Hilfe...mein XTR-Schaltwerk verstellt sich von selber

Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn bad Godesberg
Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich bräuchte dringend mal einen guten Tip von Euch.
Ich habe mit meinem XTR-Schaltwerk das Problem, dass es sich anscheinend immer wieder von selber verstellt.

Habe es schom mehrmals selber versucht einzustellen und auch vom Fachmann richtig einstellen lassen. Das lief dann vielleicht 1 bis 2 Touren sauber. Dann war wieder totaler Murks - ohe dass ich was verändert hätte :mad: Kette sprang zwischen den Ritzeln hin und her, vor allem unter Last am Berg. :mad: Egal ich welche Richtung ich dann das Schräubchen an der Schaltung versucht habe zu vertsellten: Keine Besserung oder nur vorübergehend. :mad:

Kann das überhaupt sein, das sich ein Schaltwerk z.B. durch die Vibrationen beim Fahren oder durch kraftvolles pedalieren verstellt (Schräubchen hinten läßt sich auch sehr leicht verstellen)!?

Wenn ja, wie kann man auf Dauer Abhilfe schaffen?

Jetzt schon mal vielen Dank, für Eure Hilfe :daumen:

Grüße
Schnucki
 
Hallo Schnucki,

normalerweise verstellt sich das Schaltwerk nicht selbsttätig.Neu verlegte Schaltzüge "längen" sich jedoch noch etwas, d.h. die Innenzüge passen sich in den Biegungen noch etwas an die Aussenhülle an und verändern die Schaltungseinstellung geringfügig. Das lässt sich durch ei Erhöhen der Zugspannung ausgleichen. Die Einstellschraube dafür, am Eingang des Zuges ins Schaltwerk, ist in Viertelumdrehungen gerastert, dort vorsichtig nachstellen. Wenn diese Schraube sehr leicht geht, ist sie vielleicht schon ganz aus dem Gewinde gedreht und kann ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. In diesem Fall den Zug vom Schaltwerk lösen, die Schraube wieder anbringen, den Zug wieder befestigen und die Schaltung, nach Anleitung (s.FAQ) neu einstellen.
 
Ist das Bike vollgefedert? Bewegt sich der Wechsel beim Einfedern? Wird die Kabelhülle beim Einfedern gestreckt und ist eventuell zu kurz? Ist das Schaltauge weich und verbiegt sich leicht? Ist die Kassette auf der Nabe festgezogen? Hat die Hinterradnabe Spiel? Ist der Schnellspanner hinten festgezogen?
Gruss
Dani
 
Hi Schnucki

wenn es von selber hin und her schaltet, kann auch die Kette ein steifes Glied haben (wie sich das anhört, ist aber nicht so gemeint, ehrlich!)
Du siehst das wenn die Kette über die Röllchen läuft, dann hat ein Glied ein Problem und bewegt sich nicht so wie die anderen.
Ebenfalls könnte sich, wie schon erwähnt die Kasette gelockert haben. Einfach mal drann wackeln.
Das sind so die Dinge die du schnell selber testen kannst.
Was auch sein könnte, ist das die Schaltzüge verdereckt und schwergängig sind. Aber dann läßt sich normalerweise kein richtiges Setup für das Schaltwerk finden, und die Gänge springen nicht von selber hin und her, es sei denn man hat einen Fehler beim einstellen gemacht.

Viel Erfolg bei der Behebung und viele Grüße aus dem Saarland! :D
 
ein Kollege von mir hatte ein ähnliches Problem, nachdem er die beschriebenen Tipps in den vorherigen Threads alle auch schon ein paar mal probiert hatte und auch den Wechsler austauschte blieb nur noch eins, den Schalthebel wechseln - seither funktioniert die Schaltung wieder....!
 
Dani schrieb:
Ist das Bike vollgefedert? Bewegt sich der Wechsel beim Einfedern? Wird die Kabelhülle beim Einfedern gestreckt und ist eventuell zu kurz? Ist das Schaltauge weich und verbiegt sich leicht? Ist die Kassette auf der Nabe festgezogen? Hat die Hinterradnabe Spiel? Ist der Schnellspanner hinten festgezogen? Gruss
Dani

ich glaube ghost shifting und so weiter können wir getrost ausschließen da es ja 1 - 2 touren lang funktioniert! auch die anderen von dir geschilderten probleme weisen ja eher auf fehler hin die bei jeder fahrt auftauchen müssen und durch reines einstellen nicht oder nur kaum zu beheben sind - zumindest das spiel der hinterradnabe, die kassette und das schaltauge, da würde es dann ja net so lange halten

ich hab eher die vermutung daß es entweder was mit dem schaltwerk an sich oder den zügen / shiftern zu tun hat.



