben sie aber doch das dicke fette 10m stahlschiebetor kapputtgeflext dabei hätten sie doch blos den kasten mitm notschlüssel aufschließen müssen wo das große F für Feuerwehr draufsteht und den torschlüssel nehmen das wär schneller gegangen

der einsatz war sauteuer

1. feuerwehr
2. polizei
3. stahltor

aber das schloss mit kette hängt immernoch hat zwar nen paar kratzer aber s funzt

aber ich denke nicht das man dazu verpflichtet ist sich so ein schloss ans rad zu hängen es wiegt mit kette ca 5kg :lol:

ich drück die daumen das dir sowas nicht nochmal passiert

und wünsch dir das du es unverändert wiederbekommst
 
Hi,

nimms mir nicht übel, aber Mitleid ist das Letzte was ich angesichts solch grenzenloser Fahrlässigkeit (den eigentlich passenderen Begriff, den ich zuerst assoziiert hatte, verkneife ich mir hier zu verwenden...;) ), nämlich ein Rad dieser Güteklasse im Keller eines Studentenwohnheimes zu verwahren, empfinden kann.

Klar sind die räumlichen Gegebenheiten in einem Studentenwohnheim begrenzt, aber ich hätte lieber auf ein Bett verzichtet, als so ein nettes Bike im Keller nächtigen zu lassen. ;) (Abgesehen davon, weiss ich ganz genau, warum ich zu meiner Tübinger Studienzeit um Studentenwohnheime einen grossen Bogen gemacht habe... :D :D )

Übrigens wird eine Standard-Hausratversicherung den Diebstahl eines Fahrrads mit einer Summe entschädigen, die es einem nicht mal ermöglicht einen neuen Laufradsatz zu erwerben.

Gruss,

Janus
 
Janus schrieb:
...Übrigens wird eine Standard-Hausratversicherung den Diebstahl eines Fahrrads mit einer Summe entschädigen, die es einem nicht mal ermöglicht einen neuen Laufradsatz zu erwerben.

Gruss,

Janus


Das ist wohl totaler Blödsinn. Die Hausratversicherung wird den Neuwert eines vergleichbaren Rades entschädigen, wenn ein Versicherungsfall vorliegt und den habe ich oben kurz umschreiben.
 
Manitou schrieb:
Mit was für einem Schloss hattest du es gesichert???

Manitou
Es war wie gesagt in einem Raum eingeschlosseun und dann hatte ich es zusätzlich noch mit nem Abus steel-o-flex an der wand angeschlossen, zusamen mit meinem MTB, das das verdammte AR******* sogar da gelassen hat...
 
tommy0312 schrieb:
Das ist wohl totaler Blödsinn. Die Hausratversicherung wird den Neuwert eines vergleichbaren Rades entschädigen, wenn ein Versicherungsfall vorliegt und den habe ich oben kurz umschreiben.
1. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

2. Wie wäre es, wenn Du Dich schlau macht, BEVOR Du hier Dein Halb/-Falschwissen zum Besten gibst? ;)

I.d.R. ist der Diebstahl eines Fahrrades bei einer Standardhausratversicherung mit 1% der Versicherungssumme abgedeckt. Sofern unser Geschädigter keinen eigenen Hausstand gegründet hat, wovon man bei einer vorübergehenden Bewohnung eines Zimmers eines Studentenwohnheimes und amtlicher Meldung am Wohnsitz der Eltern ausgehen kann, dürfte die Hausratversicherung der Eltern greifen, wobei hier natürlich die Deckungssumme und eine eventuell vorhandene spezielle Absicherung von Fahrraddiebstahl zu berücksichtigen wäre. Ich kenne die Familienverhältnisse von XTR (und will ihm auch nicht zu nahe treten ;) )nicht, geht man aber mal von einer "Standard-Arbeiterfamilie" aus, kannste Dir ausrechnen, dass die Hausratversicherung einer Solchen, ganz sicher die 100.000€-Grenze nicht übersteigt. Rechnen kannst Du hoffentlich selbst.