@ schnucki
kannst du nicht mal testhalber im shop andere shifter oder / und ein anderes schaltwerk montieren lassen?
 
Was für Schalthebel, Züge, Kette, Kassette hast Du dran, wie alt sind die bzw. haben die schon mal funktioniert?
Wie alt ist das Schaltwerk? ist es schon mal zerlegt worden?

Gruß
Raymund
 
:daumen:

Mein Bike ist nicht volgefedert. An den Zügen kann es nicht liegen, die sind ganz neu und laufen 1000% sauber. Kette läuft auch sauber. Das Schaltauge war schon mal verbogen. Habe es aber vom Fachmann wieder richten lassen - aber vielleicht ist es ja wieder verbogen. Es ist ca. 2 Jahre alt und wurde noch nie auseinandergebaut. Das mit der lockeren Kassette werde ich mal überprüfen. Ich denke die Schalthebel an sich sollten auch in Ordnung sein sind XT-Rapidfire. Ansonsten ist alles auch XT (Kassette, Naben, Schalthebel...) nur das Schaltwerk ist XTR.

Aber, was sind denn eigentlich Shifter????

Werd alles mal so durchprobieren. Ansonsten kommt das bike zum Händler und dann soll der sich drum kümmern. Nur lieder ist das Probelm. Das die es dann immer irgendwie so einstellen, das es auf dem Fahradständer einwandfrei funktioniert, nur wenn ich dann im Gelände bin, fängt das rumgespringe wieder an...

Werde auf jeden Fall berichten, wie es weiter geht.

Aber auf jeden Fall gaaaannnnzzzz lieben Dank an alle, die hier geposted haben :love:


liebe Grüße

Schnucki
 
Ist der schaltzug wenn sich das schaltwerk verstellt hat etwas lockerer ? Wenn ja , könnte es sein das die schraube am schaltwerk die den zug klemmt nicht fest genug angezogen ist , und der schaltzug nach und nach unter last ein stückchen durchrutscht . Zieh doch diese schraube etwas nach (sachte) und bring den zug wieder auf normale spannung .
Ein nerviges problem hast du da !
 
Schau einmal nach, ob dein Schaltzug am Schaltwerk gerade festgeklemmt ist. Bei einem Kollegen war der Zug oben rum gequetscht, hatte auch nur Probleme. Der Zug muß unten gerade festgeschraubt sein!
 
cool-2 schrieb:
Hi,
mach erst einmal den Versuch mit einer Ladung WD40 in den Shifter. Shimano hat in den Shiftern ein Fett, was bei tieferen Temperaturen zu fest ist. Dies kann zu Problemen führen.

Cool-2

ja aber wenn du pech hast dann greift das WD40 das fett an und zersetzt es! auch net wirklich so toll!


@ schnucki
du hast gesagt du hast ganz neue züge? naja, die längen sich ja am anfang immer etwas weswegen die schaltung verstellt wird und man nachstellen muß. kann es denn daran liegen?
 
cool-2 schrieb:
Hi,
mach erst einmal den Versuch mit einer Ladung WD40 in den Shifter. Shimano hat in den Shiftern ein Fett, was bei tieferen Temperaturen zu fest ist. Dies kann zu Problemen führen.

Cool-2

Hallo,

Ist WD 40 sowas wie Brunox-Spray? Damit habe ich meine Schalthebel schon mal bearbeitet.

Generell hatte ich das Probelm schon wieder bei meinem Ausflug am Sonntag gezeigt.
Symptomatik ist folgende: Kette springt zwischen den Ritzel unter Normalbelastung rum bzw. mach knackende Geräusche.(meist in den kelinen Gängen) Ich verändere die Zugspannung. Erst mal ist alles Super! Schaltwerk schaltet wie eine eins und ganz sauber. Dann kommt ein Anstieg und ich trete etwas kräftiger in die Pedalen und hola es geht los - ohne das ich vorher geschaltet habe Kette springt nach hier, Kette springt nach da, bis ich schnell einen Gang höher (der tiefer schalte) und wieder Ruhe im Karton ist. Meistens muß ich höher auf das nächst kleinere Ritzel schalten, weil tiefer nicht mehr geht ;). Nur ab ner bestimmten Steigung habe ich dann leider nicht mehr genug Power in den Beinen, um das auf Dauer zu treten.