Hat XTR jedoch seinen Hauptwohnsitz am Studienort, könnte es abhängig von einer etwaigen Kulanz der Versicherungsgesellschaft schwierig werden, einen Anspruch durchzusetzen. Im Fall des negativen Bescheides, würde XTR komplett leer ausgehen, Studentenwohnheime schliessen i.d.R. keine Hausratversicherungen für ihre Bewohner ab.

In meinem Haushalt kommen demnächst das 5. und auch 6. Rad hinzu und glaube mir, jede einzelne Schraube am meinen Rädern ist versichert.

Gruss,

Janus
 
Janus schrieb:
1. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

2. Wie wäre es, wenn Du Dich schlau macht, BEVOR Du hier Dein Halb/-Falschwissen zum Besten gibst? ;)

I.d.R. ist der Diebstahl eines Fahrrades bei einer Standardhausratversicherung mit 1% der Versicherungssumme abgedeckt. Sofern unser Geschädigter keinen eigenen Hausstand gegründet hat, wovon man bei einer vorübergehenden Bewohnung eines Zimmers eines Studentenwohnheimes und amtlicher Meldung am Wohnsitz der Eltern ausgehen kann, dürfte die Hausratversicherung der Eltern greifen, wobei hier natürlich die Deckungssumme und eine eventuell vorhandene spezielle Absicherung von Fahrraddiebstahl zu berücksichtigen wäre. Ich kenne die Familienverhältnisse von XTR (und will ihm auch nicht zu nahe treten ;) )nicht, geht man aber mal von einer "Standard-Arbeiterfamilie" aus, kannste Dir ausrechnen, dass die Hausratversicherung einer Solchen, ganz sicher die 100.000€-Grenze nicht übersteigt. Rechnen kannst Du hoffentlich selbst.

Hat XTR jedoch seinen Hauptwohnsitz am Studienort, könnte es abhängig von einer etwaigen Kulanz der Versicherungsgesellschaft schwierig werden, einen Anspruch durchzusetzen. Im Fall des negativen Bescheides, würde XTR komplett leer ausgehen, Studentenwohnheime schliessen i.d.R. keine Hausratversicherungen für ihre Bewohner ab.

In meinem Haushalt kommen demnächst das 5. und auch 6. Rad hinzu und glaube mir, jede einzelne Schraube am meinen Rädern ist versichert.

Gruss,

Janus

1% ist i.d.R. die Mitversicherung des Fahrraddiebstahles über die entsprechende Versicherungsklausel, vollkommen richtig. Hier wird aber nicht über diese Klausel entschädigt sondern aus dem Grundvertrag, d.h. bis zur normalen Versicherungssumme wenn XTR einen Vertrag für seine Studentenbude abgeschlossen hat, was ja sein kann, oder?

Wenn XTR keine eigene Hausrat für seine Studentenwohnung hat, greift u.U, die Außenverischerung der Hausrat seiner Eltern. Diese ist meistens auf 10% der Versicherungssumme begrenzt. Hier kann es zu Problemen führen das ist richtig.
 
Also es ist leider so, wie Janus sagt. Die Hausratversicherung meines Vaters zahlt mir ganze 360 € :heul:
 
XTR schrieb:
Also es ist leider so, wie Janus sagt. Die Hausratversicherung meines Vaters zahlt mir ganze 360 € :heul:


Mit was für einer Begründung?

Sorry, wenn das so ist und ich dir evtl. faslche Hoffnungen gemacht habe. Ich kenne die Abwicklung anders und wir haben auch schon Fahrräder in der von mir oben geschilderten Form gezahlt.

@Janus :bier:
 
Hi,

das ist wirklich Oberschitte. Da ich viel bei ebay rumsurfe werde ich mal meine Augen offen halten. Mal schauen ob es sich dort findet. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass dort viel Diebesgut verkauft wird. Aber alle ebayer sind ja keine Gauner und nur lette Leute.
Hast du ne Emailadresse? Möglicherweise ist die auch hier von dir hinterlegt, aber ich surfe erst seit 5Minuten auf der Seite und habe mich eben erst angemeldet.
Meine lautet [email protected]

Ciao

Jörn
 
Zurück