Werde auf jeden Fall mal den Sitz des Schlatzuges überprüfen!

Viele Grüße

Schnucki
 
und schau auch mal ob das obere schaltröllchen eventuell verschlissen ist, das hatte ich nämlich auch mal, ein wechsel der röllchen brachte die ersehnte Funktion
 
Hallo schnucki,

ausserdem könnte noch die Einstellung der B-Schraube, am Schaltauge, überprüft werden. Wenn der Umschlingungswinkel an den grossen Ritzeln zu gross ist, vieleicht auch noch der Käfig an die Ritzel stösst, sind Störungen vorprogrammiert.
 
@ boandl
das mit dem käfig passiert in der regel aber nur beim größten ritzel und das problem bei schnucki klingt, als gehe es übers gesamte ritzelpaket weg. ich tippe nach wie vor auf die züge, da das problem zumindest zeitweise über verändern der zugspannung gelöst werden kann scheint es ja damit zu tun zu haben
 
das hört sich ganz genau an wie bei meiner Freundin. Und dort hatte die Kette einen Fehler. Vor allem da die Kette hauptsächlich in den kleinen Gängen springt. Überprüf die Kette doch nochmal, wenn alle anderen Tips versagt haben. Eine Kette zu wechseln ist auch nicht so teuer.
 
Hallo Schnucki!
Kann es sein,das die neuen Außenhüllen(Bowdenzüge) deiner Schaltzüge verwechselt worden sind?
Die Bremsaußenhülle gibt unter Belastung nach,die Schaltaußenhülle nicht!!
Du hast doch das Problem,das unter größerer Belastung die kette springt.Du solltest das auf jeden Fall kontrollieren.
Dein Schaltauge muß 100% gerade sein!Das kannst du selber prüfen und auch richten wenn du eine zweite Felge hast.Schraub deine Schaltung vom Schaltauge ab(Inbusschraube)und laß sie in der Kette hängen.Zug auch dran lassen!
Jetzt schraubst du die Nabe in das Gewinde,das die Schaltung hielt.Jetzt steht die zweite Felge(ohne Reifen)fast paralel neben deinem Hinterrad.Mit einem Zollstock kannst du jetzt rundherum die Abstände messen!Mit ein wenig biegen an der Felge kannst du dein Schaltauge jetzt richten,wenn es sein muß.Aber bitte"sehr vorsichtig".
Noch eins;sollte der Bowdenzug hinten direkt an deinem XTR-Schaltwerk zu kurz sein,also die Schlinge zu eng, dann bekommst du garantiert auch Probleme beim Schalten

Viel Glück mit meinen Tipps
Abonette :daumen:
Und noch eins :confused: :Die Shifter sind die Schalthebel am Lenker. :winken:



UOTE=Schnucki]:daumen:

Mein Bike ist nicht volgefedert. An den Zügen kann es nicht liegen, die sind ganz neu und laufen 1000% sauber. Kette läuft auch sauber. Das Schaltauge war schon mal verbogen. Habe es aber vom Fachmann wieder richten lassen - aber vielleicht ist es ja wieder verbogen. Es ist ca. 2 Jahre alt und wurde noch nie auseinandergebaut. Das mit der lockeren Kassette werde ich mal überprüfen. Ich denke die Schalthebel an sich sollten auch in Ordnung sein sind XT-Rapidfire. Ansonsten ist alles auch XT (Kassette, Naben, Schalthebel...) nur das Schaltwerk ist XTR.

Aber, was sind denn eigentlich Shifter????

Werd alles mal so durchprobieren. Ansonsten kommt das bike zum Händler und dann soll der sich drum kümmern. Nur lieder ist das Probelm. Das die es dann immer irgendwie so einstellen, das es auf dem Fahradständer einwandfrei funktioniert, nur wenn ich dann im Gelände bin, fängt das rumgespringe wieder an...

Werde auf jeden Fall berichten, wie es weiter geht.

Aber auf jeden Fall gaaaannnnzzzz lieben Dank an alle, die hier geposted haben :love:


liebe Grüße

Schnucki[/QUOTE]
 
abonette schrieb:
Hallo Schnucki!
Kann es sein,das die neuen Außenhüllen(Bowdenzüge) deiner Schaltzüge verwechselt worden sind?
Die Bremsaußenhülle gibt unter Belastung nach,die Schaltaußenhülle nicht!!
Du hast doch das Problem,das unter größerer Belastung die kette springt.Du solltest das auf jeden Fall kontrollieren.
Dein Schaltauge muß 100% gerade sein!Das kannst du selber prüfen und auch richten wenn du eine zweite Felge hast.Schraub deine Schaltung vom Schaltauge ab(Inbusschraube)und laß sie in der Kette hängen.Zug auch dran lassen!
Jetzt schraubst du die Nabe in das Gewinde,das die Schaltung hielt.Jetzt steht die zweite Felge(ohne Reifen)fast paralel neben deinem Hinterrad.Mit einem Zollstock kannst du jetzt rundherum die Abstände messen!Mit ein wenig biegen an der Felge kannst du dein Schaltauge jetzt richten,wenn es sein muß.Aber bitte"sehr vorsichtig".
Noch eins;sollte der Bowdenzug hinten direkt an deinem XTR-Schaltwerk zu kurz sein,also die Schlinge zu eng, dann bekommst du garantiert auch Probleme beim Schalten

Viel Glück mit meinen Tipps
Abonette :daumen:
Und noch eins :confused: :Die Shifter sind die Schalthebel am Lenker. :winken:



UOTE=Schnucki]:daumen:

Mein Bike ist nicht volgefedert. An den Zügen kann es nicht liegen, die sind ganz neu und laufen 1000% sauber. Kette läuft auch sauber. Das Schaltauge war schon mal verbogen. Habe es aber vom Fachmann wieder richten lassen - aber vielleicht ist es ja wieder verbogen. Es ist ca. 2 Jahre alt und wurde noch nie auseinandergebaut. Das mit der lockeren Kassette werde ich mal überprüfen. Ich denke die Schalthebel an sich sollten auch in Ordnung sein sind XT-Rapidfire. Ansonsten ist alles auch XT (Kassette, Naben, Schalthebel...) nur das Schaltwerk ist XTR.

Aber, was sind denn eigentlich Shifter????

Werd alles mal so durchprobieren. Ansonsten kommt das bike zum Händler und dann soll der sich drum kümmern. Nur lieder ist das Probelm. Das die es dann immer irgendwie so einstellen, das es auf dem Fahradständer einwandfrei funktioniert, nur wenn ich dann im Gelände bin, fängt das rumgespringe wieder an...

Werde auf jeden Fall berichten, wie es weiter geht.

Aber auf jeden Fall gaaaannnnzzzz lieben Dank an alle, die hier geposted haben :love:


liebe Grüße

Schnucki
[/QUOTE]
 
Hi an alle Schaltungsexperten,

viele lieben Dank noch mal für all die guten Tips.

Habe mir mal 1-2 Stündchen Zeit genommen und so mal (fast) alles, was Ihr hier an guten Tips gegeben habt und in meinem Fall sinnvoll war ausprobiert.

Das führte dazu, dass ich erstmal ein Kitkat Chunky (natürlich white) als Nervennahrung verdrückt habe, weil ich mal so alles neu eingestellt habe und an jeder Schraube gedreht habe, die sich im Umkreis des Schaltwerks (und auch Umwerfers) befand. :D

Und was soll ich sagen: Vergangene Tour hat alles super gefunzt!!!! :hüpf:
War anscheinden alles durch die das viele unsystematische Rumgefummel verstellt. Außerdem habe ich auch ganz schwer den Verdacht, dass das Nachlängen der neuen Züge auch dahinter steckt. Der Tip mit der B-Schraube war auch nicht schlecht! Denke mal, da kam vieles Zusammen.

Jetzt kann ich auch von mir behaupten, dass ich ein Schaltwerk und eine Umwerfer korrekt einstellen kann :p ... brauche halt nur länger als die Profis und ein Kitkat Nervennahrung ;)

:daumen: Danke!!!!! :daumen:
Eure
schnucki
 
Huhu Schnucki,

wir sehen uns ja am Sonntag...falls Du noch Probleme hast, können wir das ja mal schnell checken. Der heisseste Tip kommt meiner Meinung nach von @abonette: Die Schlinge am Schaltwerk ! Je enger sie ist, um so schlechter läuft der Zug !

Grüsse
Ralph

Ps: @abonette: Willkommen im Club; bis Sonntag !
 
Zurück